Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

BlaulichtDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Blaulicht›Düsseldorf Derendorf: Dienstag müssen 2.300 Menschen evakuiert werden

Düsseldorf Derendorf: Dienstag müssen 2.300 Menschen evakuiert werden

Von Ute Neubauer
07.08.2017
Teilen:
Der mittlere Kreis zeigt die Zone A, die evakuiert wird, im weiteren Kreis der Zone B darf sich niemand im Freien aufhalten

Der an der Merziger Straße in Derendorf gefundene Blindgänger wird erst am Dienstag (8.8.) entschärft. Im Umkreis von 250 Metern um den Fundort leben 2.300 Menschen, die ihre Wohnungen verlassen müssen. Unter ihnen auch 80 Bewohner eines Pflegeheims. Der Krisenstab hat sich gegen eine Entschärfung noch am Montag entschieden.

6.700 Menschen sind von der Entschärfung der amerikanischen Fünf-Zentner-Bombe betroffen, die am Montag bei Bauarbeiter gegen 15 Uhr an der Merziger Straße gefunden wurde. Der Krisenstab hat beraten und plant nun die Entschärfung für Dienstag, 8. August, 11 Uhr.

Gefahrenbereich A

In einem Radius von 250 Metern um den Fundort (Gefahrenbereich A) müssen die Menschen am Dienstag bis 9.30 Uhr ihre Wohnungen verlassen. Das sind rund 2.300 Menschen, darunter auch 80 Bewohner eines Pflegeheims und ein Kindergarten. Die pflegebedürftigen Bewohner des Heims müssen für die Zeit der Entschärfung in anderen Einrichtungen untergebracht werden.

Menschen, die in der Gefahrenzone A wohnen und wegen Bettlägerigkeit oder Behinderung ihre Wohnungen nicht selbst verlassen können, können ihren Transport ab sofort über die Leitstelle der Feuerwehr unter der Rufnummer 19222 bestellen. Rollstühle, die mitgenommen werden müssen, sollten dabei unbedingt gemeldet werden.

Gefahrenbereich B

Weitere 4.000 Menschen wohnen im Radius von 500 Metern um den Fundort (Gefahrenbereich B). sie dürfen in ihren Wohnungen bleiben, sollten sich aber nicht in der Nähe von Fenstern aufhalten. Im Freien darf sich ab 10 Uhr niemand mehr aufhalten. In der Zone B liegen auch zwei Hotels. Die Polizei und das Ordnungsamt werden die zuführenden Straßen ab 8 Uhr sperren. Dann sind Lautsprecherwagen unterwegs, um die betroffenen Bürger aufmerksam zu machen. Die Ulmenstraße, Heinrich-Erhardt-Straße und Toulouser Allee liegen im Bereich B und werden gesperrt.

Betreuungsstelle

Wer für die Zeit der Evakuierung eine Anlaufstelle braucht, kann ab 7 Uhr in die Räume des Max-Planck-Gymnasiums an der Koetschaustraße 36 kommen. Dort in eine Betreuungsstelle eingerichtet. Ab 8:30 Uhr stehen ab den Haltestellen „Heinrich-Erhardt- Straße“, Höhe Haltestelle „Straßburger Straße“ auf der Rather Straße Richtung Norden und an der Haltestelle "Alter Schlachthof" Rheinbahnbusse für den Transfer zur Schule zur Verfügung.

Beeinträchtigungen

Die eigentliche Entschärfung beginnt um 11 Uhr. Das Gefahrentelefon der Stadt wird am Dienstag, 8. August, ab 7 Uhr unter der Rufnummer 3889 889 besetzt sein.

Autos sollten nach Möglichkeit aus den Gefahrenzonen A und B weggefahren werden.

Polizei und Stadt raten, die Gefahrenbereiche weiträumig zu umfahren. Sobald die Entschärfung erfolgreich geschehen ist, werden alle gesperrten Straßen wieder freigegeben.

Von der Entschärfung sind die Rheinbahnlinien 704, 834 (im Gefahrenbereich A) und 705 und 707 (Gefahrenbereich B) betroffen. Sie werden an der letzten Station vor der Sperrung gekappt.

Rund um den Zeitpunkt der Entschärfung wird der S-Bahn-Verkehr und der DB-Verkehr zum Flughafen-Fernbahnhof unterbrochen. Die Anreise zum Flughafen auf diesem Weg wird beeinträchtigt.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: „Gelber Schmodder“ am Rhein beunruhigt die ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Kunst auf die Straße gebracht – ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf: Warnstreik der Awista am Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Düsseldorf Garath und Gerresheim: Schüler*innen gehen beim Dreck weg Tag mit gutem Beispiel voran

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Bürgerstiftung Düsseldorf: Start der Bolzplatzhelden in die Saison 2023

    Von Ingo Siemes
    22.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell