Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf setzt auch nach der Tour weiter auf das Rad

Düsseldorf setzt auch nach der Tour weiter auf das Rad

Von Ute Neubauer
19.07.2017
Teilen:
Auch nach der Tour de France soll das Radfahren in Düsseldorf gefördert werden

Um die Begeisterung der Düsseldorfer für den Radsport nach den Tour de France weiter zu beflügeln, werden die Angebote für Fahrradfahrer aller Altersklassen auch in Zukunft unterstützt. Ruben Zepunkte soll als "Botschafter des Düsseldorfer Radsports" Gallionsfigur zahlreicher Aktionen werden.

Förderung bereits im Kindergarten

Stadtdirektor Burkhard Hintzsche und Oberbürgermeister Thomas möchten bereits die Jüngsten für den Radsport begeistern und stellten am Mittwoch (19.7.) die Fortsetzung der im Rahmen des Grand Depart gestarteten Aktionen vor. Dabei haben sie neben Spiel und Spaß durchaus auch künftige Olympia-Teilnehmer im Blick. "Düsseldorf hat ein hervorragendes Sportförderkonzept. In diesem Konzept, das von der spielerischen Talentsuche bei Kindern bis zu einem eigenen städtischen Förderteam für potenzielle Olympia-Teilnehmer reicht, wird der Radsport einen festen Platz bekommen", erklärte Thomas Geisel.

D_Rad_Siegerehrung_19072017

Bei der Siegerehrung des Petit Departs gratulierte Ruben Zepuntke (rechts im Sunweb-Trikot) den Gewinnern, Foto: Stadt düsseldorf, Ingo Lammert  

Auch 2018 soll es diese Veranstaltungen wieder geben

Das "rollende Kibaz" im Sportpark Niederheid

Rund 600 Vorschulkinder waren im Juni beim "rollenden Kibaz (Kinderbewegungsabzeichen)" des SFD ’75 im Sportpark Niederheid am Start. Ziel war es den Kindern sicheres Radfahren beizubringen und dabei gleichzeitig ihre ganzheitliche Entwicklung zu fördern. An zehn Bewegungsstationen wurde gerollt, gefahren und balanciert.

"Petit Départ" mit Finale auf der Kö

Der Kinderwettbewerb zum Grand Depart brachte 450 Kinder im Alter zwischen 8 und 12 Jahren auf die Räder, die im Sprint, im Zeitfahren und im Slalom gegeneinander antraten. In sechs Veranstaltungen wurden die besten ermittelt, die dann ins Finale kamen. Höhepunkt war die Runde auf der verkürzten Strecke der 1. Etappe der Tour de France. Im nächsten Jahr könnte die Finalveranstaltung im Rahmen des internationalen Radrennens "Rund um die Kö" erfolgen.

"Special Petit Départ" für Förderschulen wird fortgesetzt

Das Rather Waldstadion war am 31. Mai 2017 Austragungsort für den "Special Petit Départ", der 174 Schülerinnen und Schüler der Düsseldorfer, Mettmanner, Erkrather und Ratinger Förderschulen. Die Jahrgänge 2003 bis 2006 strengten sich beim Zeitfahren, einem Sprinttest und auf Geschicklichkeitsparcours an. Neben Teilnehmern auf Fahrrädern waren auch E-Rollstühle, Rollstühle und Tandems vertreten.

ReCHECK!: Talentsichtung in den Schulen

Der Radsport soll künftig Bestandteil der Talentsichtung an Düsseldorfer Schulen werden. Die sportmotorischen Tests CHECK! (flächendeckend alle zweiten Schulklassen) und ReCHECK! (alle fünften Schulklassen) ermitteln sportbegabte Kinder. Nach dem ReCHECK! lädt das Sportamt ab 2018 gemeinsam mit der SG Radschläger zu einem radsportspezifischen Sichtungstermin ein.

Botschafter des Düsseldorfer Radsports

D_Rad_Zepunktke_19072017

Ruben Zepuntke ist mehrfacher Deutscher Junioren-Meister (Straße und Bahn) und begann seine Karriere bei der SG Radschläger, Foto Stadt Düsseldorf, Ingo Lammert

Der 24-jährige Radrennprofi des Sunweb-Teams Ruben Zepuntke wird "Botschafter des Düsseldorfer Radsports" und engagiert sich für den Leistungs- und Breitensport und die Fahrradförderung in der Landeshauptstadt.

"Ich möchte etwas dem Radsport in Düsseldorf zurückgeben und gleichzeitig die städtische Kampagne RADschlag zur Förderung des Fahrrads als umweltfreundliches und praktisches Verkehrsmittel in einer Großstadt aktiv unterstützen", sagt Ruben Zepuntke. Geplant sind die Begleitung des Kinderradwettbewerbs Petit Départ und die Unterstützung von Schulkooperationen des Radsportbezirks im Offenen Ganztag. Über seine Facebookseite will er geführte Radtouren für jedermann anbieten und Trainingsstreckenempfehlungen für ambitioniertere Radfahrer veröffentlichen. (www.facebook.com/ruben.zepuntke.5)

D_Rad_Rennen_19072017

Beim Rennen "Rund um die Kö" gehen auch junge Radler an den Start

Vereine und Initiativen für Radsportbegeisterte

Dass es in Düsseldorfer ein breites Angebot für Radsportbegeisterte gibt, zeigen die zahlreichen Vereine und Initiativen, die alle offen für Interessenten sind. Das Spektrum reicht von gelegentlichen gemütlichen Radtouren bis hin zum Leistungssport.

1. Mountainbike-Club Düsseldorf 2015 e.V.

Der 1. Mountainbike-Club Düsseldorf 2015 e.V. (MTBC) steht für den Erhalt und die Förderung des Mountainbike-Sports in und um Düsseldorf. Dabei sind den Mitgliedern ein respektvolles und fürsorgliches Zusammenleben aller Waldbenutzer wichtig. Das Angebot reicht vom kind- und familiengerechtem Training über die Vermittlung von spezifischen Fahrtechniken bis hin zu Besuchen von Bikeparks und speziellen MTB-Strecken der Region, wobei Gleichberechtigung und Inklusion im Vordergrund stehen. Informationen gibt es unter www.mtbc-duesseldorf.de . Am 16. September 2017 gibt es das Herbstfest und den Infotag; am 28. April 2018 die Saisoneröffnung mit Infotag.

RSV Düsseldorf-Rath/Ratingen 1951 e.V.

Im RSV Düsseldorf-Rath/Ratingen 1951 sind Radsportbegeistern im Alter von 40 bis 80 Jahren organisiert. Sie trainieren gemeinsam und nehmen an den Wochenenden an Radtouristikfahrten (RTF) teil. Bei gutem Wetter starten die Radfahrer mittwochs um 10.30 Uhr von der Flughafenbrücke Düsseldorf (A44) zu einer Trainingsrunde. Ziel ist der Entenfang in Mülheim. Dienstags und donnerstags werden individuelle Trainingsfahrten ab 12.30 Uhr am Aschlöksken (Gaststätte Schwenke) in Wittlaer angeboten. Hier besteht jederzeit die Möglichkeit zum Kennenlernen und Gastfahrer sind herzlich willkommen. Eine Jugendabteilung soll aufgebaut werden und dazu werden aktuell Schüler und Jugendliche ab 8 Jahren gesucht. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage: www.radsport-rath-ratingen.de/

Vanny – Verein zur Förderung der Kleinkunst in Düsseldorf

Es müssen nicht immer zwei Räder sein: Einradfahren und Einradhockey gehört bei „Vanny“ zum Programm und darüber hinaus noch Jongleure und Akrobaten. Seit 1992 gibt es den Verein, dem mittlerweile über 140 Mitglieder angeören. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage unter: www.vanny-duesseldorf.de

D_Rad_19072017

Thomas Geisel, Burkhard Hintzsche und Sascha Grünewald, Vorsitzender des Radsportbezirks Düsseldorf, stellten das Förderkonzept für den Düsseldorfer Radsport vor, Foto: Stadt Düsseldorf, Uwe Schaffmeister

SG Radschläger Düsseldorf 1970 e.V.

Seit 1970 gibt es den SG Radschläger und was als Radsportverein begann, hat sich um die Sparten Badminton, Schwimmen, Rhönrad erweitert. Der Schwerpunkt ist dabei die radsportliche Nachwuchs- und Jugendförderung. Vom Anfänger bis hin zum U23-Bundesligateam reicht das SG-Portfolio. Weitere Infos und Absprachen zum Probetraining: 0178-5672632. Infos gibt es auch auf der Homepage unter: www.sg.radschlaeger.de

Cycling Club Düsseldorf

Radrennsport in der Gruppe betreiben die 66 Mitglieder des in 2005 gegründeten Cycling Club Düsseldorf. Teilnahme an Jedermann-Rennen und RTFs im Umland stehen dabei ebenso auf dem Programm wie "Schraub-Treffs" und Mehrtagestouren. Auch Cyclocross-Sportler (Querfeldeinrennen) sind willkommen. Es gibt offene Club-Ausfahrten am Mittwochabend (18.30 Uhr, Treffpunkt am Apollo) und Sonntagmorgen (10 Uhr, Apollo), die in jeweils zwei Geschwindigkeiten bzw. Gruppen startenm und regelmäßige "Get-Together". Mehr Infos dazu unter www.cyclingclub-duesseldorf.de

DJK TuSA 06 Düsseldorf e.V

Eine noch junge sparte beim DJK TUSA sind die Radsportler. Die Radsportabteilung zählt aktuell 15 Mitglieder und wurde 2013 gegründet. Das Angebot orientiert sich am Breitensport. Neben Teilnahme und Ausrichtung von RTFs stehen Trainingsausfahrten auf dem Programm. Zum Radler-Stammtisch wird ins TuSA-Vereinsheim an der Fleher Straße 224b eingeladen. Infos dazu unter: www.tusa06.de/rs.htm

Frisch auf Düsseldorf e.V.

Seit 90 Jahren widmet sich der Rad- und Motorsportverein "Frisch auf Düsseldorf" dem Radsport. Er bietet als einziger Club die alte Sportart Radball und auch Einrad fahren an. Interessierte Kinder und Jugendliche können außerhalb der Ferienzeit freitags ab 18 Uhr zum Probetraining in die Turnhalle der Städtischen Grundschule Stoffeler Straße/Ecke Schmiedestraße (Eingang Schmiedestraße 10) kommen. Weitere Infos zum Verein gibt es auf der Homepage: www.rmsv-duesseldorf.de

Stadtsportbund Düsseldorf

Der Stadtsportbund Düsseldorf hat die Abnahme der Radfahrprüfung wieder in sein Angebotsprogramm für das Deutsche Sportabzeichen aufgenommen. Dabei müssen Breitensporttreibende eine 20 Kilometer lange Strecke in einer selbstgewählten Geschwindigkeit bewältigen. Dafür steht eine Radstrecke im Bereich des Himmelgeister Rheinbogens zur Verfügung. Der nächste Abnahmetermin ist am 3. Oktober 2017 um 9 Uhr statt. Treffpunkt: PKW-Parkplatz an der Nikolausstraße in der Nähe von Schloss Mickeln. Weitere Informationen unter: www.ssbduesseldorf.de

Facebookgruppe "Radsport Düsseldorf"

Rennradfahrer und Mountainbiker haben sich in der Facebookgruppe "Radsport Düsseldorf" organisiert. Die offene Community ist rein privat organisiert. In der Sommerzeit starten dienstags und donnerstags Rennradfahrer jeweils um 18 Uhr ab Apollo für rund zweieinhalb bis drei Stunden in mehreren Leistungsgruppen. Zusätzlich sonntags um 11 Uhr ab Apollo. Weiter Informationen und Angaben zu Touren in der Winterzeit finden sie hier www.facebook.com/groups/199937706782977/

Schicke Mütze und ADFC

Neben den Düsseldorfer Radsportvereinen werden auch von anderen Anbietern wie "Schicke Mütze" und Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club (ADFC) in Düsseldorf regelmäßig Touren initiiert. Infos zu den Anbietern gibt es unter: www.schickemuetze.de und www.adfc-nrw.de/kreisverbaende/kv-duesseldorf/adfcduesseldorf.html

Vorheriger Artikel

Erhebliche Verspätungen: Stellwerk am Düsseldorfer Hauptbahnhof gestört

Nächster Artikel

Düsseldorf: Rheinkirmes nach Unwetter wieder geöffnet

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

    Von Dirk Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Borussia Düsseldorf: Eine Hand an der Champions League-Trophy

    Von Ingo Siemes
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Fortuna und der Hamburger SV trennen sich 2:2 (2:1)

    Von Ute Neubauer
    31.03.2023
  • Düsseldorf Friedrichstadt: Projektwoche „Obdachlosigkeit“ an der Helmholtz-Grundschule

    Von Ingo Siemes
    31.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell