Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

Am Rand(e) notiert
Home›Am Rand(e) notiert›Düsseldorf zeigt Straßen, die es gar nicht gibt: Wo sich Hasenpfad und Rotfuchsweg „Gute Nacht!“ sagen

Düsseldorf zeigt Straßen, die es gar nicht gibt: Wo sich Hasenpfad und Rotfuchsweg „Gute Nacht!“ sagen

Von pbd
13.04.2017
Teilen:
Der öffizielle Düsseldorfer Stadtplan zeigt zwei Straßen, die es gar nicht gibt: Hasenpfad und Rotfuchsweg.

Da vorn, dort im städtischen Planquadrat 5089 von Düsseldorf, da liegt er. Der Rotfuchsweg, gewidmet dem natürlichen Feind aller Hasen und Osterhäschen. Er zeigt mit der Nase nach Nord-Nord-West in Richtung Strom. Hier trennt der Rhein das obere, einsame Ende der Landeshauptstadt von Krefeld, und zum Süden von Duisburg sind es nur ein paar Schritte.

Der Rotfuchsweg ist nicht allein. Quer dazu (und zu solch grausamer Nähe sind nur städtische Planer und Politiker fähig) gleich nebenan also auf dem offiziellen städtischen Stadtplan von Düsseldorf liegt der: Hasenpfad.
Beide haben vieles gemeinsam: Wenn hierher Polizeibeamte kommen sollen, dann sind es welche aus der Flughafen-Wache der Polizeiinspektion Nord. Die Sozialarbeit für diesen Bereich wird aus der Nebenstelle des Amtes 50 geleistet. Und zur Schlichtung privater Streitereien sind die Schiedsleute des Bezirkes 11 zuständig.

Alles ist fein säuberlich geregelt

So jedenfalls steht es in den amtlichen Listen und Karten, alles ist fein säuberlich geregelt. Dieser Pfad und dieser Weg, benannt nach den Meistern Lampe und Reinecke, beide sind umgeben von einer Wiese, die etwa acht Fußballfelder fassen könnte.
Auf dem Gras tummeln sich Pferde. Mitunter scharren Hühner. Und dass dort einmal Einfamilienhäuser gebaut werden könnten, das gefiel den Stadtwerken Duisburg einst überhaupt nicht. Von hier aus versorgen sie den Süden der Stadt mit Trinkwasser und fördern täglich so viel davon, wie in 32 große Freibäder passte.

Feld- und Wiesen-Finanzamt

Inzwischen gibt es Bauabsichten. Aber noch längst keine konkreten. Diese spezielle Lage und noch eins machen Rotfuchsweg wie Hasenpfad in Düsseldorf unglaublich attraktiv: Erstens gibt es beide Straßen überhaupt nicht! Sie existieren nur auf dem Papier der Behörden, sind bloß virtuelle Wesen im Stadtplan und Straßenverzeichnis. Die brach liegenden Felder und Wiesen gehören aber zweitens: zum Einzugsbereich des Finanzamtes Düsseldorf-Nord.
Warum also die aufwändige und risikoreiche Flucht nach Monaco, nach Liechtenstein oder Luxemburg? Unser Steuerparadies, es liegt mitten in Nordrhein-Westfalen.

 

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer EG stellt die Weichen für die ...

Nächster Artikel

Ostereier statt Tadel – Düsseldorfer Verkehrswacht dankt ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: 403 neue Corona-Fälle, Inzidenz 345,2

    Von Ute Neubauer
    25.05.2022
  • Bücherbummel auf der Königsallee in Düsseldorf

    Düsseldorf schlendert: Bücherbummel und Literaturtage locken über Pfingsten mit Worten

    Von Dirk Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf wird Gastgeber für die MTV EMA

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf Unterbilk: Platz für Kinder, Sport und Treffen im Floragarten für 250.000 Euro neu gestaltet

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf: Fotofahndung nach Scheckkartendieben

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf: Maskenpflicht im ÖPNV bleibt mindestens bis zum 23. Juni

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf – Langenfeld: Wieder Bauarbeiten auf der Strecke der S6

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf: 68 neue Corona-Fälle, Inzidenz 345

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell