Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Wasserrohrbruch in Benrath offenbar Folge des Rohrbruchs in Gerresheim – Reparaturen dauern noch Tage

  • Düsseldorf Eller: Junge Einbrecherinnen von Bewohner überrascht

  • Düsseldorf – Erkrath: Die 15-jährige Vermisste wurde am Montag wohlbehalten gefunden

  • Düsseldorf: Kunsthalle und Kunstverein kann nach technischem Defekt am 18. November wieder öffnen

  • Borussia Düsseldorf feiert Sieg im Topspiel gegen Bergneustadt

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Fiftyfifty fordert mehr bezahlbare Wohnungen in Düsseldorf, anstatt über Notschlafstellen zu diskutieren

Fiftyfifty fordert mehr bezahlbare Wohnungen in Düsseldorf, anstatt über Notschlafstellen zu diskutieren

Von Ute Neubauer
11. Januar 2017
Teilen:
Wohnraum statt Notschlafplätze fordern die Streeworker von fiftyfifty

Die Streetworker des Straßenmagazins fiftyfifty fordern mehr bezahlbaren Wohnraum in Düsseldorf auch für wohnungslose Menschen, anstatt Diskussionen über weitere Notschlafstellen zu führen. Nach dem Tod der fiftyfifty Verkäuferin Elvira „Elli“ N. wurde der Ruf in Düsseldorf laut, mehr Notschlafplätze für Wohnungslose zur Verfügung zu stellen, damit gerade in der kalten Jahreszeit niemand mehr draußen übernachten müsse.

Das Hilfssystem muss sich ändern

Julia von Lindern vom Straßenmagazin fiftyfifty hält diese Diskussion für falsch. Denn . Düsseldorf bräuchte keine neuen Notschlafstellen, Container oder beheizte Zelte. Bezahlbarer Wohnraum sei Mangelware und daran müsse sich etwas ändern. Die Wohnungslosen hätten kaum eine Chance eine Wohnung zu bekommen, dabei sei dies der erste Schritt zur Rückkehr in ein normales Leben.

Notschlafstellen werden von vielen Wohnungslosen abgelehnt, da dort Regeln gelten, an die sie sich nicht halten möchten. So sind beispielsweise Tier nicht erlaubt oder die Unterkunft muss bereits um 7 Uhr morgens wieder verlassen werden.

Housing First – zuerst eine Wohnung

Die Streetworker halten den in anderen Europäischen Ländern erfolgreich umgesetzten Ansatz des „Housing First“ für sinnvoll. Über 95 Prozent der in Wohnungen vermittelten Menschen würden dort auch nach fünf Jahren noch wohnen. Sie empfinden das aktuelle Stufenmodell, bei dem die Wohnungslosen in städtischen Obdächern oder „Probewohnungen“ ihre „Wohnfähigkeit“ unter Beweis stellen müssen, für nicht gut.

Von den knapp 2000 Beratungen, die 2015 bei den städtischen Stellen für Obdachlose durchgeführt wurden, konnte nur etwa zwei Prozent eine Wohnung vermittelt werden.

Diakonie Düsseldorf

Die Diakonie Düsseldorf betreibt verschiedene Einrichtungen und Beratungsstellen für wohnungslose Menschen und weiß, dass eine intensive Begleitung und Unterstützung für eine erfolgreiche Vermittlung unabdingbar ist. Antonia Frey, Abteilungsleitung Hilfen für Wohnungslose, schätzt das etwa 150 Wohnungen im Jahr von der Diakonie vermittelt werden. Dabei greift sie auf private Vermittler und Coaches zurück, die die Wohnungsvermittlung begleiten. Die angespannte Lage auf dem Düsseldorfer Wohnungsmarkt stellt auch die Diakonie vor ein Problem. Der Wohlfahrtsverband bemüht sich Immobilien anzumieten, um sie dann an Bedürftige und ihre Mitarbeiter zu vermitteln. Antonia Frey teilt die Meinung der Streetworker von fiftyfifty, das bezahlbarer Wohnraum für alle Menschen zur Verfügung stehen müsse.

Politischer Wille

Die Düsseldorfer Politik sieht den Bedarf an Wohnraum. Doch die Umsetzung dauert zu lange. Selbst bei beschlossenen Projekten dauert es meist über ein Jahr, bevor Baumaßnahmen beginnen können.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Flingern: Zahlreiche Fahrzeuge in Tiefgarage durch ...

Nächster Artikel

Kunstpalast Düsseldorf: Der Chef sucht nach dem ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Wasserrohrbruch in Benrath offenbar Folge des Rohrbruchs in Gerresheim – Reparaturen dauern noch Tage

    Von Ute Neubauer
    17. November 2025
  • Düsseldorf Eller: Junge Einbrecherinnen von Bewohner überrascht

    Von Ute Neubauer
    17. November 2025
  • Düsseldorf – Erkrath: Die 15-jährige Vermisste wurde am Montag wohlbehalten gefunden

    Von Ute Neubauer
    17. November 2025
  • Düsseldorf: Kunsthalle und Kunstverein kann nach technischem Defekt am 18. November wieder öffnen

    Von Ute Neubauer
    17. November 2025
  • Düsseldorf Angermund: Die KG „De 11 Pille“ feiert ihr Kinderprinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    17. November 2025
  • Borussia Düsseldorf feiert Sieg im Topspiel gegen Bergneustadt

    Von Melanie Berg - Borussia Düsseldorf
    16. November 2025
  • Gedenken am Volkstrauertag in Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    16. November 2025
  • Küssen verboten: „Dornröschen“ erwacht im Ballett der Oper in Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    16. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell