Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

VerbändeWirtschaft
Home›Wirtschaft›Verbände›Düsseldorfer Jugend ist aktiv im Ehrenamt

Düsseldorfer Jugend ist aktiv im Ehrenamt

Von Ute Neubauer
05.09.2017
Teilen:
(v.l.) Björn Schneider, Eileen Schmidt, Milena Aßmann, Annkatrin Zotter und Jonas Einck präsentieren die Kampagne. Über den gescannten QR-Code gelangen die Betrachter auch die Seite des Jugendrings mit weiteren Informationen

In den 23 Düsseldorfer Jugendverbänden sind mehrere Tausend Jugendliche ehrenamtlich engagiert. Nicht immer wird der Einsatz der jungen Menschen so wahrgenommen wie beispielsweise bei den Verkehrskadetten, die bei Großveranstaltungen helfen. Eine neue Kampagne zum Ehrenamt in den Jugendverbänden macht jetzt an 400 Litfaßsäulen darauf aufmerksam, wo sich überall Jugendliche einsetzen und lädt dazu ein, ebenfalls aktiv zu werden.

Die Vielfalt der ehrenamtlichen Jugendlichen wird über ein Puzzle an den Litfaßsäulen deutlich. Jeweils vier Streifen verschiedener Personen werden zu einem Bild zusammengesetzt. Mit der witzigen Kampagne präsentieren sich beispielhaft für die vielen Verbände sieben Models in ihrem typischen Outfit. Mit dabei sind kirchliche Organisationen, Schüler, Wohlfahrtsverbände, Natur-Initiativen und die Uniformierten, wie THW, Jugendfeuerwehr und Verkehrskadetten.

D_Ehrenamt_3_04092017

Die Vertreter der Jugendverbände sind gespannt auf die Resonanz auf die Kampagne

Aktiv im Ehrenamt – auch als Jugendlicher

Der Jugendring Düsseldorf, der BDKJ Stadtverband Düsseldorf, die Evangelische Jugend Düsseldorf und die SJD – Die Falken Düsseldorf haben sich gemeinsam die Förderung der Düsseldorfer Jugendarbeit zur Aufgabe gemacht. Dabei geht es um die Unterstützung der Jugendverbände und die Verdeutlichung, wieviel Bildungsarbeit geleistet wird und in welchem Umfang Jugendliche aktiv sind. Viele junge Menschen wissen nicht, wie groß und vielfältig das Angebot in den Organisationen ist und sollen motiviert werden mitzumachen.

Drei Stimmen von Aktiven:

„Ehrenamt ist Familie – ich habe insgesamt vier! Egal wo du herkommst, wer du bist, im Ehrenamt bist du herzlich willkommen!“ Eileen Schmidt, 21 Jahre, Malteser/Feuerwehr

„Ich beteilige mich seit vielen Jahren im Bereich Kinder- und Jugendarbeit und meine Gemeinde ist für mich ein zweites Zuhause geworden. Wo man zu Hause ist fühlt man sich wohl und kann sich kreativ ausleben. Egal ob bei Aktionen, Schulungen oder Freizeiten, man trifft immer neue großartige Leute und lernt dabei aber vor allem sich selbst besser kennen. Gemeinschaft wird hier groß geschrieben und die vielen Erfahrungen und zahllosen Stunden an Lachen, die ich bisher gesammelt habe, sind für mich ein unbezahlbares Geschenk!“ Milena Aßmann, 19 Jahre, Evangelische Jugend Düsseldorf

 „Ehrenamt ist für mich ein großer Spaß! Ich bin schon sehr viele Jahre bei der Evangelischen Jugend aktiv, erst als Kind und dann als Jugendlicher. Die Zusammenarbeit im Team mit vielen anderen jungen Leuten bringt mir sehr viel.“ Björn Schneider, 25 Jahre, Evangelische Jugend Düsseldorf

Plakatkampagne

Gemeinsam mit jungen Menschen aus den Düsseldorfer Jugendverbänden wurde die Plakatkampagne gestaltet und gerne weisen die Akteure darauf hin, wie bunt, offen, mitdenkend und anpackend sie sind. Die Palette der Mitgliedsverbände umfasst ganz unterschiedliche Schwerpunkte, aber alle gemeinsam stellen die Jugendlichen und die Auseinandersetzung mit ihren Interessen in den Mittelpukt. Der größte Teil der Jugendverbände wird von ehrenamtlichen Mitarbeitern getragen.

Mit der Kampagne soll erreicht werden, dass die Öffentlichkeit, Schulen, Unis und Arbeitgeber, von der Vielfalt und den Vorteilen des ehrenamtlichen Engagements erfahren. Ziel ist es, die Menschen neugierig auf die Jugendverbände machen und mehr Wertschätzung zu vermitteln. Durch ein herzliches „Mach mit!“ sollen junge Menschen eingeladen werden die Jugendverbände kennenzulernen und sich dort zu engagieren.

D_Ehrenamt_2_04092017

Johann Sebastian Kopp (ganz links) und Michael Maletz (ganz rechts) ließen es sich nicht nehmen, die ersten Litfaßsäulen mit den Jugendlichen zu begutachten

Unterstützung durch Wall

Ermöglicht wurde die Aktion zum Ehrenamt vom Michael Maletz von der Firma Wall, die die Fläche an 400 Litfaßsäulen zur Verfügung stellt. Der NRW Regionalmanager freute sich:  „Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt sind unverzichtbar für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Insbesondere junge Menschen können neue Ideen in ihre ehrenamtlichen Arbeiten einbringen. Als Stadtmöblierer und Außenwerber möchten wir jenen zu mehr Aufmerksamkeit verhelfen, die sich für andere einsetzen. Deshalb unterstützen wir gern den Jugendring.“

Fotograf und Grafiker Johann Sebastian Kopp hat sieben unterschiedliche Jugendliche aus den einzelnen Verbänden fotografiert und ist begeistert von der Authentizität, die die Modelle ausstrahlten. So sei es eine gelungene Kampagne geworden, die hoffentlich viele Jugendliche erreicht und anspricht.

Kinotrailer und Gewinnspiel

Im Laufe des zweiten Halbjahres wird auch ein Film in der Form eines Werbeteasers zur Jugendverbandsarbeit in die Kinos kommen.

Wer bis zum 8. September ein Foto einer Litfaßsäule mit der Ehrenamtskampagne macht und über Facebook, Mail: sonja.schuessler@jugendring-duesseldorf.de oder Instagram – #EAin0211 – an den Jugendring sendet, kann einen Kinoabend für zwei Personen gewinnen.

Weitere Informationen finden sie hier.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Bäume und Bagger

Nächster Artikel

Düsseldorf: Dreiste Diebe beklauen Schlafenden in S-Bahn

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf: Warnstreik der Awista am Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Düsseldorf Garath und Gerresheim: Schüler*innen gehen beim Dreck weg Tag mit gutem Beispiel voran

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Bürgerstiftung Düsseldorf: Start der Bolzplatzhelden in die Saison 2023

    Von Ingo Siemes
    22.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell