Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorfer Festival: Große Kulisse beim Open Source 2017

Düsseldorfer Festival: Große Kulisse beim Open Source 2017

Von Neubauer
09.07.2017
Teilen:
Die Antilopen Gang sorgte für ordentlich Stimmung am Abend auf der Galopprennbahn.

Am Samstag war die Düsseldorfer Galopprennbahn Event-Location für das Open Source Festival, das seine 12. Auflage feierte. Neben verschiedenen Musik-Acts gab es für die Besucher viel zu entdecken auf dem Festivalgelände. Die Veranstalter konnten einen neuen Besucherrekord verzeichnen.

Das Open Source Festival 2017 sollte schon im Vorhinein einiges versprechen: tolles Wetter war vorhergesagt, ein vielfältiges Line-Up an Künstlern und ein breites Rahmenprogramm – das sollte sich bewahrheiten. Stolze 7.000 Besucher fanden über den Tag verteilt den Weg auf das Festivalgelände. Ein neuer Besucherrekord beim Open Source. „Mit dem diesjährigen Festival haben wir ein neues Level in der Geschichte des Open Source Festivals erreicht“, sagt Philipp Maiburg – künstlerischer Leiter. Die Vorstellungen der Veranstalter wurden deutlich übertroffen.

Antilopen Gang rockt den Abend

Um 18:30 Uhr war es soweit: Die Antilopen Gang betrat die Bühne in ihrer Heimatstadt. Der Bereich um die Hauptbühne platzte aus allen Nähten. „Düsseldorf, was geht?“ – so begrüßte die dreiköpfige Band die Besucher an der Galopprennbahn. Mit ihrer Musik sorgten sie für ordentlich Stimmung und forderten auch die Fans in der letzten Reihe auf ordentlich mitzugehen. Sogar Sammy Amara, Frontsänger der Band Broilers, befand sich unter den Zuschauern. Auch er ließ sich den Auftritt seiner Düsseldorfer Kollegen nicht entgehen.

2

Rapper Illa J begeisterte die Besucher mit einem Mix aus Rap und Soul.

Auch bis dato eher unbekanntere Künstler zeigten was sie drauf haben. Auf der sipgate Bühne konnten Nachwuchskünstler ihr Talent unter Beweis stellen. Auf der Carhartt WIP Stage, die von Künstler Tim Berresheim eigens kreiert wurde, machte vor allem Rapper Illa J auf sich aufmerksam. Sein Mix aus klassischem Rap und Soul-Klängen kam bei den Besuchern besonders gut an. So versammelten sich schon am Nachmittag jede Menge begeisterter Zuschauer vor der Bühne und tanzten zur Musik des 30-Jährigen Rappers aus den USA.

Kunst und Atmosphäre im Einklang

Neben den Bühnen bot sich den Festivalbesuchern ein großes Angebot an künstlerischen Illustrationen und kulinarischen Ständen. An den unzähligen Foodtrucks war für jeden etwas dabei – von veganer Küche, über Frozen Yoghurt bis hin zu Pulled Pork Burgern. Die Besucher spürten neben musikalischen Acts und der Vielfalt an Kunst auf dem gesamten Gelände eine besondere Atmosphäre. Die Veranstalter haben es geschafft, neben dem spannenden Line-Up an Künstlern aus verschiedenen Genres, auch abseits der Musik ein eigenständiges Format durchzusetzen. Der große Zuspruch an Besuchern spricht dabei für sich. Düsseldorf zelebriert das Open Source Festival. Deshalb steht auch schon jetzt das Datum für das kommende Jahr fest: Am 14. Juli 2018 gibt es die nächste Ausgabe des Open Source Festivals in Düsseldorf.

3

Großer Andrang beim diesjährigen Open Source Festival.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Reisholz: Auto rammt mit großer Wucht ...

Nächster Artikel

Urdenbach: Bürgerschützen verabschieden sich von alten Ritualen

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf: Warnstreik der Awista am Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Düsseldorf Garath und Gerresheim: Schüler*innen gehen beim Dreck weg Tag mit gutem Beispiel voran

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Bürgerstiftung Düsseldorf: Start der Bolzplatzhelden in die Saison 2023

    Von Ingo Siemes
    22.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell