Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Oberbilk: Unbekannte verdecken Schild der Ellerstraße mit rassistischen Symbolen

  • Düsseldorf: IHK vermisst Tempo bei der Cityentwicklung in Düsseldorf – drei Punkte für Verwaltung und Rat

  • ART Giants: Wichtiger Erfolg für Düsseldorf im Abstiegskampf

  • 400 Saisonmülltonnen sollen Düsseldorf sauberer halten

  • Borussia Düsseldorf: Doppelmeister Dang Qiu

BildungWirtschaft
Home›Wirtschaft›Bildung›Düsseldorf: NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer hat 2139 freie Stellen

Düsseldorf: NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer hat 2139 freie Stellen

Von Ute Neubauer
26.08.2017
Teilen:
Schulministerin Yvonne Gebauer ist erschrocken über die aktuelle Situation an den Schulen

Während viele Schüler und Schülerinnen die letzten Tage der Sommerferien genießen, werden im Schulministerium bereits seit Wochen Überstunden gemacht. Denn was die neue Schulministerin Yvonne Gebauer, FDP, vorfand, sieht sie als große Herausforderung.

Im Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung informierte Gebauer am Freitag (25.8.) über die ersten Schwerpunkte. Bei der Unterrichtsversorgung, der Inklusion und der Einführung des G9 sieht die Schulministerin den größten Handlungsbedarf. Doch ohne eine gesicherte Datenbasis können keine Veränderungen herbeigeführt werden, betonte sie und daher sind die Mitarbeiter vorerst mit der Bestandsaufnahme beschäftigt. Gutes soll bewahrt werden, notwendiges herbeigeführt und Neues gewagt werden, so fasste Yvonne Gebauer die Herausforderung zusammen.

Unterrichtsversorgung

Zum Schuljahresbeginn 2017/2018 sind in NRW 5407 Stellen an allen Schulformen ausgeschrieben worden. Doch für 2139 Stellen fand sich bisher kein Personal. Gravierend ist der Mangel an Grundschulen. Dort soll Abhilfe geschaffen werden, indem Anreize für Lehrer der weiterführenden Schulen, Sekundarstufe 1 und 2, geschaffen werden, befristet in der Grundschule zu unterrichten. Der geringere Verdienst dort soll damit versüßt werden, dass es nach den zwei Jahren eine Beschäftigungsgarantie an einer weiterführenden Schule gibt.

Um einen Überblick über den ausgefallenden Unterricht zu gewinnen, soll im neuen Schuljahr das von der Vorgängerregierung entwickelte System der rollierenden Erfassung verschiedener Schulen für jeweils zehn Tage eingeführt werden. Dies wird aber nur ein Zwischenschritt sein, bis zum Schuljahr 2018/2019 eine schulscharfe Erhebung über das gesamte Schuljahr entwickelt ist.

Bisher spricht Yvonne Gebauer nur von Datenerhebung und Analyse der Ist-Situation bei Unterrichtsausfall und Lehrerversorgung. Die im Koalitionsvertrag mittelfristig angestrebte Aufstockung der Lehrerausstattung an den Schulen auf 105 Prozent – aktuell erreichen viele Schulen noch nicht einmal 98 Prozent – ist noch kein Thema. Die Probleme bei der Besetzung der aktuell freien Stellen werden zuerst angegangen. Im Frühjahr 2018 soll eine Kampagne Schulabsolventen motivieren eine Ausbildung mit Ziel Lehramt zu beginnen. Auch Seiteneinsteiger sollen verstärkt berücksichtigt werden, um den akuten Lehrermangel zu beseitigen.

G9 – Abitur nach 13 Schuljahren

Das Abitur nach 13 Schuljahren wird für die heutigen Grundschüler der 3. und 4. Klassen der Regelfall werden. Zwar soll das G9 erst zum Schuljahr 2019/2020 starten, aber auch Schülern die dann in die sechste Jahrgangstufe wechseln, soll das Abitur nach 13 Jahren ermöglicht werden. An Antrag können Gymnasien für den Verbleib in G8 entscheiden.

Der gesteigerte Raumbedarf durch G9 erreicht die Schulen erst im Schuljahr 2026/2027, was den Kommunen ausreichend Zeit gibt, die baulich notwendigen Maßnahmen bis dahin zu realisieren.

Die Gesetzesvorlage zu G9 soll im Sommer 2018 durch den NRW-Landtag verabschiedet werden.

Inklusion

Die neue NRW-Landesregierung will den Rechtsanspruch auf Inklusion weiter fördern, dabei allerdings mehr auf Qualität und weniger auf Masse setzen. So wurde die Mindestgrößenverordnung für Klassen, die zur Schließung zahlreicher Schulen führte, vorerst ausgesetzt. Dies bewahrt für das nächste Schuljahr vier von neun Schulen vor dem Ende. Die Überlegungen zur Inklusion sollen das Wohl aller Schüler beachten und mit Bedacht und in kleinen Schritten umgesetzt werden. In einer Befragung aller Schulen wird aktuell ermittelt, welche Schulen mit welchen Bedingungen unterrichten, denn diese Datenbasis existiert bisher noch nicht.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 86-Jährige stirbt nach Zusammenstoß mit Polizei-Krad

Nächster Artikel

Düsseldorf Nord: Der report-D Kandidaten-Check – wer ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Oberbilk: Unbekannte verdecken Schild der Ellerstraße mit rassistischen Symbolen

    Von Dirk Neubauer
    27.03.2023
  • Düsseldorf: IHK vermisst Tempo bei der Cityentwicklung in Düsseldorf – drei Punkte für Verwaltung und ...

    Von Ute Neubauer
    27.03.2023
  • ART Giants: Wichtiger Erfolg für Düsseldorf im Abstiegskampf

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023
  • 400 Saisonmülltonnen sollen Düsseldorf sauberer halten

    Von Ute Neubauer
    27.03.2023
  • Borussia Düsseldorf: Doppelmeister Dang Qiu

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023
  • Düsseldorf: Start des Sommerbrauchtums mit dem Ball der Könige

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023
  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

    Von Ute Neubauer
    25.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase ...

    Von Dirk Neubauer
    24.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell