Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

MessenWirtschaft
Home›Wirtschaft›Messen›Düsseldorf: Camping-Branche boomt – aber nicht für Menschen mit Format

Düsseldorf: Camping-Branche boomt – aber nicht für Menschen mit Format

Von Ute Neubauer
26.08.2017
Teilen:
2100 Freizeitfahrzeuge sind in 13 Hallen und auf dem Freigelände zu sehen

Das vierte Rekordjahr in Folge verkündet Daniel Onggowinarso, Geschäftsführer vom Caravaning Industrie Verband (CIVD) zu Beginn des Caravan Salon 2017. Die Branche boomt, die Zahl der Neuzulassungen steigt und selbst die Terrorgefahr spielt den Anbietern in die Karten, denn der Urlaub im heimischen Umland ersetzt die gefährliche Flugreise. Diskussionen über Dieselfahrverbote hört man auf der Messe kaum, doch die ersten Anbieter haben auch Elektromobile in Arbeit.

D_Caravan_Kangoo_26082017

Alltagstauglich und zum Wohnmobil umbaubar – Reisemobile gibt es in allen Größen

Camping boomt

Rund 500.000 Reisemobile gibt es in Deutschland und geschätzte knapp 900.000 Caravans. Die genauen Zahlen lassen sich nur schätzen, da nicht alle Caravans zugelassen – beispielsweise Dauercamper – sind und Reisemobile auch als LKW oder PKW zugelassen sein können. Der Markt ist riesig und er wächst stetig. Mehr Menschen scheuen Flugreisen und bevorzugen das eigene Heim auf Rädern im Urlaub genießen zu können. Die Branche reagiert und bietet komfortable Ausstattung, neue Leichtbauweisen und die Vernetzung von Fahrzeugkomponenten, die über Smartphone jederzeit die Kontrolle von Batterie, Wasserstand und Gasversorgung ermöglichen. Auch Sicherheitssysteme, wie Spurhalteassistenten, Abstandswarner und Berg-Anfahrhilfen, sind gefragte Extras. Die Motorisierung der Fahrzeuge ist dabei meist kein Diskussionspunkt, da fast alle Anbieter mit Dieselmotoren arbeiten. Neue Modelle nach 2015 erfüllen meist die Euro 6-Norm.

130 Caravan- und Reisemobilmarken von über 600 Ausstellern präsentieren sich auf 214.000 Quadratmetern in dreizehn Hallen und dem Freigelände noch bis zum 3. September. Der 56. Caravan Solon erwartet rund 200.000 Besucher und steht in diesem Jahr unter dem Motto „Dein neues Fenster zur Welt“. Passend dazu werden im Traumtouren Kino Multivisionsshows gezeigt und auch die 40 Reisemobilisten, die von Düsseldorf aus mit ihren Fahrzeugen bis Peking gefahren sind, berichten dort von ihrem Abenteuer.

D_Caravan_Klapprad_26082017

Zum Wohnmobil und Caravan werden auch die Klappräder immer beliebter, sie gibt es mittlerweile auch als E-Bikes

StarterWelt

Für Besucher, die zum erstem Mal zum Caravan Salon kommen und vielleicht noch nicht so recht wissen, welche Art des Campings für sie die richtige ist, finden in der StarterWelt in Halle 18 eine Anlaufstelle. In verschiedenen Themenwelten erfahren Einsteiger, aber auch routinierte Caravaner viel über die Angebote rund um die mobile Freizeit.

D_Caravan_Zelte_26082017

Vorzelt oder Standzelt – großes Angebot in Halle 5

Camping XXL?

Das report-D-Team hat die Messe am Freitag (25.8.) besucht und versucht, ein XXL-Augenmerk auf die vielen Angebote zu setzen. Dabei bezog sich XXL nicht auf die Größe der Fahrzeuge oder die Preisklasse, sondern schlicht auf das magere Raumangebot, wenn man als dickerer Mensch Camping machen möchte. Duschkabinen von 66 x 74 Zentimeter, eine Toilette, die kein Umdrehen zulässt und Tische in Sitzgruppen, die einem den Bauch einschnüren, Doppelschlafgelegenheiten von 120 Zentimeter Breite – es gab viel zu entdecken. Leider auch das Fazit, dass die Branche zwar viel Komfort anbietet, aber meist nur für Menschen mit mitteleuropäischen Standardmaßen. Die praktische Lösung aber bei vielen parat – man könne ja die Nasszellen auf dem Campingplatz nutzen oder im Vorzelt übernachten. Vielleicht ja eine Marktlücke für Anbieter von Freizeitmobilen auch für XXL-Kunden?

D_Caravan_eng_26082017

Sehr luxeriös sind viele Wohnmobile innen, doch für Menschen mit mehr Rundungen ist wenig Platz. Die Duschen sind mit einem Maß von beispielsweise 66 x 74 Zentimetern eher eng.

Studie Elektro-Wohnmobil

Dass die Weiterentwicklung in vielen Bereichen funktioniert, zeigt die Firma Dethleffs, die eine Studie „e.home“ vorstellte.  Auf Basis des Iveco Daily Electric Chassis mit einem flüssigkeitsgekühlten „Dreiphasen-Asynchron-Drehstrommotor“, zeigte der Hersteller ein über und über mit Dünnschicht Solarzellen bestücktes Reisemobil. Auf dem Fahrzeug wurden 31 qm spezielle Solarfolie verbaut, was eine Leistung von ca. 3.000 Watt erzeugen soll. Damit ist Dethleffs Pionier in der Elektromobilität, aber die Serienreife ist noch fern.

D_Caravan_emobil_26082017

Sieht futuristisch aus: Der mit Solarfolie beklebte E-mobil von Dethleffs

Neue Rahmenkonzepte bieten Raum

Einen Caravan für Sportler und Freizeitfreunde zeigte der Hersteller Knaus Tabbert mit dem Deseo 400 TR. Der Deseo hat sich vom Transporter mit Schlafmöglichkeit zum Wohn-Caravan mit praktischen Transport-Möglichkeiten gewandelt. Der selbsttragende Rahmen ermöglicht im Caravan eine neue Raumgestaltung und bietet nun durch die über die gesamte Fahrzeugbreite gehende Heckklappe sogar die Mitnahme von Motorrädern oder einem Quad. Einstiegspreis rund 20.000 Euro.

D_Caravan_Knaus_26082017

Das Motorrad passt durch die große Heckklappe und kann so bequem mit in den Urlaub

Neue Anbieter

Deutschlandpremiere feiert die Reisemobilmarke Etrusco mit seinem Modell 7300 SB. Für 46.400 Euro in der Grundausstattung erhalten die Kunden ein Reisemobil mit gemütlichen Einzelbetten, einem funktionalen Bad sowie einer modernen Küche mit großzügigem Kühlschrank.

D_Caravan_Etrusco_26082017

Ins große Staufach des Etrusco passen problemlos die Surfbretter oder das Paddelboot

Reisemobile aller Preisklassen

Ein Reisemobil der Superlative ist der Signature 1200 von Variomobil Fahrzeugbau auf Basis eines Mercedes Actros. Da der zwölf Meter lange Dreichachser am Reiseziel nicht unnötig rangiert werden muss, ist die PKW-Garage für ein einen Mercedes Roadster SL oder Mini-Cooper Cabriolet und E-Bikes, gleich mit an Bord. Zur Ausstattung gehören ein ausfahrbararer Wohnraumerker, ein Bett über dem Fahrerhaus bei voller Stehhöhe, sowie serienmäßig Fahrassistenzsysteme wie Spurhalteassistent, Aufmerksamkeitsassistent und Abstandsregeltempomat. Die Modellreihe ist ab 773.500 Euro zu haben, das ausgestellte Modell in Düsseldorf kostet 1,1 Millionen Euro.

Das Variomobil von aussen und innen:

D_Caravan_Mercedes_aussen_26082017 D_Caravan_Mercedes_innen_26082017

Luftige Vorzelte

Aufblasen per Knopfdruck kann man das Luftschlauchvorzelt „Isola Air Turbo“. Die „Air-in“-Technik ist bei Vorzelten absolut angesagt, da der Aufbau unkompliziert und schnellen erledigt ist. Lediglich die Luftpumpe wird ans Ventil gesteckt und erspart die Sortierung von Gestängen und Planen. 2,2 Meter Stehhöhe bieten den Bewohnern viel Raum und Nutzfläche. Das Isola Air Turbo Q ist ab 619 Euro erhältlich.

D_Caravan_Vorzelt_26082017

Mit ein wenig Luft steht das Vorzelt ganz schnell

Caravan Salon 2017

Der Caravan Salon ist noch bis zum 3.September, täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Vom 1. Bis zum 3. September können die Besucher zusätzlich die Angebote Outdoor-Messe TourNatur in Halle 6 erleben.

Tages-Eintrittskarten gibt es online für 14 Euro, ermäßigt 10 Euro, für Kinder von 6 bis 12 Jahren 5 Euro. An der Kasse zahlen Erwachsene 18 Euro, ermäßigt 14 Euro und Kinder 7 Euro.

Weitere Informationen über Anreise, Parkmöglichkeiten und Rahmenprogramm finden sie hier.

D_Caravan_Zubehör_26082017

Wer keinen neuen Caravan oder ein Reisemobil kauft, findet bestimmt beim Zubehör noch nützliche Dinge

Fotos: Karina Hermsen

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Süd: Der report-D Kandidaten-Check – vier ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Himmelgeist: 33. Herbert-Hermanns-Lauf mit neuen Rekordzeiten ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

    Von Dirk Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Borussia Düsseldorf: Eine Hand an der Champions League-Trophy

    Von Ingo Siemes
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Fortuna und der Hamburger SV trennen sich 2:2 (2:1)

    Von Ute Neubauer
    31.03.2023
  • Düsseldorf Friedrichstadt: Projektwoche „Obdachlosigkeit“ an der Helmholtz-Grundschule

    Von Ingo Siemes
    31.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell