Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

  • Düsseldorf Stadtmitte: Im Don-Bosco-Hauses entsteht moderner Wohnraum für 68 Obdachlose

  • Düsseldorf Pempelfort: Zivilbeamte nehmen professionellen Taschendieb fest

  • Stadtwerke Düsseldorf präsentieren positive Bilanz und investieren weiter in klimafreundliche Energieversorgung

  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

PolitikStadtteile
Home›Politik›Düsseldorf Benrath: Abriss der BEA-Brache Anfang 2017

Düsseldorf Benrath: Abriss der BEA-Brache Anfang 2017

Von Neubauer
18. November 2016
Teilen:
Mit einer Animation wurde den Benrathern gezeigt, wie sich das Viertel entwickeln wird

Die Artemis Stadtsanierungsgesellschaft wird in Benrath auf dem Gelände der BEA-Brache ein neues Wohnviertel mit 400 Wohnungen bauen. Um der Nachbarschaft zu zeigen, was auf dem Grundstück in den nächsten Jahren geplant ist, luden die Bauherren die Benrather am Donnerstag (17.11.) ins Bürgerhaus ein.

D_BEA_Saal_17112016

Viele Benrather waren ins Bürgerhaus gekommen

Großes Interesse der Benrather

Die Aula des Bürgerhauses war mit über hundert Benrathern gut gefüllt, denn vielen Menschen aus der Pauslmühle ist die BEA-Brache ein Dorn im Auge und sie waren gespannt, was aus dem Gelände werden soll.

Das Mühlenviertel

Mühlenviertel soll das neue Gelände zwischen Benrather Bahnhof und Telleringstraße heißen. Die Bauherrin Artemis Stadtsanierungsgesellschaft wollte eigentlich schon im Dezember mit den Abbrucharbeiten beginnen. Doch die Genehmigung ist noch nicht da und so werden wohl erst Anfang 2017 die Arbeiter kommen. Der Abriss soll behutsam und mit möglichst wenig Beeinträchtigungen der Nachbarn ablaufen. Daher rechnen die Abbruchspezialisten mit etwa vier Monaten Dauer.

D_BEA_Team_17112016

Jasmin Kollatsch (ganz rechts) und ihr Projektteam von der Artemins Stadtsanierungsgesellschaft

Baubeginn Spätsommer

Auf dem Grundstück sollen dann ab dem Spätsommer 2017 rund 400 neue Wohnungen entstehen, von denen Teile öffentlich geförderte, preisgedämpfte und freifinanzierte Mietwohnungen sind und Eigentumswohnungen sind. Die weitgehend autofreie Siedlung wird einen öffentlichen Durchgang zum Benrather Bahnhof erhalten.

Wie die vier Flügel einer Windmühle erhält das Mühlenviertel vier Wohnblöcke mit jeweils einem grünen Innenhof. Höhere Gebäude zu den Bahngleisen und zur Eissporthalle sollen den Lärm für das Viertel mindern. Fünf Geschosse werden es Richtung der Bahngleise werden, drei bis vier Geschosse zur Telleringstraße hin.

Verkehr und Garagen

Für Autos sind Tiefgaragen vorgesehen. Das war einer der großen Kritikpunkte der Benrather an den Informationsabend. Denn Jasmin Kollatsch von der Artemins Stadtsanierungsgesellschaft erläutert, dass für die 400 Wohnungen 300 Stellplätze in den Tiefgaragen entstehen werden. Nach Meinung der Nachbarschaft zu wenige, wo doch viele eher einen Zweitwagen hätten als gar kein Auto. Den Hinweis auf öffentliche Verkehrsmittel lassen sie nicht gelten. Die Befürchtungen sind groß, denn auch von den Schülern des derzeit gebauten Albrecht-Dürer-Kollegs befürchten sie erhöhtes Autoaufkommen.

Das Verkehrskonzept für die Paulsmühle erscheint den Benrather als noch nicht ausgereift, denn weitere 300 Wohnungen sollen im zweiten Bauabschnitt des Dürer-Kollegs an der Paulsmühlenstraße entstehen.

Parallele Bauprojekte

Neben dem Verkehrskonzept muss auch die Kommunikation zwischen der Stadt und Artemis noch optimiert werden. Dass die Pauslmühle in den nächsten zwei Jahre zusätzlich zu den beiden großen Bauprojekten zusätzlich durch die Kanalarbeiten beeinträchtigt wird, war den Kölnern nicht bekannt.

Die Baumaßnahmen sollen Ende 2019 abgeschlossen werden und ca. 125 Millionen Euro kosten.

D_BEA_Zimmer_17112016

Im Bürgerhaus konnte man auch schon die Grundrisse der Wohnungen ansehen

Zahlen

Grundstücksgröße: ca. 31.000 qm

Wohnfläche: ca. 30.000 qm

Grünflächen öffentlich: ca. 1.000 qm

Grünflächen privat (teilweise mit Geh-, Fahr- und Leitungsrechten): ca. 12.900 qm

Ca. 400 Wohnungen in der Größe zwischen 37 und 122 Quadratmetern.

Preisgedämpfte Wohnungen: 3.150 qm (ca. 45 Wohneinheiten bei einer angenommenen Wohnungsgröße von 70 qm), Mietpreis 8,50 Euro/Quadratmeter

Öffentlich geförderte Wohnungen: 3.780 qm (ca. 54 Wohneinheiten bei einer angenommenen Wohnungsgröße von 70 qm), Mietpreis 6,50 Euro/Quadratmeter

Frei finanzierte Wohnungen, Mietpreis 11,20/Quadratmeter

Eigentumswohnungen 4200 Euro/Quadratmeter

Bauherrin: Artemis Stadtsanierungsgesellschaft Objekt Benrath mbH & Co.KG

2 Kindergroßtagespflegen à 100 qm (für jeweils 10 – 12 Kinder)

Abbruchantrag inkl. Fällantrag ist bereits eingereicht, voraussichtlicher Beginn des Abbruchs ist Anfang 2017. Geplanter Baubeginn ist das 3. Quartal 2017.

D_Plan_Muehlenquartier_08052016

Plan vom Stadtplanungsamt der Stadt Düsseldorf

Vorheriger Artikel

Trotz Weihnachtsmarkt wenig Besinnliches im Düsseldorfer Rathaus

Nächster Artikel

*** akuaisiert *** Arbeiten beendet: Düsseldorf: Störungen ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Im Don-Bosco-Hauses entsteht moderner Wohnraum für 68 Obdachlose

    Von Ingo Siemes
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Zivilbeamte nehmen professionellen Taschendieb fest

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Fröhliches Schützenfest – auch bei Regen

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Stadtwerke Düsseldorf präsentieren positive Bilanz und investieren weiter in klimafreundliche Energieversorgung

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf: Beste Sicht auf die große Parade der Sebastianer von 1316 am Sonntag auf der ...

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell