Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Gerresheim: Torfbruchstraße wegen Wasserrohrbruch gesperrt

  • Düsseldorf: Rheinkniebrücke tagsüber am 15. und 16. November stadtauswärts gesperrt

  • Düsseldorf Oberbilk: Obdachlosenunterkunft an der Markenstraße nach Feuerwehreinsatz geräumt

  • Düsseldorf: Das Warten ist vorbei – Marcus I. und Nicole sind als Prinzenpaar gekürt

  • Trotz löchriger Defensive – Düsseldorfer EG gewinnt gegen ESV Kaufbeuren mit 7:6

EventsService
Home›Service›Events›Düsseldorf: Wettkampf der Firefighter am Rheinufer

Düsseldorf: Wettkampf der Firefighter am Rheinufer

Von Ute Neubauer
19. September 2017
Teilen:
(v.l.) Holger Kunzemann, Christian Ruda, Feuerwehrdezernentin Helga Stulgies und Christian Schlich stellten das Programm der 1. Firefighter-Challenge Düsseldorf vor

Die erste Düsseldorfer Firefighter-Challenge startet am Freitag (22.9.) am Unteren Rheinwerft. Feuerwehrleute aus ganz Deutschland werden sich an zwei Tagen in voller Einsatzkleidung in Wettkämpfen messen. Organisiert wird das Event von der Feuerwehrsportvereinigung anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Skyruns, bei dem am 30. September das ARAG-Hochhaus wieder zur Wettkampfstätte wird.

Wettkampfparcours unter Einsatzbedingungen

Der Startschuss zur 1. Firefighter-Challenge in Düsseldorf fällt am Freitag, 22. September, um 13 Uhr. Bis zum Abend werden am ersten Wettkampftag knapp 100 Feuerwehrmänner und –frauen am Unteren Rheinwerft den Parcours absolvieren, der speziell für den Wettkampf konzipiert wurde. Am zweiten Wettkampftag, Samstag zwischen8 und 19 Uhr, gibt es nach den Einzelstarts noch Challenges für Staffeln und 2-er-Teams. Insgesamt gehen 300 Feuerwehrleute aus Deutschland und den Nachbarländern an den start.

D_Skyrun_1_19092017

Christian Ruda zeigt Feuerwehrdezernentin Helga Stulgies und Feuerwehr-Chef Christian Schlich wie beim Wettkampf mit dem Vorschlaghammer gearbeitet wird. Sechs Hämmer werden beim Wettkampf eingesetzt, sie sind alle danach nicht mehr zu gebrauchen

Fünf Stationen die viel fordern

Die Wettkampfstationen sind Situationen aus echten Einsatzfällen der Feuerwehr nachempfunden. Nachdem die Teilnehmer ein Feuerwehrschlauchpaket einen zwölf Meter hohen Turm empor geschleppt haben, müssen sie oben angekommen einen weiteren Schlauch hochziehen. Danach geht es wieder hinunter und ohne Pause zur nächsten Station. Mit einem großen Vorschlaghammer muss ein 70 Kilogramm schweres Eisengewicht mit Hammerschlägen über eine Distanz von 1,5 Metern verschoben werden. Im Anschluss geht es durch eine 42,5 Meter lange Slalomstrecke und schließlich muss ein mit Wasser gefüllter Feuerwehrschlauch 23 Meter lang ausgezogen werden, damit ein Zielfeuer "gelöscht" werden kann. Das Ziel erreichen die Firefighter nachdem sie einen 80 Kilogramm schweren Dummy mehr als 30 Meter gezogen und über die Ziellinie gebracht haben. Der komplette Parcours wird in voller Einsatzkleidung, rund 25 Kilogramm, und angelegter Atemschutzmaske auf Zeit absolviert.

Challenge mit internationaler Beteiligung

Den Parcours haben sich die Düsseldorfer Organisatoren von ihren amerikanischen Kollegen übernommen, die bereits Mitte der 1970er Jahre die fünf häufigsten Aufgaben bei einem Brandeinsatz in einem Test zusammenfassten. Dazu gehörte Treppensteigen, einen Schlauch mit einem Seil hochziehen, ein Hammerschlagsimulator, einen mit Wasser gefüllten Schlauch ziehen und einen Dummy retten. 1991 entstand daraus der erste Wettkampf in den Vereinigten Staaten. In Deutschland fand die Firefighter-Challenge schnell Anhänger und 2007 gab es in Berlin die Deutschlandpremiere. Auch in den europäischen Nachbarländern Polen, Tschechien, Österreich und Slowenien gibt es viele Anhänger von Firefighter-Challenges.

Spannende Wettkämpfe auch für die Besucher

Für die Besucher gibt es neben den spannenden Challenges ein buntes Rahmenprogramm. Die Einsatzfahrzeuge, die Schutzkleidung und das Material der Feuerwehr kann besichtigt werden.

1. Firefighter Challenge

Freitag, 22. September, von 13 bis 19 Uhr und Samstag, 23. September, von 8 bis 19 Uhr.

Die Siegerehrung nehmen der stellvertretenden Leiter der Feuerwehr, Christian Schlich, und der Vorsitzenden der Feuerwehrsportvereinigung, Holger Kunzemann, am Samstagabend (23.9.), gegen 18 Uhr am Unteren Rheinwerft vor.

D_Skyrun_Duesseldorfer_01102016

Christian Ruda (rechts) startet mit seinem Partner Ingo Herren auch beim Skyrun, hier beim Start des Achtelfinales 2016

30. September: Skyrun

Zum 10. Skyrun treffen sich die Feuerwehrleute eine Woche später, am 30. September, im ARAG-Tower. Von 9 bis 17 Uhr treten dabei 2-er Teams an, die auf Zeit in die 25. Etage des Hochhauses laufen. Im KO-System rennen nach dem ersten Lauf 128 Teams gegeneinander, bis die Sieger nach dem achten Durchgang feststehen. Die schnellsten schaffen die 25 Etagen in unter vier Minuten.

 

(

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Eller: 33-Jähriger durch Starkstromschlag lebensgefährlich verletzt

Nächster Artikel

Düsseldorf: Unikliniken gehen mit harten Bandagen gegen ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Gerresheim: Torfbruchstraße wegen Wasserrohrbruch gesperrt

    Von Ute Neubauer
    15. November 2025
  • Düsseldorf: Rheinkniebrücke tagsüber am 15. und 16. November stadtauswärts gesperrt

    Von Ute Neubauer
    15. November 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Obdachlosenunterkunft an der Markenstraße nach Feuerwehreinsatz geräumt

    Von Ute Neubauer
    15. November 2025
  • Düsseldorf: Das Warten ist vorbei – Marcus I. und Nicole sind als Prinzenpaar gekürt

    Von Ute Neubauer
    14. November 2025
  • Trotz löchriger Defensive – Düsseldorfer EG gewinnt gegen ESV Kaufbeuren mit 7:6

    Von Anne Vogel
    14. November 2025
  • Düsseldorf: Kunsthalle und Kunstverein wegen technischem Defekt geschlossen

    Von Ute Neubauer
    14. November 2025
  • Düsseldorf – Erkrath: Die 15-jährige Khadija O. wird vermisst

    Von Ute Neubauer
    14. November 2025
  • Düsseldorf: Stimmungsvoller Jubiläumsempfang und neues Prinzenpaar bei der KG Gemeinsam Jeck

    Von Ute Neubauer
    14. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell