Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Stadtmitte: Pflegemutter lässt Kleinkind über Stunden im Auto und geht shoppen

  • Düsseldorf: “Pedro” rückt dem Schlamm in Kö-Graben zu Leibe

  • Düsseldorf: Rheinbahn will Haltung zeigen und kooperiert mit vision:teilen

  • Düsseldorf Garath: Viele hundert Bürger*innen zeigen, was sie von der AfD halten

  • Frauenberatungsstelle Düsseldorf hofft auf Unterstützung durch Land und Bund

GesundheitService
Home›Service›Gesundheit›Düsseldorf: Steigende Masernzahlen – Impfschutz überprüfen

Düsseldorf: Steigende Masernzahlen – Impfschutz überprüfen

Von Ute Neubauer
20. April 2017
Teilen:
Alle sollten ihren Impfstatus überprüfen und bei Bedarf Kontakt mit einem Arzt aufnehmen

Die Zahlen der Masernerkrankungen sind wieder auf dem Vormarsch. Auch in Düsseldorf gibt es  einen Masernfall und zwei Verdachtsfälle.

Bis Mitte April wurden in ganz Nordrhein Westfalen 261 Masernfälle gemeldet und damit die höchste Fallzahl seit zehn Jahren. Betroffen sind überwiegend kleine Kinder. Neben einigen Masernerkrankungen im Umland, gibt es in Düsseldorf zwei Verdachtsfälle und eine diagnostizierte Erkrankung.

Impfschutz überprüfen

Eltern sollten auf Rat des Gesundheitsamtes den Impfschutz ihrer Kinder auf Masern überprüfen. Erst nach zwei Impfungen besteht ein ausreichender Impfschutz. Auch Erwachsene, die nach 1970 geboren wurden, sollten ihren Masernimpfschutz überprüfen lassen. Wer nur einmal oder noch gar nicht geimpft wurde, sollte dies nachholen. Wenn unklar ist, ob ausreichender Impfschutz besteht, sollte Rücksprache mit dem Hausarzt gehalten werden. Säuglinge sollten ab dem vollendeten 11. Lebensmonat geimpft werden, in der aktuellen Situation gegebenenfalls auch bereits in einem Alter von neun Monaten.

Masern

Masern sind eine hoch ansteckende Viruserkrankung, die teilweise einen schweren Krankheitsverlauf nehmen kann. Typischen Symptomen sind Fieber, Bindehautentzündung, Schnupfen, Husten und ein Ausschlag an der Mundschleimhaut. Nach drei bis sieben Tagen kommt es zu einem typischen Hautausschlag, der im Gesicht und hinter den Ohren beginnt. Der Ausschlag bleibt vier bis sieben Tage und schuppt sich oft beim Abklingen. Das Fieber geht meist nach dem 5. bis 7. Krankheitstag zurück.

Durch die vorübergehende Immunschwäche während der Masernerkrankung können Komplikationen wie Bronchitis, Lungenentzündung, Mittelohrentzündung oder eine lebensbedrohliche Entzündung des Gehirns (1 Fall auf 1.000 Erkrankte) auftreten. Eine ursächliche Behandlung gibt es nicht, man kann lediglich die Symptome mildern.

Ansteckung

Masern sind eine Viruserkrankung, die sich durch das Einatmen infektiöser Tröpfchen – beim Sprechen, Husten, Niesen – sowie durch Kontakt mit infektiösen Sekreten aus Nase oder Rachen von Mensch zu Mensch übertragen. Das Masernvirus löst bei über 95 Prozent der ungeschützten Infizierten die Erkrankung aus.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Am Donnerstag Plakettenkontrollen in der Umweltzone

Nächster Artikel

Düsseldorf zwischen Update und Absturz: Schwarzer Donnerstag ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Stadtmitte: Pflegemutter lässt Kleinkind über Stunden im Auto und geht shoppen

    Von Ute Neubauer
    3. September 2025
  • Düsseldorf: “Pedro” rückt dem Schlamm in Kö-Graben zu Leibe

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn will Haltung zeigen und kooperiert mit vision:teilen

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf Garath: Viele hundert Bürger*innen zeigen, was sie von der AfD halten

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Frauenberatungsstelle Düsseldorf hofft auf Unterstützung durch Land und Bund

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf: alltours Kino 2025 endet mit neuem Besucherrekord

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf Rath: 48-Jähriger wird bei Unfall mit Straßenbahn durch die Luft geschleudert

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf Ludenberg und Derendorf: Zwei Mehrfamilienhäuser nach Bränden unbewohnbar

    Von Ute Neubauer
    1. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell