Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Oberbilk: Unbekannte verdecken Schild der Ellerstraße mit rassistischen Symbolen

  • Düsseldorf: IHK vermisst Tempo bei der Cityentwicklung in Düsseldorf – drei Punkte für Verwaltung und Rat

  • ART Giants: Wichtiger Erfolg für Düsseldorf im Abstiegskampf

  • 400 Saisonmülltonnen sollen Düsseldorf sauberer halten

  • Borussia Düsseldorf: Doppelmeister Dang Qiu

PolitikStadtteile
Home›Politik›Düsseldorf Pempelfort: Wenn der Welcome Point zum Wunderland für Ideen wird

Düsseldorf Pempelfort: Wenn der Welcome Point zum Wunderland für Ideen wird

Von Ute Neubauer
12.05.2017
Teilen:
(v.l.) Ahmad Jaber, Constanze Jestaedt-Fischer und Nwachukwa Ikem Peace vor dem gemeinsam gestalteten Wandbild im Welcome Point 01

Dass ein Welcome Point keine Büro mit starren Abläufen und Angeboten ist, machte Constanze Jestaedt-Fischer, Leiterin der Welcome Points 01, gleich bei der Eröffnung der neuen Räumlichkeiten an der Münster Straße am Freitag (12.5.) deutlich. Stattdessen soll es eine Anlaufstelle für Ehrenamtler, Geflüchtete und Nachbarn sein, denen viel Freiraum für eigene Ideen und gemeinsame Aktionen geboten wird.

D_WP_Schild_12052017

Gefaltete Tulpen konnten die Besucher zur Eröffnung in die Schaufenster des Welcome Points kleben

Willkommen und Hilfe zur Integration

Natürlich werden im Welcome Point in Pempelfort auch Hilfen beim Ausfüllen von Formularen gewährt oder beraten, wie ein Studium, ein Kita-Platz oder eine Wohnung organisiert werden können. Doch ebenso wichtig sind die gemeinsame Zeit und viele verschiedene Aktionen, die die Besucher unternehmen.

D_WP_Geisel_12052017

Oberbürgermeister Thomas Geisel kam auch als Nachbar zur Eröffnung, denn er wohnt mit seiner Familie genau gegenüber

Gemeinschaftliche Aktionen

Dass der Treffpunkt allen offen steht und auch angenommen wird, hat Constanze Jestaedt-Fischer schon während der Renovierungsphase gemerkt. Viele Flüchtlinge und Ehrenamtler haben nicht nur kreative Ideen eingebracht, sondern auch tatkräftig geholfen das ehemalige Ladenlokal einer Patisserie in eine gemütliche Anlaufstelle zu verwandeln. Aus Paletten wurden Sofas und ein Tisch gebaut, für Kinder eine Spielecke ausgestattet, die Küche eingerichtet und Tische und Bänke aufgestellt. Die Sofa-Ecke ziert ein großer an die Wand gemalter Baum, der in Gemeinschaftsarbeit mit Blättern und Blüten versehen wurde.

Die Renovierungsarbeit hat schon viele Aktive zusammengebracht und ganz nebenbei wurde auch die deutsche Sprache geübt und neue Vokabeln wie „Dübel“ oder Deckenspots gelernt.

D_WP_Gruppe_12052017

Neben zahlreichen Ehrenamtlern kamen auch Vertreter aus Politik und Verwaltung in die Münster Straße. Auch Helge Achenbach (rechts) schaute vorbei

Vielfältiges Angebot

Was zum Start des Welcome Points 01 gut funktioniert hat, soll auch in Zukunft die Arbeit bestimmen. Die Besucher können an zahlreichen Angeboten wie „Frauenzeit“, Rechtsberatung, kreative Angebote wie Malen/Theater/Plastizieren, „Welcome@Work“, „Wer,Wie, Was ist Deutschland?“ oder „In 2 Balance“ teilnehmen. Bei diesen Angeboten unterstützten auch die Renatec, die Malteser oder das psychosoziale Zentrum mit ihren Mitarbeitern. Weitere Angebote von Ehrenamtlern folgen, denn alle können ihre Ideen einbringen und damit Teil des „Wunderlandes“ werden.

Finanziert wird der Welcome Point zu 70 Prozent durch Europäische Projektmittel, 20 Prozent der Kosten trägt die Stadt Düsseldorf, die Diakonie die verbleibenden 10 Prozent. Vorerst sind die Gelder für zwei Jahre bewilligt.

Welcome Point 01

Das Büro ist ab dem 22. Mai jeden Montag, Dienstag und Donnerstag von 10 bis 14 Uhr und mittwochs von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Alle Angebote und Beratungszeiten finden sich in Kürze auf der Homepage des Welcome Point 01. Mehr Informationen gibt es auch unter Telefon 0152 51 03 45 76 oder per Mail an constanze.jestaedt-fischer@diakonie-duesseldorf.de. Finanziert wird der Welcome Point durch 

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Polizei testet 50 Bodycams, Körperkameras, im ...

Nächster Artikel

Düsseldorf mit einem Oberbürgermeister auf Trikotcheck beim ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Oberbilk: Unbekannte verdecken Schild der Ellerstraße mit rassistischen Symbolen

    Von Dirk Neubauer
    27.03.2023
  • Düsseldorf: IHK vermisst Tempo bei der Cityentwicklung in Düsseldorf – drei Punkte für Verwaltung und ...

    Von Ute Neubauer
    27.03.2023
  • ART Giants: Wichtiger Erfolg für Düsseldorf im Abstiegskampf

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023
  • 400 Saisonmülltonnen sollen Düsseldorf sauberer halten

    Von Ute Neubauer
    27.03.2023
  • Borussia Düsseldorf: Doppelmeister Dang Qiu

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023
  • Düsseldorf: Start des Sommerbrauchtums mit dem Ball der Könige

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023
  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

    Von Ute Neubauer
    25.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase ...

    Von Dirk Neubauer
    24.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell