Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Pokal-Aus für Fortuna Düsseldorf: Die Mannschaft verliert mit 1:3 gegen den SC Freiburg

  • Düsseldorf: Mitglieder von Bündnis 90 / Die Grünen sprechen sich mit großer Mehrheit für Koalitionsgespräche mit der CDU aus

  • Düsseldorf: Den Jürgensplatz gibt es nicht mehr

  • Düsseldorf: SFD `75 lädt zum Martinslauf am 9. November ein

  • Neue Ausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf „Queeres Leben in der NS-Diktatur“

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Die Vogelgrippe ist in Düsseldorf angekommen: Sperrgebiet am Unterbacher See, Haustiere an die Leine

Die Vogelgrippe ist in Düsseldorf angekommen: Sperrgebiet am Unterbacher See, Haustiere an die Leine

Von Ute Neubauer
9. Januar 2017
Teilen:
Das Sperrgebiet rund um den Unterbacher See, Karte: Stadt Düsseldorf

Am Montag (9.1.) kam die Bestätigung vom Friedrich-Löffler-Institut: Der tote Schwan, der am 30. Dezember am Unterbacher See gefunden wurde, litt an der gefährlichen Form der Vogelgrippe mit dem Erregertyp H5N8. Das bereits in der vergangenen Woche eingerichtete Sperrgebiet bleibt bestehen. Haustiere dürfen dort nicht mehr frei laufen.

Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Wupper in Krefeld (CVUA RRW) hatte den toten Schwan vom Unterbacher Seee untersucht und den Vogelgrippevirus nachgewiesen. Das Friedrich-Löffler-Institut auf der Insel Riems an der Ostsee, bestätigte am Montag den Verdacht auf den für Tiere gefährlichen Typ H5N8.

Sperr- und Beobachtungsgebiet am Unterbacher See

Der Bereich um den Fundort am Unterbacher See, Kleiner Torfbruch, ist seit Freitag (6.1.) vom Amt für Verbraucherschutz als Sperrgebiet deklariert. Mit einem Radius von 1.000 Metern um den Fundort und einem Beobachtungsgebiet mit einem Radius von 3.000 Metern, wurde das Sperrgebiet durch Beschilderung an den Zufahrtsstraßen gekennzeichnet. Der benachbarte Kreis Mettmann wurde über den Befund informiert. In dem Sperrgebiet befinden sich nur private Hobbyhaltungen, im Beobachtungsgebiet ist neben Hobbyhaltern auch ein landwirtschaftlicher Betrieb betroffen.

Einschränkungen für Tierhalter

Seit mehreren Wochen sind die Halter von Geflügel bereits dazu verpflichtet, ihre Tiere in den Stallungen zu halten. Doch nun sind auch Hunde- und Katzenhalter betroffen, denn im Beobachtungs- und Sperrgebiet am Unterbacher See gilt ab sofort ein Freilaufverbot für Hunde und Katzen. Gehaltene Vögel dürfen nicht verlegt oder freigelassen werden. Im Sperrbezirk müssen Tierhalter sicherstellen, dass an den Ein- und Ausgängen der Ställe wirksame Desinfektionsmittel auf saugfähigen Bodenmatten ausgelegt werden. Fleisch und Erzeugnisse aus Fleisch, das von Geflügel aus dem Beobachtungsgebiet hergestellt wurde, darf nur mit Genehmigung des Amtes für Verbraucherschutz aus der Zone gebracht werden. Geflügelausstellungen sind im gesamten Stadtgebiet verboten. Alle Maßnahmen sollen die Ansteckung des Hausgeflügels durch Wildvögel verhindern.

Tote Tiere sofort melden

Die Gefahr einer Infektion mit dem hochpathogenen Vogelgrippevirus wird für den Menschen derzeit als gering eingeschätzt. Um alle Möglichkeiten einer Übertragung auf den Menschen auszuschließen und eine Verschleppung des Virus zu verhindern, sollten tot aufgefundene Vögel nicht angefasst werden. Wer ein totes Tier findet, sollte Kontakt mit der Leitstelle des Ordnungs- und Servicedienstes (OSD) unter der Telefonnummer 0211/8994000 aufnehmen. Der OSD organisiert den Transport und die weitere Untersuchung der Tiere.

Die Langfassung der amtlichen Anordnung zum Sperrgebiet finden die hier.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Flingern: Sexuelle Belästigung im Düsselstrand

Nächster Artikel

Klare Worte vom Schützenchef beim Titularfest des ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Pokal-Aus für Fortuna Düsseldorf: Die Mannschaft verliert mit 1:3 gegen den SC Freiburg

    Von Anne Vogel
    29. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Mitglieder von Bündnis 90 / Die Grünen sprechen sich mit großer Mehrheit für Koalitionsgespräche ...

    Von Ute Neubauer
    29. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Den Jürgensplatz gibt es nicht mehr

    Von Ute Neubauer
    29. Oktober 2025
  • Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Von Textanzeige
    29. Oktober 2025
  • Düsseldorf: SFD `75 lädt zum Martinslauf am 9. November ein

    Von Ute Neubauer
    29. Oktober 2025
  • Neue Ausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf „Queeres Leben in der NS-Diktatur“

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025
  • Dufte! Der Kunstpalast lockt mit einer Schau der Gerüche

    Von Birgit Koelgen
    28. Oktober 2025
  • Düsseldorf / Berlin: Bundesverteidigungsministerium hat auch die Bergische Kaserne im Blick

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell