Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: So könnte das neue Opernhaus aussehen

  • Düsseldorf: Große Veränderungen bei vision:teilen

  • Düsseldorf: Lebensgefährliches Parken aus Gedankenlosigkeit

  • Düsseldorf Flingern: Fortuna übernimmt Teile der Bezirkssportanlage und hat große Pläne

  • Düsseldorf: IHK ehrt 191 Absolvent*innen für ihre Prüfungsergebnisse

PolitikStadtteile
Home›Politik›Düsseldorf: Flüchtlinge aus Hassels ziehen nach Lichtenbroich

Düsseldorf: Flüchtlinge aus Hassels ziehen nach Lichtenbroich

Von Ute Neubauer
31. Juli 2017
Teilen:
Die Unterkunft wurde von der Stadt Düsseldorf gekauft und kann später auch für andere Zwecke genutzt werden

In Lichtenbroich am Lichtenbroicher Weg wird ab August eine neue Flüchtlingsunterkunft für 160 Bewohner in Betrieb gehen. Die Flüchtlinge in den Leichbauhallen Am Wald in Hassels können nun ihre Koffer packen und sich auf den Umzug vorbereiten. In der neuen Modulanlage erwarten sie Doppelzimmern und für Familien kleine Wohneinheiten mit eigener Küche.

D_Lichtenbroich_aussen_31072017

(v.l.) Oliver Targas (Diakonie), Peter Lorch (Amt für soziale Sicherung und Integration) und Birgit Lilienbecker (Amt für Gebäudemanagement) auf dem Hof der neu gebauten Unterkunft

Die neue Flüchtlingsunterkunft wurde in zweigeschossiger Bauweise errichtet und bietet 160 Flüchtlingen Platz. Die Gebäude liegen auf einem Grundstück zwischen der Bezirkssportanlage, dem Wohngebiet, dem Baumarkt und der Grünfläche Schwarzbachgraben.

Düsseldorfer Modell

Nach dem Düsseldorfer Modell stehen den Bewohnern Doppelzimmer mit Gemeinschaftsküche und Gemeinschaftsbad zur Verfügung. Familien erhalten miteinander verbundene Räume, die eine eigene Küchenzeile und ein Bad beinhalten. In beiden Wohngebäuden wurde eine barrierefreie Wohneinheit mit speziellem Badezimmer eingerichtet. Im Verwaltungstrakt gibt es Räumlichkeiten für die Flüchtlingsbetreuung, die von der Diakonie übernommen wird. Die Außenanlage wird in den nächsten Wochen noch gärtnerisch gestaltet. An der Zufahrt zum Gelände befindet sich ein Pförtnerbüro.

D_Lichtenbroich_innen_31072017

Die Standardausstattung wird auch in der neuen Unterkunft bereitgestellt

Gebäude könnten später anders genutzt werden

"Nach nur sehr kurzer Planungs- und Bauzeit kann eine weitere Einrichtung aus dem 69-Millionen-Euro-Paket zum Neubau der Unterkünfte für Flüchtlinge in Betrieb genommen werden. Die Anlage ist gekauft und kann nach einer Nutzungszeit von fünf Jahren flexibel für andere Nutzungen weiterverwendet werden", teilt Stadtkämmerin Dorothée Schneider mit. Die Gesamtkosten inklusive Wartung belaufen sich auf rund fünf Millionen Euro.

6972 Flüchtlinge in Düsseldorf

Die Stadt Düsseldorf bekommt weiterhin neue Flüchtlinge zugewiesen. Da viele Flüchtlingslinge aufgrund ihres Aufenthaltsstatus sich eine eigene Wohnung suchen dürfen, verlassen auch Flüchtlinge die Gemeinschaftsunterkünfte. Im Juni gab es 210 Neuaufnahmen, dem standen 418 Abgänge gegenüber. Zum 1. Juli waren in der Landeshauptstadt insgesamt 6.972 Flüchtlinge untergebracht, davon 4.889 mit gefestigtem Status.

Fotos: Stadt düsseldorf, Michael Gstettenbauer

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer Handball: Begegnung HC Rhein Vikings gegen ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Oberrath: Gas-Versorgung bei rund 400 Haushalten ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: So könnte das neue Opernhaus aussehen

    Von Ute Neubauer
    13. November 2025
  • Düsseldorf: Große Veränderungen bei vision:teilen

    Von Ute Neubauer
    13. November 2025
  • Düsseldorf: Lebensgefährliches Parken aus Gedankenlosigkeit

    Von Ute Neubauer
    13. November 2025
  • Düsseldorf Flingern: Fortuna übernimmt Teile der Bezirkssportanlage und hat große Pläne

    Von Ute Neubauer
    13. November 2025
  • Düsseldorf: IHK ehrt 191 Absolvent*innen für ihre Prüfungsergebnisse

    Von Ute Neubauer
    13. November 2025
  • Düsseldorf gewinnt Borussen-Duell souverän

    Von Melanie Berg - Borussia Düsseldorf
    12. November 2025
  • Düsseldorf Flingern: Vermeintlich 13-Jährige als Einbrecherinnen festgenommen

    Von Ute Neubauer
    12. November 2025
  • Düsseldorf Benrath: Straßenbau kann auch schnell gehen – Beispiel Hildener Straße

    Von Ute Neubauer
    12. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell