Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Nullnummer am Samstagabend: Fortuna Düsseldorf und der Karlsruher SC trennen sich torlos

  • Düsseldorf Kaiserswerth: Die Kaiserpfalz wird wieder zu „Klein Montmartre“

  • Düsseldorf: Zweite Herrenmannschaft der DJK TUSA 06 lief 24 Stunden für den guten Zweck

  • Gelungener Saisonstart für Borussia Düsseldorf

  • Düsseldorf Unterbilk: 12 Bewohner müssen Haus nach Teileinsturz einer Gebäudedecke verlassen

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorf triff Köln: Helau und Alaaf vertragen sich sehr gut – so lange Alt-Bier an Bord ist

Düsseldorf triff Köln: Helau und Alaaf vertragen sich sehr gut – so lange Alt-Bier an Bord ist

Von Ute Neubauer
29. Januar 2017
Teilen:

Auch in ihrem 6 x 11 Jubiläumsjahr luden die DKG Weissfräcke zur traditionellen närrischen Schiffstour ein. Sie startete am Samstag (28.1.) auf der MS Jane Austen in Richtung Süden, um die karnevalistischen Nachbarn zu besuchen. Die Oberkarnevalisten aus Mönchengladbach, Bonn, und Köln standen auf der Gästeliste und eines hatten alle gemeinsam: die Liebe zum rheinischen Brauchtum.

Erst Welt umarmen, dann “Hätz” zeigen

Nachdem das Mönchengladbacher Prinzenpaar Prinz Norbert I. und seine Prinzessin Niersia Barbara den Weissfräcken beim Empfang auf dem Schiff von ihrem Kanrevals motto „Gladbach umarmt die Welt“ erzählt hatten, legte die MS Jane Austen ab und schipperte gen Süden. Ein Galamenü und ein buntes Abendprogramm vertrieb den Gästen an Bord die Zeit, bis gegen Mitternacht das Schiff den Anleger am Bonner Rheinufer erreichte. Dort war das Treffen mit dem Bonner Prinzenpaar Prinz Mirko I. und seine Bonna Patty I. geplant, das aber leider dem Niedrigwasser zum Opfer fiel. Der Stimmung an Bord tat dies keinen Abbruch und bis in die frühen Morgenstunden feierten alle ausgelassen mit der Musik der Altreucher.

 

Höhepunkt in Köln

Zum Höhepunkt der Schiffstour der DGK Weissfräcke kam es dann am Sonntagmittag. Nachdem das Düsseldorfer Prinzenpaar Prinz Christian III. und Venetia Alina mit ihren Garden und dem CC an Bord gekommen waren, traf auch das Kölner Dreigestirn mit Prinz Stefan I, Bauer Andreas und Jungfrau Stefanie und das Festkomitee Kölner Karneval ein. Die Kölner feiern in diesem Jahr mit dem Motto „… wenn mer uns Pänz sinn, sin mer vun de Söck!“.

Schnell war man sich einig: Wer den Karneval liebt und die Begeisterung der Jecken in den Sälen spürt, der versteht sich auch wenn er Kölsch im Glas hat. Helau und Alaaf gingen bei allen sehr gut und auch das Helaaf vom nachgeholten Düsseldorfer Rosenmontagszug war noch in Erinnerung. Markus Ritterbach, Präsident des Kölner Karnevalkomitees, legt Aschermittwoch seinen Posten nieder und wurde von den Weissfräcken mit der Ehrensenatorenschaft geehrte. Dreigestirn und Prinzenpaar verstanden sich prächtig und heimlich wurde bereits ein Ausstausch von Jungfrau und Venetia für einen Tag geplant, was aber leider durch den vollen Terminkalender kurzfristig nicht mehr zu realisieren ist. Klar war: Köln und Düsseldorf, das geht prima zusammen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer KG Regenbogen bringt das Stahlwerk zum ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Werner-von-Siemens-Realschule ist eine Schule ohne Rassismus

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Nullnummer am Samstagabend: Fortuna Düsseldorf und der Karlsruher SC trennen sich torlos

    Von Anne Vogel
    30. August 2025
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Die Kaiserpfalz wird wieder zu „Klein Montmartre“

    Von Ute Neubauer
    30. August 2025
  • Düsseldorf: Zweite Herrenmannschaft der DJK TUSA 06 lief 24 Stunden für den guten Zweck

    Von Ingo Siemes
    30. August 2025
  • Gelungener Saisonstart für Borussia Düsseldorf

    Von Ingo Siemes
    30. August 2025
  • Düsseldorf Unterbilk: 12 Bewohner müssen Haus nach Teileinsturz einer Gebäudedecke verlassen

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025
  • Düsseldorf Bilk: Norbert Hüsson wird mit der Jakob-Faasen-Plakette geehrt

    Von Ingo Siemes
    29. August 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: 31-Jähriger wegen sexueller Belästigung festgenommen

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025
  • Düsseldorfer Büdchentag am 30. August

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell