Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Oberbilk: 15-Jähriger nach Messerangriff auf 13-Jährigen festgenommen

  • Düsseldorf: Über 1400 Teilnehmende beim Benrather Schlosslauf

  • Mack und die Jungen: Galerien an der Heine-Allee Düsseldorf

  • Düsseldorf: Rheinische Garde Blau-Weiss feiert ihr 5×11-Jähriges

  • Düsseldorf präsentiert das Ehrenamt

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorfer Wehrhahnanschlag: Pannen, Freude und noch immer keine Gewissheit.

Düsseldorfer Wehrhahnanschlag: Pannen, Freude und noch immer keine Gewissheit.

Von pbd
7. Februar 2017
Teilen:
Am 3. Februar forderten Demonstranten die Aufklärung des Anschlags auf der Ackerstraße am S-Bahnhof-Wehrhahn

Unterm Strich ist das der aktuelle Befund, den der ehemalige Chef-Ermittler der Sonderkommission "Ackerstraße" dem parlamentarischen NSU-Untersuchungsschuss des Düsseldorfer Landtags am Dienstag (7.2.) anvertraut hat.

Gab es nach dem Bombenanschlag am Wehrhahn in Düsseldorf vor rund 17 Jahren bei nordrhein-westfälischen Sicherheits- und Justizbehörden Fehler – das wollten die Parlamentarier von dem 58-jährige Kriminalbeamten Dietmar Wixfort wissen. Und: Gibt es irgendwelche Zusammenhänge mit den Taten der rechtsterroristischen Gruppierung NSU?

Nach deren Aufdeckung 2011 habe er "alle Daten akribisch abgeglichen", sagte Wixfort, aber "keine Verbindungen gefunden". Der schon seinerzeit Tatverdächtige Ralf S., der inzwischen (wie berichtet) des Bombenanschlags am Wehrhahn konkret beschuldigt wird und deshalb in Untersuchungshaft sitzt, der sei "im Gegensatz zu den NSU-Tätern nicht konspirativ gewesen". Er gehörte zu den "üblichen Verdächtigen", denn der politisch Rechtsextreme war in Düsseldorf "bekannt wie ein bunter Hund".

Doch Ralf S., die "Spur 81" war für die Kriminalisten "kaum einschätzbar", sagte Wixfort, wörtlich: "Er war nicht einzuordnen. Wir sind nicht an ihn „rangekommen". Wohl auch deshalb hatten Kollegen von Wixfort, die Kriminalbeamten der politischen Abteilung nämlich, bei Ralf S. zunächst nur mal vorbeigeschaut. "Das war keine Durchsuchung", so kritisierte Wixfort es heute nachträglich, "es war ein Stubendurchgang durch die Staatsschützer".

Als die Staatsanwaltschaft danach einen Durchsuchungsbeschluss gegen Ralf S. beantragte, habe sich "der Richter sehr schwer getan", den zu erlassen: "Wir hatten nichts Hartes". Nach den dann lange Zeit ergebnislosen Ermittlungen auch gegen zwei andere Männer ("Wir waren mit unserem Latein am Ende") wechselte Dietmar Wixfort nach Mettmann.

Dort hörte er, Ralf S. habe sich – wie berichtet – mit dem "Wehrhahn"-Anschlag gebrüstet, da "war ich erst skeptisch, sprach- und fassungslos". Doch dann habe er sich gefühlt "als stünde der Mann von der Lottogesellschaft vor der Tür": "Jetzt konnte man nochmal ermitteln". Auf die Frage aus dem Parlament, wie er denn den derzeitigen Verdacht gegen Ralf S. einschätze, sagte Wixfort: "Ich bin sicher, wir haben den Richtigen! Ja!"

Und doch bleibt momentan ein dunkles Umfeld. Denn Wixfort weiß: "Ralf S. hatte Kontakte in die rechte Szene". Sind also, wurde er gefragt, "andere Menschen beteiligt" an dem Bomben-Anschlag vom Wehrhahn? "Diese Frage haben wir uns auch gestellt", räumte Wixfort ein, "die kann ich nicht beantworten". Wörtlich: "Ausschließen kann ich gar nichts!"

Die ebenfalls für heute geplante Zeugen-Vernehmung des Oberstaatsanwalts Ralf Herrenbrück ist aus zeitlichen Gründen auf den 17. Februar 2017 verlegt worden.

Vorheriger Artikel

Immer mehr Kunden sind online bei der ...

Nächster Artikel

Hoffnung für die Veedelszüge? Stadt Düsseldorf sagt ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Sonniges Wetter und strahlende Majestäten beim Schützenfest in Kalkum

    Von Ute Neubauer
    6. Juni 2023
  • Düsseldorf Oberbilk: 15-Jähriger nach Messerangriff auf 13-Jährigen festgenommen

    Von Ute Neubauer
    5. Juni 2023
  • Düsseldorf Hubbelrath: Schützen feiern mit neuem Kreuz – aber ohne Böllerschüsse

    Von Ute Neubauer
    5. Juni 2023
  • Düsseldorf: Fröhliches Schützenfest in Eller über alle Generationen

    Von Ute Neubauer
    5. Juni 2023
  • Düsseldorf: Über 1400 Teilnehmende beim Benrather Schlosslauf

    Von Ute Neubauer
    5. Juni 2023
  • Mack und die Jungen: Galerien an der Heine-Allee Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    4. Juni 2023
  • Düsseldorf: Rheinische Garde Blau-Weiss feiert ihr 5×11-Jähriges

    Von Ute Neubauer
    4. Juni 2023
  • Düsseldorf präsentiert das Ehrenamt

    Von Ute Neubauer
    4. Juni 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell