Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

PolitikStadtrat
Home›Politik›Düsseldorf ehrt den ehemaligen OB: Joachim-Erwin-Platz eröffnet

Düsseldorf ehrt den ehemaligen OB: Joachim-Erwin-Platz eröffnet

Von Ute Neubauer
28.08.2017
Teilen:
Der neue Joachim-Erwin-Platz - benannt nach dem ehemaligen Oberbürgermeister (1999-2008) der Stadt.

Der Stadtplan von Düsseldorf zeigt seit Montag (28.8.) einen neuen Platz. Der Bereich zwischen Schadowplatz und Dreischeibenhaus/Berliner Allee am Kö-Bogen wurde feierlich mit dem Straßenschild Joachim-Erwin-Platz benannt. Dabei ehrte Oberbürgermeister Thomas Geisel seinen Vorgänger für dessen große Verdienste für die Stadt.

D_ERwinplatz_Gruppe_28082017

(v.l.) Markus Erwin, Hille Erwin, Thomas Geisel und Angela Erwin

Eröffnung mit vielen Gästen

Gemeinsam mit Hille Erwin, Sohn Markus Erwin und Tochter Angela Erwin enthüllte Oberbürgermeister Thomas Geisel das Straßenschild mit der Aufschrift "Joachim-Erwin-Platz". Nach vielen Diskussionen, welcher Ort in Düsseldorf der richtige für den Namensgeber ist, beschloss der Rat der Stadt am 30. Oktober 2014 Teile des Jan-Wellem-Platzes nach dem 2008 verstorbenen Oberbürgermeister Joachim Erwin zu benennen.

Der Platz und sein heutiges Erscheinungsbild gehen maßgeblich auf seinen Namensgeber zurück. Denn Joachim Erwin hatte durch seine Visionen für die Stadt die Umgebung maßgeblich geprägt, indem er den Bau des Kö-Bogen-Tunnels und der Wehrhahnlinie vorantrieb. Auch finanziell ging er geschickt vor, denn der Verkauf der RWE-Anteile und Stadtwerke machte Düsseldorf zur Schuldenfreien Stadt.

Würdigung der Verdienste

Thomas Geisel beschrieb in seiner Rede Erwin aber auch als Mann des Sports, der sicherlich mit Freude vom Himmel aus den Start der Tour de France in Düsseldorf verfolgt hat. Die Chance auf den Austragungsort von Fußballspielen bei der EM 2024 in der Esprit-Arena wäre ganz nach seinem Geschmack gewesen. Joachim Erwin habe sich in besonderer Art und Weise um die Stadt verdient gemacht und Geisel drückte seine Wertschätzung vor der Leistung aus.

Erwins Witwe Hille dankte bewegt für die Entscheidung. Obwohl sie auch darauf hinwies, dass es nun neuneinhalb Jahre gedauert hätte und es nicht zuletzt Thomas Geisel gewesen sei, der den Querelen und den Ort ein Ende gemacht hatte. Viele Freunde und Weggefährten von Joachim Erwin hatten es sich nicht nehmen lassen, an der Eröffnungsfeier teilzunehmen.

D_ERwin_28082017

Hintergrund

Joachim Erwin wurde am 2. September 1949 in Stadtroda/Thüringen geboren und zog 1960 nach Düsseldorf, wo er 1968 sein Abitur machte. Nach dem Studium der Rechtswissenschaft, Hispanistik und des Sports in Bochum, legte er 1976 sein 2. Juristisches Staatsexamen ab und begann als Rechtsanwalt in Düsseldorf zu arbeiten. Mit seiner Frau Hille war Erwin seit 1976 verheiratet.

In der Jungen Union bekleidete Erwin ab 1968 verschiedene Ämter. Von 1975 an war er Mitglied des Stadtrates und leitete dort unter anderem den Beschwerde- und Wohnungsausschuss. Nach zwei Jahren im NRW-Landtag wechselte er erneut in den Stadtrat und ab 1997 wurde er zum Vorsitzenden der CDU-Ratsfraktion gewählt. 1998 wurde er Bürgermeister der Stadt Düsseldorf und bekleidete 1999 nach der Kommunalwahl schließlich das Amt des Oberbürgermeisters. Er starb als amtierender Oberbürgermeister im Alter von 58 Jahren am 20. Mai 2008.

Fotos: Stadt Düsseldorf, (2) Michael Gstettenbauer

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Himmelgeist: Ein ganzes Dorf feiert ...

Nächster Artikel

Düsseldorf – Absonderliches Bier

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

    Von Dirk Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Borussia Düsseldorf: Eine Hand an der Champions League-Trophy

    Von Ingo Siemes
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Fortuna und der Hamburger SV trennen sich 2:2 (2:1)

    Von Ute Neubauer
    31.03.2023
  • Düsseldorf Friedrichstadt: Projektwoche „Obdachlosigkeit“ an der Helmholtz-Grundschule

    Von Ingo Siemes
    31.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell