Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Winterwelt auf dem Corneliusplatz eröffnet

  • Düsseldorf: Feuerwehr, Gesundheitsamt und Uniklinik üben Versorgung von hochinfektiöser Patientin

  • Düsseldorf: Rheinkniebrücke tagsüber am 8. und 9. November stadteinwärts gesperrt

  • Düsseldorf: Der Rat der Stadt hat seine erste Sitzung abgehalten

  • Düsseldorf: Siegerentwürfe des Architekturwettbewerbs zum Opernneubau werden präsentiert

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Gegenwind für OSD Düsseldorf: Wohnungsloser bekommt sein Handy zurück

Gegenwind für OSD Düsseldorf: Wohnungsloser bekommt sein Handy zurück

Von Ute Neubauer
15. Dezember 2016
Teilen:
Sascha ist froh, endlich sein Handy wieder zu haben. „Nun kann ich endlich meine Familie wieder selbst informieren, und sie müssen nicht alles aus der Zeitung erfahren“, sagte er lächelnd.

Die Berichterstattung über das Vorgehen des Düsseldorfer Ordnungsdienstes hatte für den Wohnungslosen Sascha P. ein glückliches Ende. OSD-Mitarbeiter hatten sein Handy als Sicherheit eingezogen,  um ihn zur Zahlung eines Bußgeldes zu bewegen, das ihm wegen fehlendem Anleinen seines Hundes auferlegt worden war. Düsseldorfer empörten sich über das Vorgehen des OSD und spendeten Geld, mit dem die Sicherheitsleistung bezahlt werden konnte. Gegen den OSD sollen nun juristische Schritte eingeleitet werden.

Empörung der Düsseldorfer brachte OSD zum Umdenken

Nachdem in verschiedenen Medien über die Methoden des OSD berichtet worden war, meldeten sich zahlreiche Menschen und boten Hilfe an. Das führte dazu, dass Mitarbeiter vom OSD mit den Streetworkern von fifty-fifty am Donnerstag Kontakt aufnahmen, um die Rückgabe des Handys zu besprechen. 

Juristische Schritte gegen den OSD

Die Sicherheitsleistung musste allerdings trotzdem gezahlt werden. Fifty-fifty sieht das als Beleg für die Ungleichbehandlung von Wohnungslosen und Bürgern mit festem Wohnsitz. Rechtsanwalt Jasper Prigge hat einen Antrag auf eine gerichtliche Entscheidung gegen das Vorgehen der OSD-Mitarbeiter eingereicht. Ein Richter hätte der Konfiszierung des Handys als Sicherheitsleistung zustimmen müssen. Die Wegnahme von Gegenständen dürfe nicht dem Ermessen des Ordnungsdienstes liegen. Der OSD beurteilt nach eigener Aussage die Einholung einer richterlichen Genehmigung als lebensfremd. Rechtsanwalt Prigge sieht dies anders: „ Das Vorgehen ist nicht „lebensfremd“, sondern gesetzlich vorgeschrieben. Der Richtervorbehalt ist keine unnötige Förmelei, sondern soll die Rechte des Betroffenen schützen. Daran muss sich auch die Stadt Düsseldorf halten."

Künftig bessere Kommunikation

Die Streetworker von fifty-fifty wünschen sich in Zukunft mehr Kommunikation zwischen den Wohnungslosen und dem OSD, bevor es zu solchen Eskalationen kommt. „Wir haben dem Ordnungsamt schriftlich und bei der Handy-Übergabe persönlich angeboten, gemeinsam bei Konflikten auf der Straße friedliche Lösungen zu finden“, sagt Julia von Lindern. „Für die Zukunft hoffen wir auf ein entsprechendes Verhalten der OSD-Streifen.“

Vorheriger Artikel

Wasserschaden bei der Düsseldorfer Stadtverwaltung führt weiter ...

Nächster Artikel

Düsseldorfer Feuerwehr erfolgreich für den guten Zweck

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Winterwelt auf dem Corneliusplatz eröffnet

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025
  • Düsseldorf: Feuerwehr, Gesundheitsamt und Uniklinik üben Versorgung von hochinfektiöser Patientin

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025
  • Düsseldorf: Rheinkniebrücke tagsüber am 8. und 9. November stadteinwärts gesperrt

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025
  • Düsseldorf: Der Rat der Stadt hat seine erste Sitzung abgehalten

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Siegerentwürfe des Architekturwettbewerbs zum Opernneubau werden präsentiert

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt begrüßt neue Bürger*innen mit einer WelcomeCard

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Flughafentunnel am späten Mittwochabend wegen Fahrzeugbrand gesperrt

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf Benrath: 15-Jähriger nach Raub mit Schusswaffe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell