Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke an der Elisabethstraße

  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

EishockeySport
Home›Sport›Eishockey›Düsseldorfer EG holt im Sylvester-Krimi gegen den ERC Ingolstadt einen Punkt

Düsseldorfer EG holt im Sylvester-Krimi gegen den ERC Ingolstadt einen Punkt

Von Dirk Neubauer
30. Dezember 2016
Teilen:
Dank der Mannschaft zum Jahreswechsel an die Fans: Die DEG zeigt eine Formsteigerung in den vergangenen beiden Spielen

Es gab keinen Grund, das rote Banner mit dem Dank an die Fans mit hängenden Köpfen durch den Dome in Düsseldorf Rath zu tragen. In einem packenden Eishockey-Match unterlag die Düsseldorfer EG denkbar knapp dem ERC Ingolstadt in der Verlängerung mit 1:2 (0:1, 0:0, 1:0 –Verl. 0:1). Spielerisch haben die Düsseldorfer dabei alles richtig gemacht; ein, vielleicht sogar noch mehr Punkte wären verdient gewesen.

D_DEG_ERC_20161230

Harte Arbeit – sowohl bei der Düsseldorfer EG als auch bei ERC Ingolstadt

Doch die Ingolstädter hatten ein gutes Defensiv-Konzept, durch das der DEG Sturm lange Zeit nur über die Außen durchkommen konnte. Und sie hatten den zweifachen Torschützen Thomas Greilinger in ihren Reihen.
Die Düsseldorfer starteten druckvoll in die Party. Rob Collins Treffer ans Metalleck schepperte wie ein Morgengong in den Düsseldorfer Ohren. Aus dem letzten Heimspiel des Jahres 2016 wollten die Düsseldorfer mit einem Sieg hervorgehen. Eine erste Überzahlsituation nach einer Zwei-Minuten-Strafe gegen Davis Elsner verstrich aus Düsseldorfer Sicht ungenutzt. Doch dann hatte Routinier Thomas Greilinger zu viel Platz und platzierte das Hartgummi im schmalen Tunnel zwischen Niederbergers Beinschoner und seinem Schläger: 0:1. In der Folgezeit machte die DEG mehr Druck, konnte aber auch eine weitere Überzahlsituation nicht ummünzen – denn der ERC verteidigte geschickt.

Viel Arbeit – wenig Ertrag

Im Mitteldrittel – viel Arbeit bei beiden Teams. Erst in der 33.Minute gab es die erste Zeitstrafe gegen die DEG (Alex Preibisch); aus der Fülle der erzwungenen Auszeiten in Wolfsburg hatten die Düsseldorfer gelernt. Eine Düsseldorfer Schrecksekunde gab es in Minute 28, als Goolie Mathias Niederberger ohne Not vor dem eigenen Netz ins Leere abgelegt. Doch da wussten die DEG-Fans längst, was sie an ihrem Keeper an diesem Abend hatten. Er war es, der die nun öfter gefährlich aufkreuzenden Ingolstädter an weiteren Toren hinderte und seine Mannschaft im Spiel hielt.

DEG macht Druck im Schlussdrittel

D_DEG_ERC_Tor_20161230

Auf den Moment mussten die Düsseldorfer Fans lange warten: Ingolstadts Torwart Timo Pielmeier geschlagen, Barta schaffte den Ausgleich.

Das Schlussdrittel sah eine um Klärung bemühte DEG, die wiederholt auf breiter Front in Richtung des Gäste-Tors stürmte. Alexander Barta machte dann nach 10.30 Minuten mit einem entschlossenen Lauf das Unentschieden klar; selbst ein einhakelnder und schon als Foul gepfiffener Schläger der Süddeutschen konnte Barta nicht stoppen.
Die letzten zehn Minuten auf dem Düsseldorfer Eis brachten einen offenen Schlagabtausch mit Großchancen vor beiden Toren. Dass Tim Conboy 43 Sekunden vor Spielschluss wegen Beinstellens vom Eis auf die Strafbank musste, ärgerte die Düsseldorfer. Doch selbst diese Zeitstrafe – die sich bis in die Verlängerung reinzog, überstanden sie unbeschadet.

Der Fehler – 25 Sekunden vor Schluss

Ganze 25 Sekunden vor Ende der Verlängerung brachten die Düsseldorfer den Puck allerdings nicht entschieden genug aus dem eigenen Drittel. Thomas Greilinger passte auf Brandon Buck, den Top-Scorer der Ingolstädter. Der schoss, aber scheiterte an Niederberger, während Greilinger die bereits zum Torjubel hochgerissenen Arme runternahm und den Abpraller selbst verwandelte.
Die Düsseldorfer nehmen einen Punkt mit und gehen als Tabellen-Zehnte ins neue Jahr. Wer darüber nörgelt, ignoriert die Verletztenliste der DEG und klar verbesserte Teamleistung. Bereits am 3. Januar empfängt die DEG daheim die Schwenninger Wild Wings (19.15 Uhr im ISS Dome).  

D_DEG_ERC_Spiel_20161230

Düsseldorfs Goolie Mathias Niederberger (links) hielt seine DEG lange im Spiel

Fotos: Karina Hermsen

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Reisholz: Zwei Menschen nach Küchenbrand von ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Regimentskönig Stadtmitte Heiko Legner wurde Papa

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Im Ehrenamt übernimmt der Ehrenbaas der Düsseldorf Jonges, Wolfgang Rolshoven, die Position des Antisemitismusbeauftragten, Foto: Stadt düsseldorf, Ingo Lammert

    Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke ...

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Schützen trotzen der Hitze

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Bilker Schützen feiern ihre erste Regimentskönigin

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf: Was wäre Oberbilk ohne den Verein „Königinnen & Helden“?

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell