Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Nachklang: Düsseldorf Festival präsentiert Bernsteins „Mass“

  • Düsseldorf Bilk: 49-jähriger Deutscher sticht neuen Partner seiner Ex nieder

  • Urban Trail startet am Sonntag in Düsseldorf – Anmeldungen noch möglich

  • Düsseldorf: Am Rather Carré steht jetzt das Erinnerungswerkstück “Mannesmann & Vallourec”

  • Düsseldorf: Der Nordfriedhof leuchtet an Allerheiligen in besonderem Licht

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Die „Gute Luise“ wächst nun für Rafaela und Dirk

Düsseldorf: Die „Gute Luise“ wächst nun für Rafaela und Dirk

Von Ute Neubauer
22. April 2017
Teilen:
(v.l.) Dirk Reppegather mit seiner Frau Rafaela Kaiser und den Schwiegeltern Kaiser

Nach neun Tagen als Eheleute sind Rafaela Kaiser und Dirk Reppegather das jüngste Ehepaar unter den Gästen, die sich am Samstag (22.4.) auf der Hochzeitswiese in der Urdenbacher kämpe eingefunden haben. Ob frisch verheiratet, grüne, silberne oder goldene Hochzeit, der alte Brauch als Zeichen der Beständigkeit einen Obstbaum zu pflanzen, wird von Pro Düsseldorf auf mittlerweile sieben Hochzeitswiesen gepflegt.

Gemeinsam mit dem Gartenamt bietet Pro Düsseldorf die Obstbäume als originelles Hochzeitsgeschenk. Auf dem Pflanzfest bekommen die Paare ihren Baum übergeben. Neben jedem Bäumchen steht ein kleiner Pfahl mit einem Namensschild aus Messing, in das die Namen des Hochzeitspaares eingraviert sind.

Überrraschendes Geschenk

Rafaela Kaiser und Dirk Reppegather haben sich vor neun Tagen an Gründonnerstag das Ja-Wort gegeben. Der Hochzeitsbaum war eine große Überraschung für sie, denn eigentlich wollten die beiden bis Sonntag auf Hochzeitsreise sein. Eingeweihte Freunde lotsten sie bereits einen Tag früher Richtung Heimat und so nahmen sie an der Feier auf der Hochzeitswiese teil. Da die beiden in Urdenbach wohnen, können sie regelmäßig beim Spaziergang nach ihrem Birnbäumchen „Gute Luise“ schauen.

Full-Service vom Gartenamt

Ein anderes Ehepaar war bei der Feier etwas konsterniert, denn ihr Birnbaum war offenbar krank und ist nun ganz abgestorben. Dor der Mitarbeiter des Gartenamtes konnte das Paar beruhigen, ein neuer Baum wird gepflanzt. Damit ist eine spätere Ernte garantiert. Obwohl die kleinen Bäume unten am Stamm mit einem Zaun geschützt sind, kann es durch Schädlinge zu Krankheiten kommen.

Seit Herbst 2006 bietet Pro Düsseldorf mit dem Gartenamt die Möglichkeit, einen Hochzeitsbaum zu pflanzen. Mehrere Hundert Bäume wachsen bereits auf sieben Hochzeitswiesen. Das Gartenamt suchte alte Obstsorten für die Hochzeitspaare aus. Die robusten hochstämmigen Obstsorten benötigen etwa acht bis zehn Jahre, bis sie Früchte tragen. Bis die Hochzeitspaare von ihren eigenen Bäumen ernten können, werden sie zum alljährlichen Erntefest der Biologischen Station Haus Bürgel eingeladen. Für 300 Euro kann ein Obstbaum mit persönlichem Namensschild gesetzt werden. Das Gartenamt kümmert sich um die Pflege des Baumes.

Weitere Informationen finden sie hier: http://www.pro-duesseldorf.de/site_image/PDF/Flyer-Hochzeitswiese-2015.pdf

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: NRW-CDU sammelt sich für die Schlussphase ...

Nächster Artikel

25. Düsseldorfer Brückenlauf 2017

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Nachklang: Düsseldorf Festival präsentiert Bernsteins „Mass“

    Von Birgit Koelgen
    30. Oktober 2025
  • Düsseldorf Bilk: 49-jähriger Deutscher sticht neuen Partner seiner Ex nieder

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Urban Trail startet am Sonntag in Düsseldorf – Anmeldungen noch möglich

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Am Rather Carré steht jetzt das Erinnerungswerkstück “Mannesmann & Vallourec”

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Der Nordfriedhof leuchtet an Allerheiligen in besonderem Licht

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Jugendring Düsseldorf lädt zu den Jugendmedientagen 2025 ein

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Ohne Termin ins Bürgerbüro beim Senioren-VormittagPlus

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Sieger-Teams des Stadtradeln 2025 im Rathaus geehrt

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell