Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Unterrath: Einbrecher scheitern an Überwachungs-App

  • Düsseldorf: U19 Champions Trophy vom 6. bis 10. April 2023

  • Noch mehr Streik in Düsseldorf: Busse und Bahnen fahren Montag und Dienstag nicht

  • Familienscharmützel: Yasmina Rezas „Serge“ am Schauspiel Düsseldorf

  • Borussia Düsseldorf: Sieger in der Hauptrunde der Tischtennis Bundesliga

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Wer es lieber kleiner mag: Veedelszöch in Düsseldorf

Wer es lieber kleiner mag: Veedelszöch in Düsseldorf

Von Ute Neubauer
22.02.2017
Teilen:
Dä Zoch kütt heißt es über Karneval in vielen Stadtteilen

Neben dem großen Rosenmontagszug ziehen in Düsseldorf noch verschiedene Karnevalsumzüge in den Stadtvierteln oder zentral der große Umzug für die Kinder. Wer selber losziehen möchte – hier sind die Termine.

D_Veedelszoch_Eller_2016

Viele Züge – wie hier in Eller – werden von einem Schutzmann angeführt

Freitag, 10:10 Uhr – Karnevalsumzug im Südpark

„Uns kritt nix klein- tierisch gute Laune die darf sein“ heißt das Motto des Karnevalzuges der Werkstatt für angepasste Arbeit, der am Freitag durch den Südpark zieht. Start ist um 10:10 Uhr am Haus Deichgraf. Von dort geht es quer durch den Park bis zum „Höfchen“ hinten dem Hofladen, in den Grossen Banden 60, wo mit Livemusik, heißer Schokolade und Berliner Ballen weiter gefeiert wird.

Samstag, 13:11 Uhr Veedelszoch Lohausen

Die Lohausener Jecken beginnen den Tag mit ihrem Biwak um 11:11 Uhr am Schützenplatz, Lohauser Dorfstraße. Der 8. Lohauser Veedelszoch steht in diesem Jahr unter dem Motto „Pusteblömkes sind net klein, fleje in die Welt hinein!“. Der Zugweg hat sich geändert. Um 13:11 Uhr startet der närrische Lindwurm am Schützenplatz und zieht dann über die Lohauser Dorfstraße, Im Grund, Nagelsweg, Neusser Weg, Im Lohauser Feld und dann über Im Grund und die Lohauser Dorfstraße wieder zurück zum Schützenplatz .

D_Veedelszoch_Gerresheim_2016

Auch bei den Veedelszöch sind große und kleine Besucher auf der Jagd nach Kamellen

Samstag, 14 Uhr Kinder- und Jugendumzug

Wohl wieder mehr als 3000 Teilnehmer werden am Samstag zum großen Kinder- und jugendumzug in der Innenstadt starten. Die Jugendgarden der Vereine, Schulen, Kindergärten, viele Kapellen und natürlich die Kinderprinzenpaare starten um 14 Uhr ab Görresgymnasium an der Kö. Nach einer Runde über die Kö ziehen sie über die Bastionsstraße, Bilker Straße, Carlsplatz, Mittelstraße, Flinger Straße über den Rathausplatz bis zum Burgplatz.

Samstag, 14:11 Uhr Karnevalszug in Itter

Der Karnevalumzug der katholischen Pfarrgemeinde St. Hubertus zieht in diesem Jahr zum 25. Mal durch Itter. Das Motto in diesem Jahr „Alle Jecke trecke“. Aufstellung ist Am Broichgraben mit der Spitze zur Straße Am Steinebrück. Von dort geht es zur Itter Straße, An der Jagengrenze und wieder zurück zum Broichgraben. Fast 500 Teilnehmer in 20 Gruppen ziehen durch den Ort. Nach dem Zug treffen sich alle Jecken bei der Afterzochparty auf dem Schützenplatz in Itter mit Livemusik der Band 9 1/2.

Sonntag, 10:49 Uhr Mörsenbroicher Veedelszoch

„Et fiere Jung & Mädel in unserm schönen Veedel“ haben sich die Karnevalisten in Mörsenbroich auf die „Fahnen“ geschrieben. Der Karnevalszug startet am Spatenplatz (Spatenstraße/Roseggerstraße) und zieht zuerst südlich über die Schlieffenstraße zur Münsterstraße. Anschließend geht es über den Spatenplatz nördlich über die Münsterstraße zur Bochumer Straße und über den Frauenlobweg zurück zur Roseggerstraße , wo sich der Zug auflöst.

Sonntag, 11:11 Uhr Gerresheimer Veedelszoch

Die Saubande ist der Verein in Gerresheim, der alljährlich den Veedelszoch organisiert. Auch in diesem Jahr bringen sie die vielen Fussgruppen, Kapellen und Wagen wieder auf die Strecke. Aufstellung ist an der Quadenhofstraße. Über die Morperstraße, die Heyestraße geht es zum Kölner Tor. Von dort über das Neußer Tor zur Benderstraße, VanGahlenStraße, Unter den Eichen, Schönaustraße und Kölner Tor zum alten Markt, wo sich der Zug auflöst.

D_Veedelszoch_Reisholz_2016

Für den Präsidenten der Reisholzer Quatschköpp ist der Zug am Sonntag der absolute Höhepunkt

Sonntag, 12:30 Uhr Karnevalszug in Niederkassel

Durch eine Baustelle ergibt sich für die Tonnengarde in diesem Jahr eine kleine Streckenänderung. Start ist wie gehabt an der Niederkasseler Straße mit der Spitze Richtung An der Apfelweide. Dann zieht der närrische Lindwurm über den Kaiser Friedrich ring Richtung Alt Niederkassel, Kanalstraße, Niederkasseler Straße, Oberkasseler Straße zur Luegallee. Dort geht es wegen der Umleitung links in die Luegallee entgegen der Fahrtrichtung in die Joachimstraße und Sigmaringstraße wieder über die Oberkasseler- und Niederkasseler Straße zur Auflösung an der Heinberger Straße. Zwischen Kanalstraße und Heinberger Straße rennen auf Höhe der Bäckerei Herzogen Café gleich im Anschluss die Jecken mit ihren Schubkarren beim Tonnenrennen.

Sonntag, 14:11 Uhr Veedels-Zoch in Eller

Der Zug zieht in Eller um 14:11 Uhr, doch auf dem Gertrudisplatz wird schon vorher gefeiert. Das Biwak eröffnet um 11.11 Uhr und neben De Fetzer hat sich auch das Düsseldorfer Prinzenpaar 2017 angekündigt. Aufstellung und Start des Zuges ist an der Schlesischen Straße. Über die Reisholzer Straße ziehen die Jecken zur Zeppelin Straße und Gumbertstraße zum Gertrudisplatz. Am Rathaus vorbei geht es weiter über die Robertstraße und Gumbertstraße zur Vennhauser Allee. In Eller wird eine Jury alle Zugteilnehmer begutachten und die schönsten Kostüme prämieren.

Sonntag, 14:31 Uhr Veedelszoch Hassels/Reisholz

Der große Tag für den Quatschkopp der Session Dirk Angerhausen ist am Sonntag gekommen, wenn er als Dirk der Baumeister mit seinem Bagger Buddel im Zug mitfährt. Gestartet wird um 14:31 an der Dasselstraße und zieht dann durch Viertel bis zur Henkelstraße. Im Bürgerhaus Reisholz wird nach dem Zug noch weiter gefeiert.

 

Vorheriger Artikel

Düsseldorf eröffnet den Straßenkarneval: Die Möhne sind ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Pempelfort: Heimspiel beim OB-Dialog

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Unterrath: Einbrecher scheitern an Überwachungs-App

    Von Ute Neubauer
    20.03.2023
  • Düsseldorf: U19 Champions Trophy vom 6. bis 10. April 2023

    Von Ute Neubauer
    20.03.2023
  • Noch mehr Streik in Düsseldorf: Busse und Bahnen fahren Montag und Dienstag nicht

    Von Ute Neubauer
    19.03.2023
  • Familienscharmützel: Yasmina Rezas „Serge“ am Schauspiel Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    19.03.2023
  • Borussia Düsseldorf: Sieger in der Hauptrunde der Tischtennis Bundesliga

    Von Ingo Siemes
    19.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das dritte Viertelfinalspiel beim ERC Ingolstadt mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, ...

    Von Dirk Neubauer
    19.03.2023
  • Fortuna Düsseldorf bezwingt Hansa Rostock mit 5:2 (3:0)

    Von Dirk Neubauer
    19.03.2023
  • AWO Düsseldorf: „Solidarität kennt keine Grenzzäune“

    Von Ingo Siemes
    19.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell