Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Sonderausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte: Düsseldorf und die Machtergreifung im Jahr 1933

  • Düsseldorf Oberbilk: Gartenlaube brennt dicht neben der Bahnstrecke

  • Düsseldorf Oberbilk: 30-jähriger Drogendealer aufgeflogen

  • Düsseldorf: Guerilla-Plakat am Hauptbahnhof zeigt den Deutsche Bahn-Chef mit voller Tasche

  • Düsseldorf: So lief die 29. Jazz Rally – zwischen Licht und Schatten

BlaulichtDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Blaulicht›Düsseldorf und der Möhne-Sturm: ein Schwerverletzter und ein zusammengefallenes Baugerüst

Düsseldorf und der Möhne-Sturm: ein Schwerverletzter und ein zusammengefallenes Baugerüst

Von Dirk Neubauer
24. Februar 2017
Teilen:
Der Altweiber-Sturm ließ dieses Baugerüst auf der Talstraße in sich zusammenfallen. Es begrub Autos und Baugeräte und Bäume unter sich. Menschen kamen nicht Schaden. Foto: Patrick Schueller

Eine Anwohnerin dachte, der Küchenoberschrank sei von der Wand gefallen. So laut hatte es gekracht. Ein Handwerker in Ruf-Bereitschaft beschrieb das Geräusch so: „Es klang, als sei ein kompletter Container vom Lastwagen gefallen.“ Tatsächlich hatte der Altweibersturm am Donnerstagnachmittag auf der Talstraße ein komplettes Baugerüst zum Einsturz gebracht.

Wie durch ein Wunder wurde niemand verletzt. Die Feuerwehr hatte Mühe, das Gewirr aus Stahlstreben, Brettern, Baumteilen und darunter begrabenen Autos zu sortieren. Eine Gesamtzahl der Sturmeinsätze will die Feuerwehr am Freitag bekannt geben.

D_MuehlenstrasseBoee_20170223

Der Schirm knickt, die Fransen fliegen: So wütete der Sturm auf der Mühlenstraße.

Aus der vorläufigen Bilanz des Altweiber-Donnerstags ragt ein schwerer Unfall heraus. Ein 17 Jahre alter Jeck wurde schwer verletzt, als er in Höhe des Stiftplatzes von der Mauer rund fünf Meter tief auf das Untere Rheinwerft fiel. Laut dem Bericht der Feuerwehr erlitt er dabei schwere Kopfverletzungen. Nachdem ihn ein Notarzt am Unfallort stabilisiert hatte, wurde der junge Mann in die Universitätskliniken gebracht.
Die Feuerwehr registrierte bis 17 Uhr 17 (Vorjahr: 54) nach Alkoholgenuss orientierungslose Jugendliche. In den Unfallhilfestellen der Altstadt wurden 140 (Vj. 123) Menschen versorgt. Etwa die Hälfte von ihnen, 77 (Vj. 21) mussten in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Sanitäter meldeten 51 (68) Bagatellverletzungen und 3 (7) mittelschwer Verwundete.

D_SchloesserZelt_20170223

Das Festzelt auf dem Burgplatz wurde ab 15:40 Uhr komplett geräumt. Laut der Inhaberin steht es sicher bis Windstärke 8

Gegen halb vier beschlossen Polizeim Feuerwehr,m Ordnungsamt und Düsseldorfer Comitee Carneval: Altweiber wird nach drinnen verlegt – Stop für den Straßenkarneval. Auch das Zelt auf dem Burgplatz wurde komplett geräumt.
Zur Kontrolle des Glasverbots in der Altstadt, gegen Wildpinkler und jugendliche Alkoholtrinker waren  270 Frauen und Männer des Ordnungsamtes im Einsatz. Bis kurz vor 17 Uhr hatte sie acht Gruppen von Jugendlichen kontrolliert, die unerlaubt Alkohol bei sich hatten. 37 Wildpinkler wurden aktenkundig und bekommen in den nächsten eine Puller-Knolle. Unerlaubtes Urinieren kostet in Düsseldorf 35 Euro.

D_Wildpinkler_20170223

37 Wildpinkler wurden vom Ordnungsamt erwischt. Das erleichtert sie um 35 Euro.

Soweit eine erste, vorläufige Bilanz von Feuerwehr und Ordnungsamt. Die Polizei will sich am Freitagmittag äußern.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf und seine bösen Hupen – Die ...

Nächster Artikel

Augenschmaus im Kunstmuseum: Der Zauber des Stilllebens

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Sonderausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte: Düsseldorf und die Machtergreifung im Jahr 1933

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf Oberbilk: Gartenlaube brennt dicht neben der Bahnstrecke

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf Oberbilk: 30-jähriger Drogendealer aufgeflogen

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf: Pfingsten steht in Stockum im Zeichen der Schützen

    Von Ute Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorf: Guerilla-Plakat am Hauptbahnhof zeigt den Deutsche Bahn-Chef mit voller Tasche

    Von Dirk Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorf: So lief die 29. Jazz Rally – zwischen Licht und Schatten

    Von Dirk Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorf Flingern: Unbekannte überfallen Schnellrestaurant mit vorgehaltener Waffe

    Von Ute Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorfer Aero-Klub startet an Pfingsten mit zehn Ballonen zur Nachtfahrt

    Von Ute Neubauer
    29. Mai 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell