Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Oberbilk: Unbekannte verdecken Schild der Ellerstraße mit rassistischen Symbolen

  • Düsseldorf: IHK vermisst Tempo bei der Cityentwicklung in Düsseldorf – drei Punkte für Verwaltung und Rat

  • ART Giants: Wichtiger Erfolg für Düsseldorf im Abstiegskampf

  • 400 Saisonmülltonnen sollen Düsseldorf sauberer halten

  • Borussia Düsseldorf: Doppelmeister Dang Qiu

UnternehmenWirtschaft
Home›Wirtschaft›Unternehmen›Düsseldorfer Stadtwerke speichern Wärme in einer XXL-Thermoskanne

Düsseldorfer Stadtwerke speichern Wärme in einer XXL-Thermoskanne

Von Dirk Neubauer
08.05.2017
Teilen:
Zwischen Stadtwerke-Chef Dr. Udo Brockmeier (links) und NRW-Ulwetminister Johannes Remmel steht der neue Fernwärmespeicher

Die Stadtwerke Düsseldorf haben eine Thermoskanne aufgestellt, aus der ganz Düsseldorf einige Tage lang mit Wärme versorgt werden kann. Klar, dass es sich dabei nicht um ein handelsübliches Gefäß handelt. Der Wärmespeicher ist 58 Meter hoch und hat einen Durchmesser von 30 Metern. Stolz zeigte Stadtwerke-Chef Dr. Udo Brockmeier am Montag dem NRW-Umweltminister Johannes Remmel diesen Riesenbottich.

Die XXL-Thermoskanne steht direkt neben dem hocheffizienten, mit Gas befeuerten Kraftwerksblock Fortuna auf der Lausward im Düsseldorfer Rheinhafen. Sie ist ein wichtiges Bauteil, um möglichst viel Strom und Wärme aus der eingesetzten Energie gewinnen zu können. Nach den ersten mehr als 5000 Betriebsstunden ist bestätigt: Der vor einem Jahr gestartete Block bringt es auf einen Wirkungsgrad von 85 Prozent. Zum Vergleich: Moderne Kohlekraftwerke erreichen gerade mal die Hälfte und pusten Feinstaub und klimaschädliches Kohlendioxid in die Luft.

D_Stadtwerke_Udo_Brockmeier_20170508

Pries den Wirkungsgrad moderner Kraft-Wärmekopplung: Stadtwerke-Chef Dr. Udo Brockmeier 

Blauer Himmel demgegenüber über der Lausward in Düsseldorf: Im Zusammenspiel zwischen Strom und Fernwärme konnten bereits im ersten Jahr mehr als 600.000 Tonnen Kohlendioxid eingespart werden. Das entspricht dem Verbrauch von rund 260.000 Autos mit einer Fahrleistung von 15.000 Kilometer pro Fahrzeug und Jahr.

Schnelle Reaktion auf die Umwelt

Mit der Energiewende endete die alte Behaglichkeit in den Betriebsräumen von Kraftwerken. Moderne Stromfabriken wie der brummende Block „Fortuna“ sollten idealerweise minutengenau auf jene Schwankungen reagieren, die Wind und Sonne dem Netz bescheren. Sie müssen bei trüben Sonnenpausen und schlaffen Flauten sofort einspringen, damit bei den Kunden nicht alle Lichter ausgehen.

Wasser speichert die Wärme

Der neue Fernwärmespeicher enthält 35,7 Millionen Liter Wasser. Fällt bei der Stromproduktion in „Fortuna“ mehr Wärme an, als Düsseldorf aktuell braucht, öffnen sich die dafür vorgesehenen Ventile. Wasser wird erhitzt und kommt als heiße Schicht oben in den Speicher. Je kälter es wird, desto tiefer sinkt es ab. Sobald Düsseldorf wieder mehr Wärme nachfragt, als aktuell hergestellt werden kann, wird diese aus dem Speicher abgerufen.

D_Stadtwerke_Remmel_20170508

Träumt von großflächigen Wärmenetzen: NRW-Umweltminister Johannes Remmel

Schnelle Reaktion und Speicherbarkeit von Wärme lassen Umweltminister Remmel träumen. Mit der modernen Technik von Düsseldorf als Blaupause sei erstmals ein Verbund von Strom- und Wärmeerzeugern zwischen Dortmund und Köln möglich. Große Produzenten könnten genauso ihre Kilowattstunden und ihre warmes in das Netz einspeisen. Sollte mal jemand ausfallen, schließt ein anderer Erzeuger in die Lücke. Bis hinein in kleine Haushalte könnte die industriell erzeugte Wärme geliefert werden. Sie verbinde Behaglichkeit mit dem guten Gefühl, für eben diese Wärme keine Klimagase ausgestoßen zu haben. Experten sprechen dabei von einem Primärenergiefaktor Null.

Vorheriger Artikel

Ü45-Basketball: Charlottenburg holt den Meistertitel – Düsseldorf ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Holthausen: Warum gibt es kaum Informationen ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Oberbilk: Unbekannte verdecken Schild der Ellerstraße mit rassistischen Symbolen

    Von Dirk Neubauer
    27.03.2023
  • Düsseldorf: IHK vermisst Tempo bei der Cityentwicklung in Düsseldorf – drei Punkte für Verwaltung und ...

    Von Ute Neubauer
    27.03.2023
  • ART Giants: Wichtiger Erfolg für Düsseldorf im Abstiegskampf

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023
  • 400 Saisonmülltonnen sollen Düsseldorf sauberer halten

    Von Ute Neubauer
    27.03.2023
  • Borussia Düsseldorf: Doppelmeister Dang Qiu

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023
  • Düsseldorf: Start des Sommerbrauchtums mit dem Ball der Könige

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023
  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

    Von Ute Neubauer
    25.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase ...

    Von Dirk Neubauer
    24.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell