Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Urban Trail startet am Sonntag in Düsseldorf – Anmeldungen noch möglich

  • Düsseldorf: Der Nordfriedhof leuchtet an Allerheiligen in besonderem Licht

  • Jugendring Düsseldorf lädt zu den Jugendmedientagen 2025 ein

  • Düsseldorf: Ohne Termin ins Bürgerbüro beim Senioren-VormittagPlus

  • Düsseldorf: Sieger-Teams des Stadtradeln 2025 im Rathaus geehrt

KulturKunstfakten
Home›Kultur›Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen weiter in Frauenhand – Susanne Gaensheimer wird die neue Direktorin

Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen weiter in Frauenhand – Susanne Gaensheimer wird die neue Direktorin

Von Ute Neubauer
7. März 2017
Teilen:
Prof. Dr. Susanne Gaensheimer wird ab September für sieben Jahre die Chefin der Kunstsammlung NRW

Nun ist es offiziell. Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und Kulturministerin Christina Kampmann stellten am Dienstag (7.3.) Prof. Dr. Susanne Gaensheimer als neue Direktorin der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen vor. Eine Findungskommission hatte die Kunsthistorikerin vorgeschlagen, die zum 1. September vom Museum für Moderne Kunst in Frankfurt am Main in die Landeshauptstadt wechseln wird.

Führende Frauen

Frauen in führenden Positionen in der Kunstwelt sind keine Exoten, sondern die logische Konsequenz ihrer Qualifikation, betonte Susanne Gaensheimer selbstbewusst am Dienstag bei ihrer Vorstellung. Sie folgt in der Leitung der Kunstsammlung NRW auf Prof. Dr. Marion Ackermann, die als Generaldirektorin der Staatlichen Kunstsammlung nach Dresden wechselte. Die beiden Damen kennen sich, sie haben eine Zeit als Kolleginnen im Münchner Lenbachhaus gearbeitet.

Viele Bewerber

Die Berufung Gaensheimers erfolgte durch die von Kulturstaatssekretär Bernd Neuendorf geleitete Findungskommission, die sie unter zahlreichen Bewerbern als die richtige Kandidatin befand. Nach der Bestätigung durch das Kuratorium der Kunstsammlung NRW und das Landeskabinett traten Hannelore Kraft, Christina Kampmann und Susanne Gaensheimer am Dienstag im Stadttor gemeinsam vor die Presse.

Die Ministerpräsidentin freute sich, mit Susanne Gaensheimer eine erfahrene, engagierte und kompetente Museumsleiterin zu bekommen. Die gebürtige Münchnerin Gaensheimer feiert im April ihren 50. Geburtstag und betont, die Entscheidung für Düsseldorf sei von der ganzen Familie gefällt worden. Sie wird im Sommer mit Ehemann und zwei Kindern nach Düsseldorf umsiedeln, pünktlich zum Schulstart in NRW für den Nachwuchs.

Sunsanne Gaensheimer

Die Vita der künftigen Direktorin verzeichnet Stationen in München und Hamburg zum Studium der Kunstgeschichte, das Whitney Museum of American Art in New York, das Lenbachhaus in München, der Westfälische Kunstverein in Münster und seit 2009 das Museums für Moderne Kunst in Frankfurt am Main. Sie brachte ihre Expertise in zahlreiche Kommissionen und Jurys ein, darunter die Turner Prize-Jury sowie die Findungskommissionen für die Kuratorinnen der 7. und 8. Berlin Biennale 2012/14.

Mit dem K20, dem K21 und dem Schmela Haus wartet eine Herausforderung auf Susanne Gaensheimer. Die international bedeutende Sammlung der klassischen Moderne, der Nachkriegsmoderne und der Gegenwartskunst will sie näher beleuchten und auch über andere Formen der Präsentation nachdenken. Das Programm soll weiter spannend allen Menschen Kultur vermitteln. Die Digitalisierung ist ihr wichtig und soll noch breiter verfolgt werden. Auch zur Kunstvermittlung kann sie sich Online-Wege vorstellen. Mit der jungen Kunstszene, der Kunstakademie und Düsseldorfer Institutionen stellt Gaensheimer sich Kooperationen vor.  

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer Handelskonzern Metro muss mit Rempler bei ...

Nächster Artikel

Die Rheinbahn und der Richter

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Urban Trail startet am Sonntag in Düsseldorf – Anmeldungen noch möglich

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Der Nordfriedhof leuchtet an Allerheiligen in besonderem Licht

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Jugendring Düsseldorf lädt zu den Jugendmedientagen 2025 ein

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Ohne Termin ins Bürgerbüro beim Senioren-VormittagPlus

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Sieger-Teams des Stadtradeln 2025 im Rathaus geehrt

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Pokal-Aus für Fortuna Düsseldorf: Die Mannschaft verliert mit 1:3 gegen den SC Freiburg

    Von Anne Vogel
    29. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Mitglieder von Bündnis 90 / Die Grünen sprechen sich mit großer Mehrheit für Koalitionsgespräche ...

    Von Ute Neubauer
    29. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Den Jürgensplatz gibt es nicht mehr

    Von Ute Neubauer
    29. Oktober 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell