Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorf feiert mit den Närrischen Marktfrauen

Düsseldorf feiert mit den Närrischen Marktfrauen

Von Ute Neubauer
26.01.2017
Teilen:
Prinz Christian III. erhält den Strumpfbandorden der Närrischen Marktfrauen

Kostümsitzung bei den Närrischen Marktfrauen ist fast ein Widerspruch. Zwar hatten sich alle Gäste mit phantasievollen Kostümen bekleidet, aber „gesessen“ hat bei der Sitzung kaum jemand: Tanz, Polonäse und Stimmung ließen das kaum zu.

Marktfrauen und Sellerieprinz

Der farbenfrohe Einzug der Närrischen Marktfrauen endete mit dem einzigen, was die Damen als männliche Unterstützung in ihren Reihen dulden: Sellerieprinz Uwe, der mit Selleriestange als Zeichen seiner Prinzenwürde ausgestattet ist.

Für ordentlich Bewegung auf der Bühne sorgte die Rheinische Garde mit ihrer Kindertanzgruppe, der Solo-Marie Marie und der großen Tanzgarde. Aber sie hatten auch eine Büttenrede mitgebracht: Kinderpräsident Arthur zeigte, wie auch Kleine schon große Rede halten können.

Unter den vielen bunten Gästen im Rheingoldsaal der Rheinterrassen waren Bürgermeister Friedrich G. Conzen, Benrather Schlossgräfin Nicole – die zwar mit Gefolge aber ohne ihren Schlossgrafen gekommen war, Hans-Peter Schwemin von der Brauerei Kürzer, einige Ex-Sellerieprinzen und viele Vertreter befreundeter Karnevalsgesellschaften. Nach dem Auftritt von Et Zweigestirn wurden die schönsten Kostüme prämiert.

Sieger im Kostümwettbewerb

D_Marktfrauen_1_25012017

1. Preis für die zuckersüßen Candygirls

D_Marktfrauen_2_25012017

2. Preis eine Damengruppe in flotten Charleston-Kostümen

D_Marktfrauen_3_25012017

3. Preis für die Pompadourdame im Rococo-Kostüm, ein Mitglied des Narrencollegiums

D_Marktfrauen_4_25012017

4. Preis die Benrather Schlossnarren als Blumenwiese

Ausgelassene Stimmung

Wen es bis dahin noch auf den Stühlen gehalten hatte, der hatte ab dem nächsten Programmpunkt keine Chance mehr: Mit dem Düsseldorfer Mottolied und seinen weiteren Liedern brachte Heinz Hülshoff den Saal in Schwung und eine lange Polonäsenreihen schlängelte sich durch den Saal. Damit war alles schon bestens für die nächste Band bereitet, denn auch bei den Fetzern war Singen, Schunkeln und Tanzen angesagt.

Ein wenig verschnaufen konnten die Gäste bei Lieselotte Lotterlappen  – das galt aber nicht für die Lachmuskeln. Denn diese wurden tüchtig strapaziert von Joachim Jung, alias dem „Sellerie-Prinz von der Prinzenrolle“.

Ein strenger Prinz und die Orden

Die Prinzendichte im Saal erhöhte sich nochmal, als Prinz Christian III. und Venetia Alina eintragen. Von Präsidentin Melanie Schwemin persönlich bekam Prinz Christian den Strumpfband-Orden angelegt, mit der Aufforderung ihn auch stetig zu tragen. Damit konterte sie auf die Aufforderung des Prinzen, der zuvor einen Gast erwischt hatte, der seinen Prinzenpaarorden nicht angelegt hatte. Bei 111 Liter Frei-Bier läge die Strafe für das „Nichtragen“, verkündet Prinz Christian III.

Fotos: Karina Hermsen

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Mysteriöser Fenstersturz – 92-jährige Frau fällt ...

Nächster Artikel

Einsatztrupp PRIOS nimmt Dealer am Düsseldorfer Hauptbahnhof ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: 918 neue Corona-Fälle, Inzidenz 802,9

    Von Ute Neubauer
    01.07.2022
  • Düsseldorf Stadtmitte: Unfall auf der Fahrradspur der Schadowstraße

    Von Ute Neubauer
    30.06.2022
  • Düsseldorf: ART Giants erhalten Lizenz für die ProA und ziehen ins Castello um

    Von Ute Neubauer
    30.06.2022
  • Düsseldorf: Mit dem Projekt 18/25 erfolgreich zum Schulabschluss

    Von Ute Neubauer
    30.06.2022
  • Düsseldorf: Stadt baut im Sommer Radwege aus und repariert Straßen

    Von Ute Neubauer
    30.06.2022
  • Düsseldorf: D-Jugend des Rather SV geht gut ausgestattet in die neue Saison

    Von Ute Neubauer
    30.06.2022
  • Düsseldorf: Corona-Regelungen werden verlängert, aber Bürgertests sind nur noch eingeschränkt kostenfrei

    Von Ute Neubauer
    30.06.2022
  • Düsseldorf: Hinweis für Reisende – Einfuhr tierischer Lebensmittel aus Nicht-EU-Ländern ist verboten

    Von Ute Neubauer
    30.06.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell