Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase und ist raus 6:7 n.V.

  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

  • Stadtsparkasse Düsseldorf blickt auf ein gutes, aber anspruchsvollen Jahr 2022 zurück

  • Düsseldorf: Polizei nimmt 14-jährigen Intensivtäter fest

DüsseldorfVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Handynutzung kann für alle Verkehrsteilnehmer gefährlich sein

Düsseldorf: Handynutzung kann für alle Verkehrsteilnehmer gefährlich sein

Von Ute Neubauer
10.08.2017
Teilen:
Viele dieser Handy-Symbole waren in der Aktionswoche auf die Düsseldorfer Pflaster gemalt worden

Über die Gefahren der Handynutzung für alle Verkehrsteilnehmer haben in dieser Woche an verschiedenen Stellen in der Stadt die Verkehrskadetten aufmerksam gemacht. Denn nicht nur hintern Steuer kann der Griff zum Handy fatale Folgen haben.  Auch Fußgänger und Radfahrer werden durch die Benutzung abgelenkt.

D_Verkehrswacht_Zone_10082017

Beim Blicks ins Handy wurde das Symbol auf dem Boden oft übersehen

Sensibilisierung durch Aktionswoche

Jonathan Merz und Linus Weniger haben sich am Montag am Heinrich-Heine-Platz aufgestellt, gleich vor dem großen gelben durchgestrichenen Handysymbol, das auf den Bürgersteig gemalt ist. Viele Passanten laufen an ihnen vorbei und sehen das Symbol erst gar nicht, denn sie starren auf ihr Handy oder telefonieren, während sie in der Fußgängerzone unterwegs sind. Jonathan und Linus gehören zu den Verkehrskadetten, die in dieser Woche die Aktion für Smartphone-Nutzer „Aufgepasst im Straßenverkehr!“ begleiten. Die beiden sprechen die Menschen an und einige nehmen sogar ihre Ohrhörer raus, um ihnen zuzuhören. Wer mag nimmt einen Flyer mit, doch nicht alle wollen ihn.

Es ist auch schon vorgekommen, dass die Fußgänger so mit ihren Handys beschäftig waren, das sie fast in uns reingelaufen wären, erzählen die Mitarbeiter des ACE, Auto Club Europa, die die Aktion mit einer Zählung begleiten. In 30 Minuten haben sie an der Heinrich-Heine-Allee 350 Passanten gezählt, fast 13 Prozent waren durch ihre Mobilgeräte abgelenkt. Bei Zählungen am Hauptbahnhof sind die Werte erfahrungsgemäß sogar noch höher.

D_Verkehrswacht_Beratung_10082017

(v.l.) Die Verkehrskadetten Jonathan Merz und Linus Weniger im Gespräch mit einer Passantin, die die Ohrstöpsel noch drin hat

Gefahr wird unterschätzt

Mit der Aktionswoche mahnten die Stadt und die Verkehrswacht: "Kopf hoch! Ein kurzer Blick aufs Handy kann tödlich sein!". Wer abgelenkt ist, erkennt die Gefahren des Straßenverkehrs nicht, unabhängig davon, ob man als Fußgänger, Radfahrer oder Autofahrer unterwegs ist. Um dies den Verkehrsteilnehmern zu verdeutlichen, konnten Seh- und Reaktionstest absolviert, Fragen beantwortet und Infomaterialien mitgenommen werden.

Ziel dieser Aktion ist es, möglichst viele Verkehrsteilnehmer für dieses Thema zu sensibilisieren. Mal eben ein Blick auf das Handy, kann bereits tödliche Folgen haben. Durch Unachtsamkeit und Ablenkung im Straßenverkehr steigt das Unfallrisiko. Diese Tatsache ist sehr vielen Verkehrsteilnehmern nicht bewusst. Das zeigen viele Studien, die sich mit der Handynutzung insbesondere von Autofahrern befasst haben.

Handynutzung nimmt immer mehr zu

Die vom ACV Automobil-Club Verkehr und der Deutschen Verkehrswacht beauftragte Befragung durch die forsa Politik- und Sozialforschung zeigt beispielsweise, dass 30 Prozent der Autofahrer ihr Handy während der Fahrt nutzen. Das heißt, sie schauen nach, ob jemand geschrieben oder angerufen hat und lesen SMS oder WhatsApp. 27 Prozent der befragten Autofahrer gaben an, Anrufe ohne Freisprecheinrichtung anzunehmen und 17 Prozent räumten ein, während des Fahrens Anrufe ohne Freisprecheinrichtung zu tätigen. Noch erschreckender ist die Tatsache, dass 16 Prozent angaben, während der Fahrt auch Textnachrichten zu schreiben.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Wasserschutzpolizei sucht Verursacher des „gelben Schmodders“

Nächster Artikel

Düsseldorfs Sommertheater: Schriller Krach ums Photo Weekend ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

    Von Ute Neubauer
    25.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase ...

    Von Dirk Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Stadtsparkasse Düsseldorf blickt auf ein gutes, aber anspruchsvollen Jahr 2022 zurück

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Polizei nimmt 14-jährigen Intensivtäter fest

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell