Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Die Linke bekommt zum Wahlkampfauftakt Rückenwind aus New York

  • Düsseldorf: Bürgerfest zum 20. Geburtstag der Stiftung “Mit Herz und Hand für Wersten”

  • Ein Verein – 20 Sportarten – 50. Geburtstag: der SFD’75 in Düsseldorf

  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

BildungWirtschaft
Home›Wirtschaft›Bildung›Düsseldorf Schloß-Gymnasium Benrath: Rückkehr mit Erinnerungen aus 110 Jahren

Düsseldorf Schloß-Gymnasium Benrath: Rückkehr mit Erinnerungen aus 110 Jahren

Von Neubauer
30. April 2017
Teilen:
In der angeblich schönsten Schule Deutschlands: Schüler des Schloss-Gymnasiums

Vor 37 Jahren mussten Schüler und Lehrer des Schloß-Gymnasiums Benrath ihre Sachen packen und in ein neues Schulgebäude an der Hospitalstraße umziehen. Nun kehrt man mit jeder Menge Erinnerungen zurück. Mit einer Ausstellung unter dem Motto „Rückblicke-Einblicke-Aussichten“ feiert das Schloß-Gymnasium Benrath jetzt sein 110-jähriges Bestehen.

Schulbänke im Ostflügel

Über 80 Jahre war das Gymnasium im Ostflügel des Benrather Schlosses zuhause, wo die Ausstellung deshalb in Kooperation mit der Stiftung Schloss und Park Benrath präsentiert wird. Dort erfolgte auch die Eröffnung der Ausstellung  am Donnerstag den 27. April. Begrüßt wurden die ca.120 geladenen Gäste zunächst von Schulleiter Raimund Millard und Professor Dr. Stefan Schweitzer, dem wissenschaftlichen Vorstand der Stiftung Schloss und Park Benrath. Beide sehen die Ausstellung als den ersten großen Schritt der Kooperation zwischen Schule und Stiftung und hoffen weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit.

Schulgeschichte zum Anschauen

Als Vertreter der Stadt sprachen Dagmar Wandt (Leiterin des Schulverwaltungsamts) und Juliane Krüger (Bezirksregierung) Grußworte. Man freute sich darüber, dass die Schüler nun die Geschichte ihrer Schule anschaulich betrachten können.
Die Einführung in die Thematik wurde von Wolfgang D. Sauer (Leiter des Heimatarchivs Benrath und ehemaliger Geschichtslehrer am Schloß-Gymnasium) gehalten.

D_Schloss_Buergermeisteramt_20170430

Hier begann die Schulgeschichte: im ehemaligen Bürgermeisteramt Benrath

In sieben Räumen können sich die Besucher mit der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Schule auseinander setzen. Im ersten Raum der Ausstellung wird man von einer Videopräsentation begrüßt, in der ehemalige Schüler und Lehrer mit ihren Gedanken und Erinnerungen zu Wort kommen. Gleich daneben kann eine Nachbildung des ersten Schulgebäudes, dem ehemaligen Bürgermeisteramt Benrath, bewundert werden.

Es begann mit 31 Knaben

Am 29. April 1907 begann dort mit gerade einmal einer Klasse von 31 Knaben die Geschichte der Schule. Der Umzug ins namensgebende Schloss Benrath erfolgte erst 1912, nachdem das alte Gebäude zu klein wurde. Dass es sich bei der ersten Klasse nur um Jungen handelte, war damals selbstverständlich. Mädchen und Jungen wurden getrennt voneinander erzogen. Das Gymnasium bis zum Ende der 70er Jahre um eine reine Jungen-Schule handelte. Im Sommer 1980 wurde dann auch die Räumlichkeiten im Schloss Benrath zu kleine, weshalb die Schule in den Komplex an der Hospitalstraße umzog.

D_Schloss_Schielermuetzen_20170430

Wichtiges Unterscheidungsmerkmal in alter Zeit: die Schülermützen

Im nächsten Raum können sich die Besucher zwischen vielen, von der Decke hängenden Fotos bewegen und dabei die Geschichte des Schloß-Gymnasiums in Bildern erleben. Weitere Stationen beschäftigen sich mit den Veränderungen der Abituraufsätze, dem Wandel der Schulordnungen, der Geschichte der Theateraufführungen sowie mit der zum Gymnasium gehörenden Sternwarte.

D_Schloss_Schulspeisung_20170430

Erst bittere Not, dann der "kleine Hunger zwischendurch: die Schulspeisung

Außerdem befasst sich dieVor 37 Jahren mussten Schüler und Lehrer des Schloß-Gymnasiums Benrath ihre Sachen packen und in ein neues Schulgebäude an der Hospitalstraße umziehen. Nun kehrt man mit jeder Menge Erinnerungen zurück. Mit einer Ausstellung unter dem Motto „Rückblicke-Einblicke-Aussichten“ feiert das Schloß-Gymnasium Benrath jetzt sein 110-jähriges Bestehen. Schule auch mit den dunklen Seiten seiner Geschichte während des Nationalsozialismus. So sind unter anderem Klausuren über den Kriegseintritt Japans und Bilder der Schüler als Flak-Helfer zu sehen.

Kunst und Literatur von Schloss-Schülern

Den Abschluss der Ausstellung bilden künstlerische und literarische Arbeiten der Schüler. Präsentiert werden dabei Fotos, Grafiken, Objektkunst, Architekturmodelle, Kurzgeschichten, Gedichte und verschiedene andere Arbeiten.
Die Ausstellung befindet sich vom 28. April bis zum 11. Juni im Ostflügel des Benrather Schlosses (Eingang Gartenbaumuseum). Wer sie gerne selber besuchen möchte, kann dies von Dienstag bis Sonntag, jeweils von 11 bis 17 Uhr tun.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Giftiger, schwarzer Rauch quoll aus der ...

Nächster Artikel

Niederlage in Hannover: Fortuna Düsseldorfs Sorgen werden ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Die Linke bekommt zum Wahlkampfauftakt Rückenwind aus New York

    Von Ute Neubauer
    6. Juli 2025
  • Düsseldorf: Bürgerfest zum 20. Geburtstag der Stiftung “Mit Herz und Hand für Wersten”

    Von Ute Neubauer
    6. Juli 2025
  • Ein Verein – 20 Sportarten – 50. Geburtstag: der SFD’75 in Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    6. Juli 2025
  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

    Von Ute Neubauer
    5. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

    Von Ingo Siemes
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell