Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Noch mehr Streik in Düsseldorf: Busse und Bahnen fahren Montag und Dienstag nicht

  • Borussia Düsseldorf: Sieger in der Hauptrunde der Tischtennis Bundesliga

  • Familienscharmützel: Yasmina Rezas „Serge“ am Schauspiel Düsseldorf

  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das dritte Viertelfinalspiel beim ERC Ingolstadt mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, 1:0) n.V.

  • Fortuna Düsseldorf bezwingt Hansa Rostock mit 5:2 (3:0)

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Wuppertaler Studierende entwerfen Gymnasium für Düsseldorf

Wuppertaler Studierende entwerfen Gymnasium für Düsseldorf

Von Ute Neubauer
19.07.2017
Teilen:
(v.l.) Alexia Pusch (Sonderpreis), Inga Peter (3. Platz), Josef Elazzabi (1. Platz), Oberbürgermeister Thomas Geisel, Sabrina Deling (1. Platz) und Maike Buschmann (4. Platz), Foto: Stadt Düsseldorf, Ingo Lammert

Die Ergebnisse eines Kooperationsprojektes der Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen, Lehrstuhl für Ökologisches Bauen und Entwerfen, der Wuppertaler Universität und der Stadt Düsseldorf wurden am Mittwoch (19.7.) im Rathaus prämiert. Oberbürgermeister Thomas Geisel zeichnete die Gewinner des Architekturwettbewerbs aus, bei dem es um den Neubau eines Gymnasiums an der Völklinger Straße/Südring ging.

Die Kooperation mit der Wuppertaler Nachbarschaft ist neu und war eine Herausforderung für die Studierenden. Im Rahmen eines Studentenwettbewerbs untersuchten sie im Wintersemester 2016/17 das Gebiet Völklinger Straße/Südring und entwarfen Pläne für den Neubau eines Gymnasiums. Die städtebauliche Analyse ist Bestandteil im Rahmen des Masterstudienganges "Architektur". Aufgabe war, es die überwiegend städtischen Flächen im Bereich Völklinger Straße und Südring zu betrachten und den Standort zukünftig für schulische Zwecke nutzbar zu machen. Die Schulgebäude sollten gleichzeitig einen Riegel für die dahinterliegende Wohnbebauung bilden. 18 Studierende nahmen teil und eine Jury aus Vertretern des Lehrstuhls und der Landeshauptstadt Düsseldorf prämierte die Entwürfe.

Die Ergebnisse wurden anhand von ausgestellten Modellentwürfen im Jan-Wellem-Saal präsentiert. Gleich zwei Entwürfe erhielten den ersten Platz und ein Sonderpreis wurde für die "gelungene Einbindung in das gesamtstädtische Ensemble" vergeben.

"Gerade vor dem Hintergrund der stark steigenden Schülerzahlen ist es für Düsseldorf wichtig, innovative Lösungen für Schulneubauten zu finden, die sowohl bautechnisch als auch im städtebaulichen Kontext beispielhaft sein können", erklärt OB Thomas Geisel. Allerdings betonte die Verwaltung, dass die Entwürfe für ein neues Gymnasium noch keinerlei Vorentscheidung für ein späteres städtebauliches Verfahren darstellen.

Die Preisträger:

1. Platz: Josef Elazzabi (Südlicher Teil, Ecke Südring)

1. Platz: Sabrina Deling (Nördlicher Teil des Areals)

3. Platz: Inga Peter4. Platz: Maike Buschmann

Sonderpreis: Alexia Pusch

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Rheinkirmes nach Unwetter wieder geöffnet

Nächster Artikel

Parookaville-Festival geht in die dritte Runde

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Noch mehr Streik in Düsseldorf: Busse und Bahnen fahren Montag und Dienstag nicht

    Von Ute Neubauer
    19.03.2023
  • Borussia Düsseldorf: Sieger in der Hauptrunde der Tischtennis Bundesliga

    Von Ingo Siemes
    19.03.2023
  • Familienscharmützel: Yasmina Rezas „Serge“ am Schauspiel Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    19.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das dritte Viertelfinalspiel beim ERC Ingolstadt mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, ...

    Von Dirk Neubauer
    19.03.2023
  • Fortuna Düsseldorf bezwingt Hansa Rostock mit 5:2 (3:0)

    Von Dirk Neubauer
    19.03.2023
  • AWO Düsseldorf: „Solidarität kennt keine Grenzzäune“

    Von Ingo Siemes
    19.03.2023
  • Düsseldorf: U19 Champions Trophy vom 6. bis 10. April 2023

    Von Ute Neubauer
    19.03.2023
  • Düsseldorf: Wohnhaus wegen Benzingeruch evakuiert

    Von Ute Neubauer
    19.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell