Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Pop up Comedy erobert Kaiserswerth am 18. Juni

  • Düsseldorf Stadtmitte: Vermeintlicher Polizist beschimpft „Kollegen“

  • Düsseldorf: Sparkassenvorstand stand beim Sonntagskochen im Grenzenlos am Herd

  • Düsseldorf Oberbilk: Festnahmen nach brutalem Überfall auf der Emmastraße

  • Für Borussia Düsseldorf bleibt nur Platz 2 im Finale der Tischtennis Bundesliga

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Hispi-Diggi-Lab – der etwas andere Sprachkurs

Düsseldorf: Hispi-Diggi-Lab – der etwas andere Sprachkurs

Von Ute Neubauer
24. Juli 2017
Teilen:
Hispi-Diggi-Lab: Comics von Flüchtlingen für Flüchtlinge

Hispi, das Lernhaus, bietet an zwei Standorten in Düsseldorf  Sprachkurse für Flüchtlinge an. Dabei sind die Grundschulkinder genauso willkommen, wie Jugendliche und Erwachsene. Mit dem Hispi Diggi-Lab gab es nun ein besonderes Projekt für Jugendliche. Gemeinsam mit Bastian Wallenborn arbeiteten sich die Teilnehmer in eine spezielle Software ein und erstellten Comics.

D_Hispi_diggilab_24072017

(v.l.) Samer Alkhabaz, Bastian Wallenborn, Ismat Laily, Mohamad Mustafa Sahebzada und Farshid Rahimi bei der Arbeit

Acht junge Männer und ein Mädchen treffen sich seit April regelmäßig zum Hispi Diggi-Lab. Während der Schulzeit zweimal wöchentlich und in den Schulferien in einer Kompaktwoche arbeiteten sie sich nicht nur in den Umgang mit dem Computer ein, sondern auch in eine spezielle Software aus Amerika. Dass die Teilnehmer aus Syrien und Afghanistan sehr unterschiedliche Computerkenntnisse hatten, bemerkt man jetzt kaum noch. Alle gehen gekonnt mit Maus und Tastatur um und haben das Programm schnell verstanden. Aktuell schreiben sie eigene Geschichten und setzten diese dann in Comics um. Dabei können verschiedenste Charaktere ausgewählt und Sprache und Musik hinterlegt werden.

hispi junge leute

Zum Besuch von report-D wurde ein Willkommenscomic erstellt, was die Arbeit veranschaulicht

Aber nicht nur Phantasiegeschichten werden als Comic erstellt, es sind auch Filme zur Veranschaulichung von Themen geplant, die anderen Flüchtlinge in ihrem Alltag helfen sollen. Wie kaufe ich eine Fahrkarte und wie benutze ich Bus und Bahn. Oder wie erhalte ich beim Ausländeramt bestimmte Formulare oder Leistungen. Die jungen Teilnehmer wissen aus eigener Erfahrung wo es Probleme gibt und freuen sich schon, anderen eine Hilfe anbieten zu können.

Im September sollen die selbstgeschriebenen Geschichten bei einem kleinen Filmfest vorgeführt werden. Informationen dazu gibt es dann auf report-d.

D_Hispi_diggilab_2_24072017

Bastian Wallenborn und Karin Jungjohann sind die beide Köpfe von Hispi, unterstützt von vielen Ehrenamtlern

Hispi – das Lernhaus

„Hilfe in der sprachlichen Integration“ ist der lange Titel von Hispi und das Lernhaus ist das ehemalige Gebäude auf dem Schulgelände an der Lacombletstraße, in dem früher eine Außenstelle des Gesundheitsamts untergerbacht war. Ziel ist die Integration von möglichst vielen Flüchtlingen und dazu wird die Deutsche Sprache vermittelt. Klar strukturierte Lernhefte und Arbeitsunterlagen erleichtern den Unterricht für Schüler und Lehrer. Initiatorin Karin Jungjohann hat mit Bastian Wallenborn und vielen Ehrenamtlern Unterstützung beim Sprachunterricht für Flüchtlinge allen Alters gefunden. Mittlerweile gibt es in der Flüchtlingsunterkunft an der Oberlöriker Straße das zweite Lernhaus – weitere Häuser nicht ausgeschlossen. Dabei ist die Initiative rein ehrenamtlich und leistet eine professionelle Arbeit, die weit über vielen hauptamtlichen Angeboten liegt.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Hoffnung für eine neue Niere für ...

Nächster Artikel

Düsseldorf verliert eine seiner bekanntesten Party-Locations: Die ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Pop up Comedy erobert Kaiserswerth am 18. Juni

    Von Ute Neubauer
    17. Juni 2025
  • Düsseldorf Kalkum: Königspaar, Weinkönigin und “GruLeiRu” beim Schützenfest

    Von Ute Neubauer
    17. Juni 2025
  • Düsseldorf Hubbelrath: Böllerschüsse für das Kaiserpaar

    Von Ute Neubauer
    16. Juni 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Vermeintlicher Polizist beschimpft „Kollegen“

    Von Ute Neubauer
    16. Juni 2025
  • Düsseldorf: Sparkassenvorstand stand beim Sonntagskochen im Grenzenlos am Herd

    Von Ute Neubauer
    16. Juni 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Festnahmen nach brutalem Überfall auf der Emmastraße

    Von Ute Neubauer
    16. Juni 2025
  • Für Borussia Düsseldorf bleibt nur Platz 2 im Finale der Tischtennis Bundesliga

    Von Ute Neubauer
    15. Juni 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Halbmarathon über zwei Rheinbrücken

    Von Ute Neubauer
    15. Juni 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell