Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Der Rat der Stadt hat seine erste Sitzung abgehalten

  • Düsseldorf: Siegerentwürfe des Architekturwettbewerbs zum Opernneubau werden präsentiert

  • Düsseldorf: Stadt begrüßt neue Bürger*innen mit einer WelcomeCard

  • Düsseldorf: Flughafentunnel am späten Mittwochabend wegen Fahrzeugbrand gesperrt

  • Düsseldorf Benrath: 15-Jähriger nach Raub mit Schusswaffe festgenommen

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: KakaJu verteilt rund 21.000 Euro Spenden

Düsseldorf: KakaJu verteilt rund 21.000 Euro Spenden

Von Ute Neubauer
10. August 2017
Teilen:
(v.l.) Sebastian Lohkemper, Daniela Balduin (Brauerei Schlösser), Carl-Wilhelm Bienefeld vom Verein Lebenszeichen Afrika und Thomas Puppe

Die Karnevalsfreunde der katholischen Jugend Düsseldorf (KakaJu) haben die vergangene Karnevalssession mit ihren acht Sitzungen wieder sehr genossen. Doch neben dem Spaß steht bei den Karnevalsfreunden auch immer der gute Zweck im Mittelpunkt. Denn die Eintrittsgelder und gesammelte Spenden werden an verschieden soziale Einrichtungen gegeben. 21.000 Euro konnten diesmal verteilt werden und 16 Hilfsorganisationen freuten sich.

Sitzungsspaß und Gutes tun

Die Sitzungen der KakaJu sind nicht nur wegen der niedrigen Eintrittspreise begehrt, das Programm ist immer ein Garant für vier Stunden buntes Programm mit viel Spaß. Die KakaJu eigenen Tanzmädels sind mit ihrem Programm auch bei anderen Karnevalsvereinen eine gern gebuchte Gruppe und brillieren jedes Jahr mit einer neuen Choreografie.

Für viele andere bekannte Musiker und Karnevalisten sind ihre Auftritte bei der KakaJu eine Frage der Ehre und sie treten ganz ohne Honorar auf. Denn Künstler und Besucher wissen, sie haben viel Spaß und die Erlöse gehen an viele Hilfsprojekte. Auch die Brauerei Schlösser ist für die gute Sache zu haben und als Sponsor dabei.

Diese Projekte und Vereine freuten sich

20.933,33 Euro waren in der vergangenen Session zusammen gekommen und die gingen an 16 verschiedene Projekte:

> 5000 Euro an den Verein Lebenszeichen Afrika, die damit den Bau eines Wohnheims für geistig Behinderte in Uganda finanzieren wollen

> 5000 Euro für die Weihnachtsfeiern für alleinstehende Männer und Frauen, die vom Bund der deutschen katholische Jugend (BDKJ) und dem Christlichen Verein junger Menschen (CVJM) organisiert werden.

> 2000 Euro für den Förderverein Städte ohne Hunger, die in Sao Paulo einen Schulgarten anlegen wollen, damit die Schüler den Anbau von Obst und Gemüse lernen und damit die Möglichkeit der Selbstversorgung

> 2000 Euro für Futuro Si, die mit dem Projekt „Musik lebt in mir“ in Brasilien Musikförderung in einem  Kinderheim ermöglicht.

> 1111,11 Euro an die Projekte des Düsseldorfer Prinzenpaars 2017

> 1000 Euro an die Drogenberatungsstelle „komm-pass“

> 1000 Euro an Kleine Glücksritter, die Pferdetherapie für chronisch kranke Kinder und ihre Geschwister fördern

> 500 Euro für die Aktion Weißes Friedensband und ihre Lobbyaktion „Nikotinkinder“

> 500 Euro für den Barfußweg im neuen Nachbarschaftsgarten des Caritasverbandes in Wersten

> 500 Euro für die Ausbildung zum „Fußgängerführerschein“ der Vorschulkinder bei den Ampelindianern

> 500 Euro an den Förderverein der Wilhelm-Ferdinand-Schüßler-Tagesschule zur Unterstützung finanziell schlecht gestellter Schüler

> 500 Euro für die Mosaikschule, zur individuellen Förderung der Schüler

> 500 Euro an den Freundeskreis Litauen-Weißrussland des Pfarreienverbandes Eller-Lierenfeld

> 400 Euro an STAY! United und die Arbeit mit jugendlichen Flüchtlingen

> 222,22 Euro an Volker Rosin und seine Aktion für die Düsseldorfer Kindertafel

> 200 Euro an die Selbsthilfegruppe Glykogenose

6×11 Jahre KakaJu

In der kommenden Session feiert die KakaJu ein närrisches Jubiläum von 6 x 11 Jahren. Auch im Jubiläumsjahr wird es wieder acht Vorstellungen geben, für die der Vorverkauf bereits läuft. Weitere Informationen gibt es hier.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf diskutiert den Einsatz gegen die ungebetenen ...

Nächster Artikel

Das Amtsgericht Düsseldorf hat entschieden: Die AFD ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Der Rat der Stadt hat seine erste Sitzung abgehalten

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Siegerentwürfe des Architekturwettbewerbs zum Opernneubau werden präsentiert

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt begrüßt neue Bürger*innen mit einer WelcomeCard

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Flughafentunnel am späten Mittwochabend wegen Fahrzeugbrand gesperrt

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf Benrath: 15-Jähriger nach Raub mit Schusswaffe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025
  • Düsseldorf: Die Rheinbahn arbeitet an den Gleisen und Fahrleitungen – Änderungen für U72, U76, U79, ...

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025
  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell