Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorfer Kulturliste: 15.000 Gäste in 5 Jahren

Düsseldorfer Kulturliste: 15.000 Gäste in 5 Jahren

Von Ute Neubauer
28. September 2017
Teilen:
Sie gehören zum Team der Kulturliste (v.l.) Christine Stender, Maximilian Linsenmeier, Stephanie Hartmann und Judith Eilers

Zum 5. Geburtstag der Kulturliste trafen sich am Donnerstag (28.9.) Freunde, Gäste, Sozialpartner und Kulturpartner im postPost Grand Central zur gemeinsamen Feier. Die zahlreichen Gratulanten waren sich einig, die Kulturliste leistet einen wertvollen Beitrag, damit die Kultur nicht nur ein Luxus für reiche Menschen ist.

D_Kulturliste_Ballons_28092017

Bunte Ballons luden an die Tische zum Gespräch

Lob der Gratulanten

Marion Gather von der Altstadt Armenküche hört immer wieder von begeisterten Besuchern, die nach einer Veranstaltung über das erlebte schwärmen. Die Menschen, die in der Armenküche essen gehen, könnten sich teure Eintrittskarten nicht leisten. Der schlimmste Schatten der Armut sei die Einsamkeit, erklärte die Sozialarbeiterin der Armenküche. Der Besuch einer Theateraufführung oder eines Konzerts ist ein Höhepunkt, von dem viele lange zehren. Gather zitierte Picasso und seinen Spruch „Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele“.

Auch Bürgermeister Günter Karen-Jungen wünscht sich, das Kultur kein Luxus werden darf. Obwohl die Politik viel über Kosten, Zuschüsse und die Höhe von Eintrittspreisen diskutiert, sei die Zusammenarbeit von Kultur und Sozialem wichtig.

D_Kulturliste_Tombola_28092017

Eine große Tombola war für alle Gäste der Geburtstagsfeier vorbereitet. Die Lose, die es für eine Spende gab, waren schnell vergriffen.

Die Arbeit der Kulurliste

In den vergangenen fünf Jahren haben die Vereinsgründer der Düsseldorfer Kulturliste ein Netzwerk mit über 100 Institutionen aufgebaut. Rund 1000 Kulturgäste kommen in den regelmäßigen Genuss von Eintrittskarten für verschiedenste Veranstaltungen. Eine Besonderheit ist, dass es meist zwei Karten für den Kulturgast gibt, so dass er eine Begleitung seiner Wahl mitnehmen kann.

Der Verein finanziert sich rein über Spenden und versucht darüber die Verwaltungskosten zu decken. Ihr Büro im Salzmannbau betreuen neben drei Honorarkräften viele Ehrenamtler die vielen Anfragen nach Karten und halten den Kontakt zu den Partnern.

Damit die Kulturliste auch in den nächsten Jahren Tickets an Bedürftige vergeben kann, werden neben Spenden auch Menschen gesucht, die die Arbeit ehrenamtlich unterstützen wollen. Nähere Informationen dazu finden sie hier.

D_Kulturliste_Kostüme_28092017

Die gut gelaunten Gäste nutzen auch das Angebot bunte Fotos in Kostümen zu machen

Vorheriger Artikel

29. und 30. September – Nacht der ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Polizei schnappt den mutmaßlichen Kopf ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorfer Flughafen: Mahnwache der Bodenabfertiger zu Ferienbeginn

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf Grafental: Wie aus ödem Beton ein Parkett für den Discofox wird

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf: Höhenretter trainieren auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell