Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Oberkassel: Wehmut im Souterrain – das Muggel-Kino macht zu

  • Düsseldorf Golzheim: Höhenretter befreien Arbeiter, die unter der Theodor-Heuss-Brücke festhängen

  • Düsseldorf: Keine Entscheidung über neue Oper

  • Düsseldorf: Sperrung der A46 ab Mittwochabend Richtung Wuppertal

  • Düsseldorfer rast mit Tempo 123 über die Werstener Straße

PolitikStadtrat
Home›Politik›Düsseldorfer Stadtrat verurteilt Abschiebungen nach Afghanistan

Düsseldorfer Stadtrat verurteilt Abschiebungen nach Afghanistan

Von Ute Neubauer
3. Februar 2017
Teilen:
Mit Transparenten und Redebeiträgen verurteilen die Demonstranten die Abschiebungen nach Afghanistan

Schon eine Stunde vor Beginn der Ratssitzung demonstrierten am Donnerstag (2.2.) zahlreiche Menschen auf dem Rathausplatz gegen Abschiebungen nach Afghanistan. Oberbürgermeister Thomas Geisel kam persönlich zu ihnen und nahm ihren Appell auf Papier in Empfang. In der Ratssitzung kam der Tagesordnungspunkt erst nach 19 Uhr dran und wurde noch heftig debattiert.

D_Geisel_Demo_02022017

Einige Worte bei der Übergabe, ein Scherz mit den Kindern und dann verschwand der OB mit dem Appell im Rathaus

Antrag der Linken

Für die Ratsfraktion der Linken war es ein großes Anliegen, die persönlichen Schicksale der Menschen aus Afghanistan zu beschreiben, die hier in Deutschland Schutz suchen. In Afghanistan sei kein ziviles, sicheres Leben möglich, das habe auch die WHO bestätigt, führte Ratsfrau Angelika Kraft- Dlangamandla aus. Die Bundesländer Thüringen, Bremen und Schleswig-Holstein haben sich bereits gegen Abschiebungen nach Afghanistan ausgesprochen und die Linken wünschten sich vom Düsseldorfer Rat ein eindeutiges Zeichen.

D_Gruppe_1Demo_02022017

Vertreter der Grünen und der Linken unterstützten die Demonstranten auf dem Rathausplatz

Gegner und Befürworter

Olaf Lehne von der CDU konnte diese Forderung nicht nachvollziehen. Von Januar bis November 2016 seien überhaupt nur drei Afghanen abgeschoben worden, allerdings 447 Menschen freiwillig zurückgekehrt. Das hätten diese wohl kaum getan, wenn es dort so gefährlich wäre. Seine Fraktion hält die aktuellen Gesetze für vollkommend ausreichend. Er warnte davor die Abschiebung pauschal zu verhindern, denn Gründe nicht abgeschoben zu werden könnten sonst bald alle benennen und er brachte Erdogan und Trump als Beispiele.

Marie-Agnes Strack-Zimmermann, FDP, kritisierte seine Äußerungen in gewohnt scharfer Form. Sie sieht in Afghanistan besonders auch das Wohl von Frauen und Mädchen gefährdet: „Sie erwartet dort bei ihrer Rückkehr nichts Gutes“. Deutschland bräuchte endlich ein Einwanderungsgesetzt forderte sie.

Auch Republikaner André Maniera trug zur Debatte bei. Er hält Afghanistan für ausreichend sicher und sieht das Problem, dass rund ein Viertel der Asylbewerber aus diesem Land keinerlei Schulbildung habe. Das bedeutet für die Integration in Deutschland hohe Kosten und das Geld solle man besser für die Deutschen verwenden.

Mehrheit stimmte dafür

Es war kurz vor 20 Uhr, als das Plenum schließlich zur Abstimmung schritt.

Ohne die Stimmen der CDU, der AFD und der Republikaner beschloss der Stadtrat sich gegen die Abschiebungen nach Afghanistan einzusetzen.

Der Wortlaut:

„Vor dem Hintergrund der verschärften Sicherheitslage in Afghanistan fordert der Rat der Stadt die Landesregierung auf, sich auf Bundesebene für die Aussetzung des zwischen EU und Afghanistan ausgehandelten Rückübernahmeabkommens vom 2.10.2016 einzusetzen. Der Rat fordert die Landesregierung auf, sich mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) dafür einzusetzen, die veränderte Sicherheitslage in Afghanistan bei allen Entscheidungen über Anträge von Personen aus Afghanistan zu berücksichtigen.“

„Der Rat der Stadt Düsseldorf fordert die Stadtverwaltung auf, bei ausreisepflichtigen abgelehnten Asylbewerber*innen aus Afghanistan im Rahmen sorgfältiger Einzelfallprüfungen die aufenthaltsrechtlichen Möglichkeiten für eine Bleiberechtsperspektive zu prüfen. Das geltende Aufenthaltsrecht bietet die Möglichkeit eines humanitären Aufenthalts oder der Verlängerung der Duldung.“

„Die Ausländerbehörde soll alle Betroffenen aktiv darauf hinweisen, dass sie externe Beratung in Anspruch nehmen können, um mit einem Folgeantrag eine Verlängerung ihrer Duldung zu erreichen.“

Vorheriger Artikel

Lindbergh und die Anderen: Das Photo Weekend ...

Nächster Artikel

Düsseldorfer Bänke strahlen: 18 Tour-Lichter auf dem ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Oberkassel: Wehmut im Souterrain – das Muggel-Kino macht zu

    Von Birgit Koelgen
    8. Juni 2023
  • Düsseldorf Golzheim: Höhenretter befreien Arbeiter, die unter der Theodor-Heuss-Brücke festhängen

    Von Ute Neubauer
    7. Juni 2023
  • Düsseldorf: Keine Entscheidung über neue Oper

    Von Hermann J. Olbermann
    7. Juni 2023
  • Düsseldorf: Sperrung der A46 ab Mittwochabend Richtung Wuppertal

    Von Ute Neubauer
    7. Juni 2023
  • Düsseldorfer rast mit Tempo 123 über die Werstener Straße

    Von Ute Neubauer
    7. Juni 2023
  • Düsseldorf Oberkassel: Ab Freitag Tempo 30 für Autos auf der Luegallee und eigene Spur für ...

    Von Ute Neubauer
    7. Juni 2023
  • Düsseldorf Benrath: KDDM lädt zum Familien-Sommerfest ein

    Von Ute Neubauer
    7. Juni 2023
  • Düsseldorf Flingern: Monatelange Sperrung der Rosmarinstraße wegen Bau neuer Eisenbahnbrücke

    Von Ute Neubauer
    7. Juni 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell