Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Messeparkplatz Düsseldorf: Mysteriöser Behälter löst Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr aus

  • Akademie Düsseldorf: Erika Kiffl und der Schatz der Wahrhaftigkeit

  • Stadtsparkasse Düsseldorf verschenkt 200 Weckmänner zu St. Martin

  • Düsseldorf Bilk: Blockblocks Cleanup startet am Samstag Initiative „Sauberes Hier, Sauberes Morgen“

  • Theatermuseum Düsseldorf: Antonella Simonetti präsentiert ihr Programm Pinocchio – Eintritt frei

PolitikStadtrat
Home›Politik›Düsseldorf will Austragungsort für Fußballeuropameisterschaft 2024 werden

Düsseldorf will Austragungsort für Fußballeuropameisterschaft 2024 werden

Von Ute Neubauer
18. Mai 2017
Teilen:

Waren die Meinungen über die Bewerbung der Stadt Düsseldorf als Austragungsort des Starts der Tour de France sehr unterschiedlich, zeigte der Düsseldorfer Rat am Donnerstag (18.5.) große Einigkeit bei der Befürwortung der Bewerbung als Austragungsort für die UEFA EM 2024.

Deutschland will sich bei der UEFA bewerben, die Europameisterschaften im Fußball der Männer im Jahr 2024 auszurichten. Als Austragungsorte der Spiele werden zehn Städte mit geeigneten Stadien gesucht, um gute Chance bei der Vergabe zu haben.

Düsseldorfs Konkurrenten

Noch sind 15 deutsche Städte im Rennen und alle wollen den europäischen Wettbewerb in ihr Stadion holen. Als EM-Städte bewerben sich neben Düsseldorf Berlin (Olympiastadion), Bremen (Weserstadion), Dortmund (Signal Iduna Park), Frankfurt/Main (Commerzbank-Arena), Gelsenkirchen (Veltins-Arena), Hamburg (Volksparkstadion), Hannover (HDI Arena), Kaiserslautern (Fritz-Walter-Stadion), Köln (Rhein-Energie-Stadion), Leipzig (Red Bull Arena), Mönchengladbach (Borussia-Park), München (Allianz Arena), Nürnberg (Stadion Nürnberg) und Stuttgart (Mercedes-Benz Arena).

Esprit-Arena müsste angepasst werden 

Bevor Düsseldorf die Esprit- Arena in den Ring wirft, wurde die Bewerbung am Donnerstag im Rat diskutiert. Denn ähnlich wie bei der Ausrichtung des Gand Depart ist mit finanziellen Aufwendungen zu rechnen. Dazu gehört der unzureichende Pressebereich in der Düsseldorfer Sportarena, der für einen internationalen Wettbewerb zu wenig Plätze bietet. Für rund 1,5 Millionen Euro könnte er ausgebaut werden, 0,5 Millionen Euro kämen für Umbauten zur EM hinzu. Dies würde der Stadt auch bessere Chancen verschaffen, wenn es um die Austragung normaler Länderspiele geht.

Doch auch der VIP- und Hospitality-Bereich müsste aufgestockt werden. Aktuell können nur 2207 VIPs die Aktionen auf den Rasen verfolgen, zu wenig für internationale Ansprüche. Schätzungen sprechen von 1,4 Millionen Euro für den Bau von temporären VIP-Plätzen und rund 2 Millionen für dauerhafte Lösungen.

Fußball hat mehr Akzeptanz als Radsport

Doch die Kosten waren für die Mitglieder des Düsseldorfer Rats kein Hindernis. Gegen die Stimmen der Linken und mit Enthaltung des Ratspiraten wurde die Vorlage angenommen. Die Düsseldorf Congress Sport & Event wird nun die Bewerbung vorbereiten. Bis zum 12. Juni müssen die Unterlagen beim Deutschen Fußballbund sein. Der DFB will bis zum 15.9.2017 entscheiden, mit welchen zehn Stadien er die Bewerbung bei der UEFA einreicht. Dort wird man im September 2018 über den Austragungsort entscheiden. Deutschlands Konkurrent ist die Türkei.

Vorheriger Artikel

Eilmeldung: Absage der Rollnacht in Düsseldorf am ...

Nächster Artikel

Düsseldorf und der doppelte Sarrazin: Nachbarschaftsfest als ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Messeparkplatz Düsseldorf: Mysteriöser Behälter löst Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr aus

    Von Ute Neubauer
    22. Oktober 2025
  • Akademie Düsseldorf: Erika Kiffl und der Schatz der Wahrhaftigkeit

    Von Birgit Koelgen
    22. Oktober 2025
  • Stadtsparkasse Düsseldorf verschenkt 200 Weckmänner zu St. Martin

    Von Ute Neubauer
    22. Oktober 2025
  • Düsseldorf Bilk: Blockblocks Cleanup startet am Samstag Initiative „Sauberes Hier, Sauberes Morgen“

    Von Ute Neubauer
    22. Oktober 2025
  • Theatermuseum Düsseldorf: Antonella Simonetti präsentiert ihr Programm Pinocchio – Eintritt frei

    Von Ute Neubauer
    22. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Zahlreiche Überraschungen auf der Herbstkirmes am Tonhallenufer

    Von Ute Neubauer
    21. Oktober 2025
  • Düsseldorf Friedrichstadt: Grundschülerinnen trainieren mit Spielerinnen der deutschen Nationalmannschaft

    Von Ute Neubauer
    21. Oktober 2025
  • Düsseldorf Benrath: Die Postfiliale zieht um

    Von Ute Neubauer
    21. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell