Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Stiftung „Mit Herz und Hand für Wersten“ engagiert sich auch beim Schützenfest

  • Düsseldorf: Kein Personal – Kirmesfähre wird nicht fahren

  • Düsseldorf Pempelfort: Zwei Straßenbahnen entgleisen nach Zusammenstoß

  • Düsseldorf Benrath: Über 10.000 Besucher*innen beim Sommerfest des KDDM

  • Düsseldorf: RhineCleanUp in Köln am Samstag sucht Unterstützer – auch Vierbeiner sind willkommen

LokalsportSport
Home›Sport›Lokalsport›Düsseldorf: postPost-Grand Central wurde zur Hochgeschwindigkeitsarena

Düsseldorf: postPost-Grand Central wurde zur Hochgeschwindigkeitsarena

Von Ute Neubauer
8. Oktober 2017
Teilen:
Auf kleinen Startrampen wurden die Drohnen von ihren Piloten positioniert

Flugobjekte, die mit 150 Stundenkilometer durch die Hallen der alten Paketpost am Hauptbahnhof rasen, bildeten mit ihren Piloten am Wochenende den Rahmen für das erste Finale der Drone Racing Series des Deutschen Modellflieger Verbunds. Ganz oben auf dem Siegertreppchen stand am Sonntag Andreas Hahn, "McStralle“, aus Frankfurt/Main, der bereits internationale Erfahrung im Drohnen-Racing hat.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Drohnen erfüllten die Luft in den Hallen mit einem stetigen Sirren, manchmal begleitet von einem dumpfen Schlag, wenn eines der Flugobjekte beim Rennen gegen einen Pfeiler prallte und abstürzte. Der Pacours für die Rennen der Drohnen war mit stabilen Netzen abgesichert, damit die Besucher gefahrlos zuschauen konnten. LED-Streifen am Boden und an Toren markierten den Weg, den die Piloten mit ihren Drohnen fliegen mussten.

D_Drohne_Sieger_08102017

Der Sieger der Rennen: Andreas Hahn alias McStralle aus Frankfurt am Main

Wer am Wochenende in Düsseldorf am Finale teilnahm, hatte sich vorher bei mindestens zwei Qualifikationsrennen in Nördlingen (Bayern), Erlbach Kirchberg (Sachsen), Hannover (Niedersachen) oder Stettfeld (Bayern) gegen die Konkurrenz durchsetzen müssen. Die 62 Besten traten dann im postPost-Grand Central an.

D_Drohne_r_08102017

Die Hochleistungsdrohnen flogen in der 5800 Quadratmeter großen Halle um die Wette

Nach Trainingsrunden am Samstagmorgen starteten die Teilnehmer in fünf Qualifikationsläufen bis am Sonntagmittag die Finalgruppen feststanden. Der Parcours durfte vorher zweimal mal abgeschritten und im Training zweimal geflogen werden. Keiner kannte die Strecke zuvor oder war sie geflogen, so herrschten gleiche Bedingungen für alle. Wer gerade kein Rennen hatte, checkte seine Drohnen und optimierte die kleinen Hochleistungsflieger. Meist hatten die Piloten gleich mehrere Exemplare dabei. Schraubenzieher, Lötkolben, Ersatzakkus, Klebeband, Schrauben und Ersatzteile gehörten zur Grundausstattung der Teilnehmer. Die Indoor-Strecke in Düsseldorf war sehr anspruchsvoll, denn Flugfehler wurden sofort mit gravierenden Schäden durch Abstürze quittiert. Im Freien sorgt der Untergrund mit Feldern oder Gras für weniger harte Landungen.

D_Drohne_Rep_08102017

Im Fahrerlager hatten die Piloten ihre Arbeitsplätze und Gerätschaften aufgebaut

Die Akkus der Drohnen wurden vor dem Start durch die Rennleitung überprüft, damit es keinen Ausfall wegen fehlender Energie gibt. Auch das Gewicht wurde nach Wettkampfreglement kontrolliert, ein Mindestgewicht ist vorgeschrieben.

Mit bis zu 150 Stundenkilometern flogen die Drohnen den markierten Parcours in den Hallen, gesteuert von ihren Piloten, die mit futuristisch anmutenden Videobrillen ihre Flugobjekte aus der Sichtweise des Cockpits fliegen.

D_Drohne_Piloten_08102017

Die Piloten mit ihren Videobrillen

Deutschlandweit hat der Sport bereits 90.000 Mitglieder, die im Deutschen Modellflieger Verband (DMFV) organisiert. Der DMFV war Veranstalter für die deutschlandweiten Qualifikationsrennen und auch das Finale. Längst ist das Drohnen Racing zu einem Trendsport erwachsen. In Amerika werden die Top-Rennen bereits seit längerem im Sportkanal übertragen.

D_Drohne_Start2_08102017

Vor dem Start

Fotos: Karina Hermsen

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer EG filetiert die Fishtown Pinguins in ...

Nächster Artikel

Fortuna Düsseldorf: Kleine und Bellinghausen ergänzen Trainerteam

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Stiftung „Mit Herz und Hand für Wersten“ engagiert sich auch beim Schützenfest

    Von Ute Neubauer
    9. Juni 2023
  • Düsseldorf: Kein Personal – Kirmesfähre wird nicht fahren

    Von Ute Neubauer
    9. Juni 2023
  • Düsseldorf Pempelfort: Zwei Straßenbahnen entgleisen nach Zusammenstoß

    Von Ute Neubauer
    9. Juni 2023
  • Düsseldorf Benrath: Über 10.000 Besucher*innen beim Sommerfest des KDDM

    Von Ute Neubauer
    9. Juni 2023
  • Düsseldorf: RhineCleanUp in Köln am Samstag sucht Unterstützer – auch Vierbeiner sind willkommen

    Von Ute Neubauer
    9. Juni 2023
  • Düsseldorf: Feuerwehr und Ordnungsamt laden zur „Blaulichtmeile“ ans Robert-Lehr-Ufer ein

    Von Ute Neubauer
    9. Juni 2023
  • Düsseldorf: Sperrung der A46 seit Mittwochabend Richtung Wuppertal

    Von Ute Neubauer
    9. Juni 2023
  • Düsseldorf Oberkassel: Wehmut im Souterrain – das Muggel-Kino macht zu

    Von Birgit Koelgen
    8. Juni 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell