Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Die Linke bekommt zum Wahlkampfauftakt Rückenwind aus New York

  • Düsseldorf: Bürgerfest zum 20. Geburtstag der Stiftung “Mit Herz und Hand für Wersten”

  • Ein Verein – 20 Sportarten – 50. Geburtstag: der SFD’75 in Düsseldorf

  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

PolitikStadtrat
Home›Politik›„60-er“ erhitzt die Gemüter im Düsseldorfer Rat

„60-er“ erhitzt die Gemüter im Düsseldorfer Rat

Von Ute Neubauer
21. September 2017
Teilen:
Das Bergtrikot wäre wohl am Donnerstag das richtige Trikot für OB Geisel gewesen, denn seit einem Jahr jagt er einer Mehrheit hinterher 

Dass ein „60-er“ im Zusammenhang mit der Tour der France keine Rad- oder Rahmengröße ist, war den Zuhörern und Zuschauern der Ratssitzung am Donnerstag (21.9.) schnell klar. Denn warum sollte man darüber über Stunden streiten? Es ging um Artikel 60 der Gemeindeordnung NRW und konkret darum, ob Oberbürgermeister Thomas Geisel am 17. August ordnungsgemäß einen Dringlichkeitsbeschluss zur Freigabe von überplanmäßigen Geldern herbeigeführt hat.

Lautstarker Schlagabtausch

Was sich nach Routine anhört, sorgte bei der Ratssitzung für heftigste Diskussionen, Beschuldigungen und Rechtfertigungen. Da die Kosten für den Grand Départ der Tour de France höher ausgefallen waren als ursprünglich veranschlagt, mussten die überplanmäßigen Mittel dafür vom Rat genehmigt werden. Einige Rechnungen waren bereits im August fällig, die nächste Ratssitzung weit entfernt und die Mitglieder des Hauptausschusses in Urlaub. So ließ OB Geisel den Dringlichkeitsbeschluss von seiner SPD-Parteikollegin Helga Leibauer gegenzeichnen. Diese hatte vor ihrer Unterschrift von der Kämmerei den Controllingbericht erhalten, geprüft und daraufhin die Freigabe der 1,5 Millionen Euro unterschrieben.

D_Bergtrikot_Blumen_21092017

Für welche Leistungen bei der Tour de France die Rechnungen noch nicht bezahlt sind, war kein Thema bei der Debatte

Vielleicht wusste sie nicht, dass Geisel vorher bereits vergeblich versucht hatte, bei der CDU, den Grünen und den Linken die notwendige zweite Unterschrift zu erhalten. Alle hatten abgelehnt, da die Erklärungen zur Kostenüberschreitung als unzureichend empfunden wurden.

Einzig die SPD-Fraktion hielt bei der Ratssitzung zum Oberbürgermeister und verteidigte sein Vorgehen, da die Freigabe der Gelder dringend erforderlich gewesen sei, um die Rechnungssteller nicht in finanzielle Schwierigkeiten zu bringen.

"So geht es nicht Herr Geisel"

Doch die Vorwürfe der Ampelpartner waren mindestens so heftig, wie die der Opposition. Der Fraktionschef der Grünen im Rathaus Norbert Czerwinski warf Geisel mangelnde Transparenz vor und dass er sei unfähig sei zuzugeben, einen Fehler gemacht zu haben. CDU-Ratsherr Christian Rütz verstärkte diesen Vorwurf und führte aus „ein Hausieren mit dringlichen Entscheidungen sei unzulässig“.

Manfred Neuenhaus, FDP-Fraktionsvorsitzender, beschrieb die Diskussion als einen noch nie dagewesenen Vertrauensverlust. Geisel sei nicht in der Lage, vertrauensvoll mit dem Rat zusammenzuarbeiten: „Überlegen sie sich, ob der Respekt vor dem Rat nicht ein anderer sein muss“, trug er dem OB auf.

Niederlage für Geisel

Noch viele meldeten sich zu Wort, doch das Misstrauen blieb. So fiel die Abstimmung erwartungsgemäß aus: CDU, FDP, Grüne, Linke, AFD und Tierschutz-Freie Wähler versagten die Zustimmung zum Dringlichkeitsbeschluss. Welche Folgen dies hat und ob Thomas Geisel den Beschluss beanstanden wird, bleibt abzuwarten.

Außerordentliche Ratssitzung

Eine Folge hatte die lange Diskussion noch am Donnerstag: Da viele Punkte der Tagesordnung nicht bearbeitet werden konnten und noch Restanten aus dem Mai auf Beschlussfassung durch den Rat warten, beantragten die Linken die Einberufung einer außerordentlichen Ratssitzung.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Hassels: LEG kündigt 80 Mietern ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Holthausen: Linsending und Henkelmann Deluxe – ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Die Linke bekommt zum Wahlkampfauftakt Rückenwind aus New York

    Von Ute Neubauer
    6. Juli 2025
  • Düsseldorf: Bürgerfest zum 20. Geburtstag der Stiftung “Mit Herz und Hand für Wersten”

    Von Ute Neubauer
    6. Juli 2025
  • Ein Verein – 20 Sportarten – 50. Geburtstag: der SFD’75 in Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    6. Juli 2025
  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

    Von Ute Neubauer
    5. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

    Von Ingo Siemes
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell