Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Noch mehr Streik in Düsseldorf: Busse und Bahnen fahren Montag und Dienstag nicht

  • Borussia Düsseldorf: Sieger in der Hauptrunde der Tischtennis Bundesliga

  • Familienscharmützel: Yasmina Rezas „Serge“ am Schauspiel Düsseldorf

  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das dritte Viertelfinalspiel beim ERC Ingolstadt mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, 1:0) n.V.

  • Fortuna Düsseldorf bezwingt Hansa Rostock mit 5:2 (3:0)

LokalsportSport
Home›Sport›Lokalsport›Düsseldorf: Premiere am U-See – SwimRun am 1. Oktober

Düsseldorf: Premiere am U-See – SwimRun am 1. Oktober

Von Ute Neubauer
10.09.2017
Teilen:
Sonntag, 1. Oktober, wird am USee geschwommen und gelaufen, Foto: Vitaminberge.de

Ein neues Wettkampfformat hat am 1. Oktober Premiere am Unterbacher See: SwinRun. In Skandinavien schon ein Volkssport geht diese Art des Triathlon 2.0 nun auch in Düsseldorf an den Start. Schwimmen mit Turnschuhen und Laufen im Neoprenanzug.

Die SwimRun Urban Challenge 2017 ist eine Kombination aus Freiwasserschwimmen und Querfeldeinlauf im direkten Wechsel. Es wird traditionell in Zweier-Teams gestartet. Dabei wird mit Schuhen geschwommen und im Neoprenanzug gelaufen. Es geht insgesamt über eine Laufstrecke von 12,5 Kilometern in drei Etappen und 1680 Meter Schwimmstrecke in vier Etappen.

D_SwimRun_Strecke_09092017 D_SwimRun_Strecke_M_09092017

 

Dieses für Deutschland neue Wettkampfformat wird von Florian Skiba, 39, und Swen Klußmeier, 37, organisiert. Im Juli startete in Norderstedt der erste Wettkampf und am 17. September gibt es die SwimRun Urban Challenge Ruhr – Hill Climb Baldeneysee in Essen. Die SwimRun Urban Challenge richtet sich neben Triathleten, Schwimmern und Läufern an alle Sportbegeisterten, die gerne einmal etwas Neues ausprobieren wollen.

Triathlon ohne Rad und in voller Montur

Florian Skiba, passionierter Triathlet, beschreibt den besonderen Reiz des SwimRuns in dem mehrfachen direkten Wechsel zu schwimmen und laufen. Und das mit der gesamten Ausrüstung und ohne Wechselzone. "Vor allem das Laufen im Neoprenanzug ist vom Gefühl her etwas Neues. Auch die erlaubten Hilfsmittel, wie Paddles und Pullbuoys, die für mehr Vor- bzw. Auftrieb beim Schwimmen sorgen, sind ein weiterer spannender Unterschied zum Triathlon", erklärt Klußmeier.

D_SwimRun_Veranstalter_09092017

Florian Skiba und Swen Klußmeier organisieren den SwimRun

Start als Team oder Einzelstarter

Die SwimRun Urban Challenge Düsseldorf ist eine Sportart für alle, die Spaß am Sport haben, und nicht nur für Leistungssportler. Wer am Stück 500 Meter schwimmen und zehn Kilometer laufen kann, wird begeistert sein, versichern die Organisatoren. Durch die Unterteilung der Schwimmstrecke in mehrere Abschnitte ist der SwimRun auch für weniger trainierte Schwimmer interessant. Es wird traditionell in Zweier-Teams gestartet, das gerne auch mixed sein kann. Zur Premiere werden aber auch Einzelstarter zugelassen. Neoprenanzüge können am Tag vor dem Wettkampf ausgeliehen werden.

D_SwimRun_2_09092017

Das Starten als 2-er-Team ist möglich, beim Schwimmen dürfen Paddles und Pullbuoys benutzt werden, um den Vortrieb zu steigern und die Beine zu schonen, Foto: Vitaminberge.de

Anmeldung und Informationen

Die Anmeldung für Düsseldorf ist online bis zum 25. September auf: www.swimrun-challenge.com möglich. Die Startgebühren betragen 59 Euro pro Teilnehmer bei Zweier-Teams und 61,50 Euro für Einzelstarter. Hinzu kommt eine Zeitnahmegebühr von 3,50 Euro.

Fotos: Veranstalter

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Protest gegen den „Bus der Meinungsfreiheit“ ...

Nächster Artikel

3:2 gegen Berlin: Starke Fortuna belohnt sich ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Noch mehr Streik in Düsseldorf: Busse und Bahnen fahren Montag und Dienstag nicht

    Von Ute Neubauer
    19.03.2023
  • Borussia Düsseldorf: Sieger in der Hauptrunde der Tischtennis Bundesliga

    Von Ingo Siemes
    19.03.2023
  • Familienscharmützel: Yasmina Rezas „Serge“ am Schauspiel Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    19.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das dritte Viertelfinalspiel beim ERC Ingolstadt mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, ...

    Von Dirk Neubauer
    19.03.2023
  • Fortuna Düsseldorf bezwingt Hansa Rostock mit 5:2 (3:0)

    Von Dirk Neubauer
    19.03.2023
  • AWO Düsseldorf: „Solidarität kennt keine Grenzzäune“

    Von Ingo Siemes
    19.03.2023
  • Düsseldorf: U19 Champions Trophy vom 6. bis 10. April 2023

    Von Ute Neubauer
    19.03.2023
  • Düsseldorf: Wohnhaus wegen Benzingeruch evakuiert

    Von Ute Neubauer
    19.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell