Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Noch mehr Streik in Düsseldorf: Busse und Bahnen fahren Montag und Dienstag nicht

  • Borussia Düsseldorf: Sieger in der Hauptrunde der Tischtennis Bundesliga

  • Familienscharmützel: Yasmina Rezas „Serge“ am Schauspiel Düsseldorf

  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das dritte Viertelfinalspiel beim ERC Ingolstadt mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, 1:0) n.V.

  • Fortuna Düsseldorf bezwingt Hansa Rostock mit 5:2 (3:0)

PolitikStadtteile
Home›Politik›Düsseldorf Bilk: Holzhäuser für Flüchtlinge mit Fest eingeweiht

Düsseldorf Bilk: Holzhäuser für Flüchtlinge mit Fest eingeweiht

Von Ute Neubauer
13.05.2017
Teilen:
Die neue Flüchtlingsunterkunft ist zu Fuss von der Straße Auf'm Tetelberg her zu erreichen

320 neue Nachbarn werden bereits in der nächsten Woche die Wohnanlage für Flüchtlinge in Bilk, Auf’m Tetelberg, beziehen. Die Holzhäuser sind die zweite Anlage dieser Art, die von der Stadt als Unterkunft gekauft wurde. Wie bereits bei der Unterkunft in Lörick wurde die Einweihung mit einem Fest für künftige Bewohner, Ehrenamtler, Nachbarn und Interessierte gefeiert. Bei strahlendem Wetter nutzten zahlreiche Besucher die Gelegenheit für einen Blick in die neuen Wohneinheiten.

D_Tetelberg_Eingang_13052017

Zur Völklinger Straße hin wurde eine Straßenverbindung geschaffen

Wer die Wohnanlage von der Völklinger Straße aus sieht, könnte sie auch für ein Azubi-Wohnheim halten. In der Nachbarschaft der Handwerkskammer und den Handwerksinnungen für Holz- und Kunststoff und der Maler- und Lackiererinnung würde sich das fast anbieten und vielleicht ja auch irgendwann einmal Realität. Denn was nun als Flüchtlingsunterkunft für 320 Menschen eröffnet wurde, ist von der Stadt gekauft und vom Baustil her später auch für die Nutzung als Azubi- oder Studentenwohnheim denkbar.

Unterkunft nach düsseldorfer Modell

D_Tetelberg_Zimmer_13052017

Die Standard-Doppelzimmer

Innen sehen die Wohneinheiten ähnlich aus, wie in den vielen anderen Flüchtlingsunterkünften der Landeshauptstadt, die nach dem Düsseldorfer Modell eingerichtet wurden. Es gibt Einheiten für Familien, die eine eigene kleine Küche und ein Bad und Schlafräume haben. Die Standardausstattung mit Bett, Tisch, Stuhl Kühlschrank und Spind ist gleich der, die die Alleinreisenden in ihren Doppelzimmern vorfinden. Sie teilen sich aber eine Gemeinschaftsküche und gemeinsame Sanitäreinrichtungen auf den Gang.

D_Tetelberg_Gemkueche_13052017

Die Gemeinschaftsküche für die Alleinreisenden

D_Tetelberg_Famkueche_13052017

Familien haben eine eigene kleine Küchenzeile

Auf jeweils zwei Etagen ist in den vier Wohngebäuden Platz für 80 Personen. pro Gebäude sind zwei behindertengerechte Einheiten untergebracht. Eines der Häuser ist alleinreisenden Frauen mit oder ohne Kinder vorbehalten. Dort gibt es auch ein Spielzimmer für die Kinder. Es ist die erste Unterkunft in Düsseldorf, die den Frauen einen besonderen Schutz bietet. Die zukünftigen Bewohnerinnen kommen aus verschiedenen Flüchtlingsheimen aus ganz Düsseldorf, während in die anderen drei Gebäuden die Menschen aus der Leichtbauhallte an der Further Straße einziehen, die planmäßig nach einem Jahr aufgegeben wird.

D_Tetelberg_Kinder_13052017

Das Kinderspielzimmer in dem Haus für schutzbedürftige Frauen

Klimafreundliches Bauen mit Holz

Die Herstellerfirma Terhalle aus Aahaus hat jahrelange Erfahrung mit dem Bau von Holzhäusern im Bereich von Schulbau und bescheinigt den Gebäuden eine bessere Standfestigkeit bei Brand wie Stahlbeton. Verwendet werden heimische Holzarten. Die Bauweise entspricht der Energieeinsparverordnung 2016 und aufgrund der hohen Dämmwerte sind die Energiekosten gering. Mit einer Urkunde überreichte der Geschäftsführer von Terhalle bei der Eröffnung eine Urkunde an Stadtdirektor Burkhard Hintzsche, auf der die Klimafreundlichkeit der Bauten bescheinigt wird. Die Holzhäuser binden 1105 Tonnen Kohlenstoff, was umgerechnet 10 Millionen gefahren PKW-Kilometern entspricht.

D_Tetelberg_oben_13052017

Zahlreiche Gäste feierten die Eröffnung mit

Die Baukosten der Unterkunft einschließlich der Erschließung betragen 12,6 Millionen Euro. Die Finanzierung erfolgte über die vergünstigten Förderkredite und Beträgen aus dem Sonderförderprogramm ‘Schutz in Flüchtlingsunterkünften’. Die Betreuung der Bewohner in der Unterkunft übernimmt der Caritasverband. Deren Geschäftsführer Hendrik Peeters kündigte bei der Eröffnung schon die nächste gemeinsame Feier an: Im Juli wird es ein großes Sommerfest für Bewohner und Nachbarn geben. Vielleicht sind dann auch die Vertreter der Handwerkskammer wieder dabei, die am Freitag einen Eiswagen mitgebracht hatten, der alle Besucher mit leckerem Gefrorenen versorgte.  

D_Tetelberg_Ansprache_13052017

(v.r.) Caritas-Geschäftsführer Hendrik Peeters, Stadtdirektor Burkhard Hintzsche und Flüchtlingsbeauftragte Miriam Koch begrüßen die Gäste

Viele Flüchtlinge dürften in Mietwohnungen umziehen

Mit Stand 30. April sind in der Landeshauptstadt Düsseldorf insgesamt 7.352 Geflüchtete in Gemeinschaftsunterkünften untergebracht. Das sind 84 weniger als einen Monat zuvor. 207 Neuaufnahmen stehen 291 Abgänge aus den Gemeinschaftsunterkünften gegenüber. Die Zahl der Flüchtlinge mit verfestigtem Aufenthaltstatus, die sich also eine Wohnung in Düsseldorf suchen könnten, ist inzwischen auf 4.556 gestiegen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf mit einem Oberbürgermeister auf Trikotcheck beim ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Die letzten Rosen sind verteilt – ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Noch mehr Streik in Düsseldorf: Busse und Bahnen fahren Montag und Dienstag nicht

    Von Ute Neubauer
    19.03.2023
  • Borussia Düsseldorf: Sieger in der Hauptrunde der Tischtennis Bundesliga

    Von Ingo Siemes
    19.03.2023
  • Familienscharmützel: Yasmina Rezas „Serge“ am Schauspiel Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    19.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das dritte Viertelfinalspiel beim ERC Ingolstadt mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, ...

    Von Dirk Neubauer
    19.03.2023
  • Fortuna Düsseldorf bezwingt Hansa Rostock mit 5:2 (3:0)

    Von Dirk Neubauer
    19.03.2023
  • AWO Düsseldorf: „Solidarität kennt keine Grenzzäune“

    Von Ingo Siemes
    19.03.2023
  • Düsseldorf: U19 Champions Trophy vom 6. bis 10. April 2023

    Von Ute Neubauer
    19.03.2023
  • Düsseldorf: Wohnhaus wegen Benzingeruch evakuiert

    Von Ute Neubauer
    19.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell