Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Kalte Dusche zum 90. in Düsseldorf – die DEG verliert gegen die Starbulls Rosenheim mit 1:6

  • Fortuna Düsseldorf holt einen Punkt für Anfang – 1:1 (0:0) gegen den 1. FC Kaiserslautern

  • Düsseldorf: Allerheiligen am Nordfriedhof mit besonderer Atmosphäre

  • Düsseldorf: Zivilfahnder überführen jugendliche Einbrecherinnen

  • Düsseldorf Bilk: 64-jähriger auf E-Scooter bei Unfall am Südring schwer verletzt

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorfs neue Karten gegen Rassismus: "Poesie statt Parolen"

Düsseldorfs neue Karten gegen Rassismus: "Poesie statt Parolen"

Von Ute Neubauer
21. März 2017
Teilen:
Gemeinsam haben sie die Kampagne gestartet (v.l.) Jacques Tilly, Elisabeth Wilfart, Katharina Kabata mit Tochter Helen, Dirk Sauerborn, Renate Hoop und Volker Neupert

Zum Internationalen Tag gegen Rassismus am 21. März wurde die neue Düsseldorfer Kampagne gegen Rassismus präsentiert. Vier Postkarten wurden von Jacques Tilly passend zu Zitaten bekannter Persönlichkeiten illustriert. Mit „Poesie statt Parolen“ wollen diese ein Zeichen gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit setzten. Die Karten gibt es kostenlos an vielen öffentlichen Stellen und bei Veranstaltungen.

Jacques Tillys Motive zeichnen Düsseldorf aus und sind bei Menschen jeden Alters beliebt. Der Künstler hat nach Karneval die vier Zitate in Zeichnungen mit seinem speziellen Stil umgesetzt und ist sich sicher, dass die Botschaften in dieser Bildform noch viel besser ankommen, da sie emotional ansprechen. Beauftragt wurde Tilly vom Büro für Gleichstellung von Frauen und Männern. Dort ist Renate Hopp als Diversity-Managerin für die Förderung der Vielfalt in Düsseldorf zuständig und dazu gehören auch Aktionen gegen die Fremdenfeindlichkeit.

Seit November 2016 ist Düsseldorf Mitglied in der Städtekoalition gegen Rassismus, der 22 Länder angehören und über dreißig deutsche Städte. Elisabeth Wilfart, Gleichstellungsbeauftragte der Landeshauptstadt, betont, dass man nicht nur Plakette und Urkunde im Rathaus aufhängen möchte, sondern aktiv an Aktionen arbeite, diese Mitgliedschaft zu leben. In einer Kooperation von Gleichstellungsbüro, Integrationsrat, Aktionsbündnis Respekt und Mut/Düsseldorfer Appell, Kriminalpräventive Rat und der Polizei Düsseldorf ist daher die Kampagne "Poesie statt Parolen" entstanden.

Zu einen kritischen Umgang mit populistischen Parolen sollen die Postkarten sensibilisieren. Mehrere Tausend Exemplare sind je Motiv gedruckt und werden bei Veranstaltungen verteilt und in öffentlichen Stellen ausgelegt. Alle Menschen sollen in Düsseldorf gut leben können und dazu ist gegenseitige Wertschätzung notwendig, betont REnate Hoop. Weitere Aktionen, die zum Nachdenken anregen sollen, sind für 2017 geplant.

Die Motive

D_Postkarten_2_21032017

links: „Niemand hat das Recht zu gehorchen.“ Ist ein Zitat der deutsch-jüdischen Historikerin und Philosophin Hannah Arendt (lebte von 1906 bis 1975). Sie flüchtete 1933 vor dem Nationalsozialismus nach Amerika.

rechts: „Je mehr Bürger*innen mit Zivilcourage ein Land hat, desto weniger Helden*innen wird es einmal brauchen.“ Das Zitat prägte Franca Magnani, die von 1925 bis 1996 lebte und als eine italienische Journalistin, Schriftstellerin und freie Autorin für verschiedene Medien in Deutschland arbeitete.

 

D_Postkarten_1_21032017

links: „Den leeren Schlauch bläst der Wind auf, den leeren Kopf der Dünkel.“ Der deutsche Dichter und Journalist Matthias Claudius hinterließ dieses Zitat. Er lebte von 1740 bis 1815.

rechts: „Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das, was man nicht tut.“ ist ein Satz des chinesischen Philosophen Laotse, der im 6. Jahrhundert vor Christus gelebt hat.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf hält Sonntagsruhe: Geschäfte bleiben am 2. ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: „Ja zu Europa – Nein zum ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Kalte Dusche zum 90. in Düsseldorf – die DEG verliert gegen die Starbulls Rosenheim mit ...

    Von Anne Vogel
    2. November 2025
  • Fortuna Düsseldorf holt einen Punkt für Anfang – 1:1 (0:0) gegen den 1. FC Kaiserslautern

    Von Anne Vogel
    2. November 2025
  • Düsseldorf: Karnevalisten trauern um Günter Korth

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Düsseldorf: Allerheiligen am Nordfriedhof mit besonderer Atmosphäre

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Blauer Rauch über Düsseldorf Niederkassel: Es gibt einen neuen Tonnenbauer

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Düsseldorf: Zivilfahnder überführen jugendliche Einbrecherinnen

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Düsseldorf Bilk: 64-jähriger auf E-Scooter bei Unfall am Südring schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Altstadt Düsseldorf: Über 100 Einsätze der Polizei an Halloween – aggressive Grundstimmung

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell