Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

  • Uniklinik Düsseldorf: Mitarbeitende üben unter realistischen Bedingungen „Massenanfall von Verletzten“

  • Mit Lisa Schubert zieht die vierte Düsseldorfer*in in den Bundestag ein

  • Düsseldorf Flingern: „Maschinendorf“ und „GarageLab“ luden zum Sommerfest mit kreativem Programm

BlaulichtDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Blaulicht›*** Entschärfung erfolgreich durchgeführt *** Bombenfund in Düsseldorf-Golzheim: 381 Menschen werden evakuiert

*** Entschärfung erfolgreich durchgeführt *** Bombenfund in Düsseldorf-Golzheim: 381 Menschen werden evakuiert

Von Ute Neubauer
19. Januar 2017
Teilen:
Die Gefahrenzonen um den Bombenfundort an der Schwannstraße

Aktualisierung: um 19:13 Uhr konnte die Bombe erfolgreich entschärft werden.

Nach dem Bombenfund am Donnerstag (19.1.) in der Baustelle an der Schwannstraße hat der Krisenstab den Ablauf der Entschärfung festgelegt. Ab 18:30 Uhr wird der Kampfmittelbeseitigungsdienst die Bombe unschädlich machen. 381 Menschen müssen im näheren Umfeld ihre Wohnungen verlassen.

Eine amerikanische Fünf-Zentner-Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg wurde am Donnerstagmittag bei Bauarbeiten in Düsseldorf-Golzheim an der Schwannstraße gefunden. Die Entschärfung ist  für den heutigen Donnerstag, 19. Januar, voraussichtlich um 18.30 Uhr geplant.

Betroffene Bereiche

Die betroffenen Bürger werden durch Lautsprecherdurchsagen über die bevorstehende Entschärfung informiert.

In einem Radius von 250 Metern um den Bombenfundort (Gefahrenzone A) muss bis 17.30 Uhr vollständig geräumt sein, 381 Menschen müssen ihre Wohnungen verlassen.  Im engeren Radius um den Ort der Entschärfung befindet sich der  Kennedydamm, der während der Entschärfung gesperrt werden muss. Die unter dem Kennedydamm querende Uerdinger Straße/Johannstraße (in Richtung Theodor-Heuss-Brücke bzw. entgegengesetzt Mörsenbroich) bleibt frei befahrbar. Betroffen ist auch die Fachhochschule Düsseldorf, die den Unterricht beenden wird.

Im 500 Meter Umkreis (Gefahrenzone B) darf sich während der Entschärfung niemand im Freien aufhalten. Davon sind weitere rund 3.297 Menschen betroffen. In ihren Häusern sollen sich die Menschen möglichst entfernt von Glasflächen aufhalten. Autos sollten nach Möglichkeit aus den Gefahrenzonen A und B weggefahren werden. Im Gefahrenbereich B liegen unter anderem das Radisson Blue Hotel und das Hilton Hotel, zudem die Grundschule an der Rolandstraße und der Kindergarten an der Kanonierstraße 30.

Polizei und Ordnungsamt sperren die zuführenden Straßen ab 17.30 Uhr ab, das Gebiet sollte weiträumig umfahren werden. Die von der Sperrung betroffenen Rheinbahnlinien 721,722, 758, 729, 834 und SB 51 werden an der letzten Station vor dem Entschärfungsgebiet gekappt. Eine Bahnlinie ist von der Sperrung nicht betroffen.

Hilfe bei der Evakuierung

Menschen, die in der Gefahrenzone A wohnen und beispielsweise wegen Bettlägerigkeit oder Behinderung ihre Wohnungen nicht selbst verlassen können, können den Transport ab sofort über die Leitstelle der Feuerwehr unter der Rufnummer 19222 bestellen. Rollstühle, die mitgenommen werden müssen, sollten dabei unbedingt gemeldet werden.

Eine zentrale Betreuungsstelle wird im Max-Planck-Gymnasium an der Koetschaustraße eingerichtet. Für diejenigen, die während der Evakuierungszeit eine Anlaufstelle brauchen, stehen ab 16.30 Uhr die Räume der Schule offen. Die Betreuung wird dort durch die Düsseldorfer Hilfsorganisatoren organisiert.

Entschärfung, Ende der Sprerrungen

Die eigentliche Entschärfung ist für 18.30 Uhr geplant. Das Gefahrentelefon der Stadt ist bereits seit den Mittagsstunden unter der Rufnummer 3889 889 besetzt. Sobald die Entschärfung erfolgreich verlaufen ist, werden alle Sperrungen aufgehoben.

Weitere Informationen, auch in verschiedenen Sprachen, finden sie hier.

Vorheriger Artikel

EILMELDUNG – Düsseldorf Golzheim: Fünf Zentner Weltkriegs-Bombe ...

Nächster Artikel

Ehrenhof-Preis: Wo geht’s denn hier nach Panama?

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Derendorf: Fröhliches Schützenfest – auch bei Regen

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Uniklinik Düsseldorf: Mitarbeitende üben unter realistischen Bedingungen „Massenanfall von Verletzten“

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Schützenfest in Düsseldorf Kaiserswerth

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Mit Lisa Schubert zieht die vierte Düsseldorfer*in in den Bundestag ein

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: „Maschinendorf“ und „GarageLab“ luden zum Sommerfest mit kreativem Programm

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Benrath: Doppelter Paukenschlag des Spielmannszugs – er stellt Prinz und König

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell