Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Graffitis – ist das Kunst oder muss das weg?

Düsseldorf: Graffitis – ist das Kunst oder muss das weg?

Von Ute Neubauer
15.07.2017
Teilen:
(v.l.) Stadtdirektor Burkhard Hintzsche im Gespräch mit Oliver Ongaro und Julia von Lindern über die geschwärzten Graffitis in Garath

Der Fall des Graffiti-Wettbewerbs in Garath erregt immer noch die Gemüter. Ein vom Künstler Damiam Bautsch durchgeführter Sprayer-Contest am Sonntag (10.7.) lief aus dem Ruder. Am Ende waren die legal an die Mauer der Feuerwehrwache gesprayten Kunstwerke als gewaltverherrlichend eingestuft und mit schwarzer Farbe „neutralisiert“ worden. Die beiden Motive, die die gewaltsamen Proteste gegen das G20-Gipfeltreffen in Hamburg thematisierten, gingen Betrachtern und Politikern zu weit.

Die fragwürdigen Graffitis

Während die eine Darstellung den Spruch „1, 2 oder 3 letzte Schanze vorbei! Ob du wirklich richtig stehst… siehst du wenn das Licht angeht“ im Zusammenhang mit einem Turm darstellt, der zwei Moletovcocktails in den Händen hält, ist das zweite Bild noch extremer. Ein mit Baseballschläger und Moletovcocktail bewaffneter, vermummter Demonstrant steht einem Polizisten gegenüber, dem das Visier des Helmes zertrümmert wurde. Dazu der Schriftzug „Friede, Freude, Bullen klatschen“.

D_Graffiti_Garath1_14072017 D_Graffiti_Garath2_14072017

Wer die Graffitis gesprayt hatte, will der Veranstalter nicht sagen. Es heißt, Damian Bautsch habe die fertigen Bilder am Sonntag nicht mehr gesehen und sei am Montag selber von den Aussagen überrascht worden. Bemerkt wurden sie am Montag von den Mitarbeitern der Feuerwehrwache, die nach den Einsätzen ihrer Kollegen in Hamburg während des G20-Gipfels entsetzt waren, über die gewalttätigen Darstellungen.

Kritik auch von Jacques Tilly

Jacques Tilly, der mit seinen Werken gerne polarisiert und selber mit einer Trump-Figur in Hamburg bei den G20-Protesten war, sieht bei den Garather-Graffitis die Grenze des guten Geschmacks überschritten. Kunst darf in seinen Augen kritisch sein und Botschaften transportieren, aber extreme Gewalt so zu verharmlosen sei absolut unangemessen. Er hatte sich gemeinsam mit Greenpeace für humorvolle, kreative und absolut friedliche Kritik an dem G20-Treffen entschlossen und berichtet von vielen Tausend Demonstranten, die mit Fahrradklingeln und Aktionen ein Gegenbild zu Gewalt setzten. Seine für Hamburg erstellte Figur des amerikanischen Präsidenten unterstützte die Darstellung des gewaltfreien Protestes und ging in Bildern um die ganze Welt.

Thema in der Ratssitzung

Diskutiert wurden die Graffitis auch bei der Sitzung des Düsseldorfer Stadtrates am Donnerstag (13.7.). Vor dem Rathaus hatten die Streetworker von fiftyfifty sich gegen die Zensur der Bilder und für einen Dialog eingesetzt. Ihre Aktion fand wenig Zustimmung und die Meinung vieler Ratsleute war eindeutig: Das hatte nichts mehr mit der durch das in Artikel 5 des Grundgesetzes manifestierte Recht auf frei Meinungsäußerung und künstlerische Freiheit zu tun. Wichtig war den Ratsleuten, dass der Veranstalter die von der Bezirksvertretung genehmigten 600 Euro nicht erhält und künftig klare Regeln bei Wettbewerben gelten, die die Gestaltung öffentlichen Raums angeht.

Der von den Streetworkern geforderte Dialog kam nicht zustande. Sie kämpften auf verlorenen Posten, da auch die Graffiti-Künstler und der Veranstalter zu keinen Gesprächen bereit waren. Der Versuch, die Proteste von Hamburg auf die inhaltlichen Aussagen der G20-Aktivisten zu lenken, misslang.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf feiert sein Stadtschützenfest

Nächster Artikel

Düsseldorfer Basketball: Stadtderby für die ART Giants ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf: Warnstreik der Awista am Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Düsseldorf Garath und Gerresheim: Schüler*innen gehen beim Dreck weg Tag mit gutem Beispiel voran

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Bürgerstiftung Düsseldorf: Start der Bolzplatzhelden in die Saison 2023

    Von Ingo Siemes
    22.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell