Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Stele erinnert an Körperspender der Universität

Düsseldorf: Stele erinnert an Körperspender der Universität

Von Ute Neubauer
14.07.2017
Teilen:
Sie weihten das neue Grabfeldes ein (v.l.): Prof. Dr. Nicola Stricker (Evangelische Hochschulgemeinde), Peter Stamm (Katholische Hochschulgemeinde), Andreas Rimkus MdB, Altdekan Prof. Dr. Joachim Windolf, Altrektor Prof. Dr. Drs. h.c. Gert Kaiser, Bürgermeister Günter Karen-Jungen, Medizinstudentin Olga Wirt, Prof. Dr. Gerd Rehkämper (Leiter des Institutes für Anatomie I), Prof. Dr. Klaus Pfeffer (Prorektor für Strategisches Management und Chancengerechtigkeit der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) und der Dekan der Medizinischen Fakultät,  Prof. Dr. Nikolaj Klöcker

Jedes Jahr gestaltet die Medizinische Fakultät eine Gedenkfeier für die Menschen, die ihren Körper nach den Tod der anatomischen Lehre der Uni zur Verfügung stellen, um den Studierenden eine praxisorientierte Ausbildung zu ermöglichen. Auf Wunsch vieler Spender und Angehöriger wurde am Freitag (14.7.) eine Marmorstele auf dem neu gestalteten Grabfeld auf dem Stoffelner Friedhof eingeweiht, auf dem die Namen der Körperspender eingraviert werden.

"Dem Leben dienen"

Bereits zu Lebzeiten fassen Körperspender den Entschluss, ihren Leichnam der Forschung zur Verfügung zu stellen. Sie schließen einen entsprechenden Vertrag mit der Universität in dem die notwendigen Formalien und Vorgehensweisen geregelt sind. Im Todesfall kommt der Körper dann in das anatomische Institut. Für die Studierenden sind die Kenntnisse, die direkt am menschlichen Körper gewonnen werden unverzichtbar. Das Fach Anatomie ist ein zentraler Bestandteil der medizinischen Ausbildung. Die Verantwortung, die der einzelne Studierende durch die Überlassung eines Körpers empfindet, trägt zur Persönlichkeitsbildung und Reife des zukünftigen Arztes und Ärztin bei.

D_Uni_Steele_0_14072017

Olga Wirt, Medizinstudentin, enthüllt die neue Namensstele unter Beisein von Prof. Dr. Klaus Pfeffer, Prof. Dr. Nikolaj Klöcker und Prof. Dr. Gerd Rehkämper (v.l.)

Ort der Trauer für die Angehörigen

Die von den Studierenden gestaltet Gedenkfeier für die Körperspender vermittelt auch den Angehörigen das Gefühl, mit wieviel Respekt und Dankbarkeit die Spender behandelt werden. Gemeinsam mit dem Garten-, Friedhofs- und Forstamt der Stadt Düsseldorf wurde am Freitag ein neu gestaltetes Grabfeld für die Körperspender eingeweiht. Am Grabfeld (Feld 54) steht nun die erste Marmorstele, die die Namen der Körperspender nennt. Es wurde ein Ort zum Verweilen und Erinnern gestaltet, bei dem um den Gedenkstein spiralförmig Wege angelegt sind, Sitzbänken stehen und eine Fläche bieten, auf der Blumen, Kerzen oder auch kleinere Vasen gestellt werden können. In den kommenden Jahren sollen noch mehr als 20 weitere Stelen für die Namen der dort Beigesetzten folgen. Jede Stele hat Platz für 60 Namen. Mit der namentlichen Nennung der Spender, die dies wünschten, wurde vor allem für die Angehörigen ein persönlicherer Ort des Gedenkens geschaffen. Realisiert wurde der Entwurf der Medizinischen Fakultät für das Grabfeld durch die Auszubildenden des Düsseldorfer Gartenamtes.

Fotos: Universitätsklinikum Düsseldorf

Vorheriger Artikel

Sicherheit auf der Größten Kirmes am Rhein ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Festzelte auf der Größten Kirmes am ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf: Warnstreik der Awista am Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Düsseldorf Garath und Gerresheim: Schüler*innen gehen beim Dreck weg Tag mit gutem Beispiel voran

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Bürgerstiftung Düsseldorf: Start der Bolzplatzhelden in die Saison 2023

    Von Ingo Siemes
    22.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell