Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Noch mehr Streik in Düsseldorf: Busse und Bahnen fahren Montag und Dienstag nicht

  • Borussia Düsseldorf: Sieger in der Hauptrunde der Tischtennis Bundesliga

  • Familienscharmützel: Yasmina Rezas „Serge“ am Schauspiel Düsseldorf

  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das dritte Viertelfinalspiel beim ERC Ingolstadt mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, 1:0) n.V.

  • Fortuna Düsseldorf bezwingt Hansa Rostock mit 5:2 (3:0)

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorfer Friedenspreis für den Verein „Flüchtlinge Willkommen in Düsseldorf“

Düsseldorfer Friedenspreis für den Verein „Flüchtlinge Willkommen in Düsseldorf“

Von Ute Neubauer
04.09.2017
Teilen:
Die Preisträger des Düsseldorfer Friedenspreises 2017: Flüchtlinge Willkommen in Düsseldorf

Die Gruppe der Düsseldorfer Friedensbewegung hatte am Montag (4.9.) ins Maxhaus einladen, um zum 15. Mal den Friedenspreis zu verleihen. Preisträger ist in diesem Jahr der Verein „Flüchtlinge Willkommen in Düsseldorf“, der sich seit 2014 für die Geflüchteten in der Stadt einsetzt.

D_Friedenspreis_Alle_04092017

Ein voller Saal zur Preisverleihung im Maxhaus

Viele Gäste aus Politik, von den Wohlfahrtsverbanden, Freunde, Ehrenamtler, Geflüchtete und ehemalige Friedenspreisträger waren der Einladung gefolgt. Oberbürgermeister Thomas Geisel und Oliver Ongaro von STAY! hielten die Laudatio. Die musikalische Unterhaltung übernahm das Duo Noémi Schröder und Aleksandar Filić. Der Albaner Ando Alushaj begleitete mit seiner Geige die Bilder, die Ibraldo Aliraj während seines Aufenthalts in der Flüchtlingsunterkunft an der Rossstraße gemalt hatte und die unter dem Titel „Teddy’s smile“ zu einer Geschichte der Flucht zusammengestellt wurden.

D_Friedenspreis_Musik_04092017

Das Duo Noémi Schröder und Aleksandar Filić

Nach Musik und Reden war es dann so weit und Ulrich Decking bat Hildegard Düsing-Krems und ihre Mitstreiter auf die Bühne. Der Preis ist nicht mit Geld dotiert, aber die Ehre der Anerkennung ihrer Arbeit bedeutete allen Preisträgern sehr viel. Neben dem Dank formulierte Hildegard-Düsing-Krems aber auch den Ausblick und die Herausforderungen ihrer Arbeit. Denn die Abläufe in den Ämtern sind immer noch nicht zufriedenstellend. Wohnraum ist kaum zu bekommen, und die Wohnsitzauflage erschwert das zusätzlich. Sie wünschen sich klare Regeln für das Asyl- und Bleiberecht, die Abschaffung der Dublin-Regelungen und den Abschiebestopp nach Afghanistan. Auch mit der neuen NRW-Regierung werden sie das Gespräch suchen und sich dafür einsetzen, dass der Mensch und Geflohene im Mittelpunkt steht.

Der Preisträger „Flüchtlinge Willkommen in Düsseldorf“

D_Friedenspreis_Anfang_04092017

Report-D berichtete: In einem Hinterraum bei STAY! präsentierten die Aktiven am 27.2.2015 die Homepage

Die Anfänge des Vereins Ende 2014 waren aus der Erkenntnis geboren, dass den Menschen, die da ohne Hab und Gut, traumatisiert und ohne Sprachkenntnisse, geholfen werden musste. Damals hatte die Stadt Düsseldorf noch keine Flüchtlingsbeauftragte und die Menge der Neuankömmlinge verlief sehr improvisiert. Der Wunsch vieler Ehrenamtler zu helfen traf bei Hildegard Düsing-Krems und ihren Mitstreitern auf offene Ohren. Sie koordinierten die Hilfe, verteilten Hilfsgüter und hatten ein offenes Ohr für Ehrenamtler und Geflüchteten. Schnell entwickelte sich ein Netzwerk und im Februar 2015 ging die erste Homepage der Gruppe online, die Informationen und Kontakte bereitstellte. Dies geschah zu einem Zeitpunkt, zu dem die Stadt gerade die Flüchtlingsbeauftragte Miriam Koch eingesetzt hatte und langsam begann, Struktur in die Betreuung der Geflüchteten zu bringen.

D_Friedenspreis_Büro_04092017

(v.l.) Birgit Keßel, Andreas Vollmert und Hildegardt Düsing-Krems am 18.1.2016 bei der Eröffnung der Räume in der Heinz Schmöhle Straße

Damals hatten die Aktiven der Initiative noch keine eigenen Räume. Dank der Schmidt Stiftungen und dem Wirtschaftsclub Düsseldorf änderte sich das im Januar 2016. In zentraler Lage hinterm dem Hauptbahnhof gab es nun eine Anlaufstelle und auch zwei Mitarbeiter, Andreas Vollmert und Birgit Keßel, die dort ihre Arbeit aufnahmen. Seither sind die Räume stets mit Leben gefüllt. Sprachtandems, Erfahrungsaustausch, Beratung, Vernissagen, Hilfe bei Ämter- oder Arztbesuchen, Dolmetscherdienste, Konzerte oder einfach nur ein offenes Ohr boten neben den Mitarbeitern auch viele Ehrenamtler an. Die Hilfe zur Selbsthilfe entwickelte sich so, dass die Flüchtlinge, die mittlerweile gut Deutsch können, wie selbstverständlich als Ehrenamtler weitermachen und ihren Landsleuten helfen.

D_Friedenspreis_Treffpunkt_04092017

Die Räume des Vereins sind beliebter Treffpunkt zu vielen Gelegenheiten

Um Helfern und Hilfesuchenden einen festen Rahmen zu geben und um auch für Spender und Sponsoren ein verlässlicher Ansprechpartner zu sein, gründete die Initiative 2017 den Verein „Flüchtlinge Willkommen in Düsseldorf“. Unter diesem Namen gibt es den Eintrag beim Amtsgericht und auch der Antrag auf Anerkennung der Gemeinnützigkeit läuft.

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer Karneval: KG Regenbogen hat ihre Sessions-Stimme ...

Nächster Artikel

Düsseldorf – Warnung: Vor was?

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Noch mehr Streik in Düsseldorf: Busse und Bahnen fahren Montag und Dienstag nicht

    Von Ute Neubauer
    19.03.2023
  • Borussia Düsseldorf: Sieger in der Hauptrunde der Tischtennis Bundesliga

    Von Ingo Siemes
    19.03.2023
  • Familienscharmützel: Yasmina Rezas „Serge“ am Schauspiel Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    19.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das dritte Viertelfinalspiel beim ERC Ingolstadt mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, ...

    Von Dirk Neubauer
    19.03.2023
  • Fortuna Düsseldorf bezwingt Hansa Rostock mit 5:2 (3:0)

    Von Dirk Neubauer
    19.03.2023
  • AWO Düsseldorf: „Solidarität kennt keine Grenzzäune“

    Von Ingo Siemes
    19.03.2023
  • Düsseldorf: U19 Champions Trophy vom 6. bis 10. April 2023

    Von Ute Neubauer
    19.03.2023
  • Düsseldorf: Wohnhaus wegen Benzingeruch evakuiert

    Von Ute Neubauer
    19.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell