Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Die DEG verteidigt ihre 1:0 Führung gegen die Blue Devils Weiden

  • Stadtsparkasse Düsseldorf verschenkt 200 Weckmänner zu St. Martin

  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

  • Fortuna Düsseldorf verliert bei Hertha BSC Berlin durch einen Lucky Punch mit 0:1

  • Borussia Düsseldorf gewinnt in Grenzau

BlaulichtDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Blaulicht›Erfolg für Düsseldorfer Drogenfahnder: Zwillingsbrüder sollen mit Asia-Gemüse und Rauschgift gehandelt haben

Erfolg für Düsseldorfer Drogenfahnder: Zwillingsbrüder sollen mit Asia-Gemüse und Rauschgift gehandelt haben

Von Dirk Neubauer
22. Februar 2017
Teilen:
Fahnder der Polizei sind sicher: Für erlaubtes und verbotenes Gemüse wurde dieselbe Logistik benutzt. Als Köpfe einer Rauschgiftband glaubt man zwei Zwillingsbrüder identifiziert zu haben. 

Ohne diese Erfolgsmeldung hätte die Polizei Düsseldorf am Mittwoch schlecht dagestanden – das Landgericht ließ den Hauptverdächtigen für die Brandstiftung in der mit Flüchtlingen belegten Messehalle frei. Die Beweisaufnahme habe den Tatverdacht zerstreut. Es gab offenbar Übersetzungsfehler bei den Vernehmungen und schlampige Ermittlungen, die den richterlichen Fragen nicht standhielten. Da kann ein positives Gegengewicht nicht schaden. Zumal Drogenfahndern am 10. August vergangenen Jahres eine mutmaßliche Rauschgiftbande ins Netz ging, die bis nach Berlin geliefert haben soll.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Vier mutmaßliche Täter sitzen noch immer in Untersuchungshaft: Zwillingsbrüder, 33 Jahre alt, die in Düsseldorf Derendorf gut-bürgerlich wohnten. Und scheinbar ihren Wohlstand seit 2013 mit einem Asia Food Handel finanzierten, der in Düsseldorf Heerdt Lager und Kühlräume angemietet hatte. Hinzu kommen ein Fahrer (30) und der Lagerist (42). Auf der für alle sichtbaren Seite wurden Asia Shops und Asia Restaurants mit Gemüse und Asia Produkten beliefert.

Rauschgifthandel über Online-Plattformen

Auch im Darknet, der Internet-Unterwelt, hatten die nach Angaben der Drogenfahnder sehr asketisch lebenden Händler eine Adresse samt Bestellkatalog und Preisliste. Hier aber gab es Marihuana in mehreren Qualitätsstufen, Hasch, Kokain, Amphetamine in Pillenform und als Kristalle. Da Lagerist und Fahrer nach Ansicht der Polizei vom schwunghaften Rauschgifthandel wussten, sollen Lager, Fahrzeuge und Personal für beides genutzt worden sein: den Handel mit Asia Food und den mutmaßlichen Rauschgifthandel.

Unter den Möhren lag verbotenes Gemüse

Oben lagen die Möhren. Darunter verbotene Gräser. Eine Sonderkommission, im Kern bestehend aus zwei Beamten, ermittelte neun Monate lang. Nun wird den Beschuldigten Anfang März der Prozess gemacht. 50.000 Euro in bar, ein US-Muscle-Car Ford Mustang und zwei Sport-Motorräder wurde gerichtlich eingezogen. An und mit Drogengeld darf in Deutschland niemand Eigentum erwerben – rund 150.000 Euro fallen daher der Staatskasse zu.

Foto: Polizei Düsseldorf

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer Karneval: Wenn es draußen stürmt und ...

Nächster Artikel

Düsseldorf eröffnet den Straßenkarneval: Die Möhne sind ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Die DEG verteidigt ihre 1:0 Führung gegen die Blue Devils Weiden

    Von Anne Vogel
    26. Oktober 2025
  • Stadtsparkasse Düsseldorf verschenkt 200 Weckmänner zu St. Martin

    Von Ute Neubauer
    26. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

    Von Ute Neubauer
    26. Oktober 2025
  • Fortuna Düsseldorf verliert bei Hertha BSC Berlin durch einen Lucky Punch mit 0:1

    Von Anne Vogel
    25. Oktober 2025
  • Borussia Düsseldorf gewinnt in Grenzau

    Von Melanie Berg - Borussia Düsseldorf
    25. Oktober 2025
  • Blockblocks Cleanup in Düsseldorf Bilk: 30 Müllsammler stellen sich an der Düssel dem Müll-Horror

    Von Ute Neubauer
    25. Oktober 2025
  • Ein besonderer Gullideckel ist dem Düsseldorfer Karneval gewidmet

    Von Ute Neubauer
    25. Oktober 2025
  • Düsseldorf Garath: Drei Verletzte nach Kellerbrand

    Von Ute Neubauer
    25. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell