Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorfer Flughafen: Mahnwache der Bodenabfertiger zu Ferienbeginn

  • Düsseldorf Grafental: Wie aus ödem Beton ein Parkett für den Discofox wird

  • Düsseldorf: Höhenretter trainieren auf der Rheinkirmes

  • Düsseldorf Flingern: Zufallstreffer bei Verkehrskontrolle – Drogendealer festgenommen

  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

LokalsportSport
Home›Sport›Lokalsport›Düsseldorf geht mit den Bolzplatzhelden in die fünfte Saison

Düsseldorf geht mit den Bolzplatzhelden in die fünfte Saison

Von Dirk Neubauer
27. Oktober 2016
Teilen:
Saisonabschluss der Bolzplatzhelden - nächsten April geht der Trainingsbetrieb weiter, Archivfoto: Bolzplatzhelden

Zum Schluss haben sie noch mal richtig geschwitzt. Daran war der erstaunlich warme Spätsommer Schuld. Doch seit einigen Tagen ruht der Trainingsbetrieb. Bis Anfang April 2017 – dann gehen die Düsseldorfer Bolzplatzplatzhelden in ihre fünfte Saison.

Neun Bolzplätze – verteilt über die gesamte Stadt. Mehr als 300 fußballverrückte Jugendliche, Mädchen, in der Mehrzahl Jungen, in jedem Alter. Und sechs Trainer, bei deren Namen echte Düsseldorfer den Kopf heben: Egon Köhnen, Gerd Zewe, Günter Thiele, Wilfried Woyke und Thomas Allofs als Schirmherr – ja – Bundesligaspieler von Fortuna Düsseldorf und Pokalsieger aus den Jahren 1979 und 1980– dazu Jerome Wilbrath, Moses Lugoloobi, Botan Melik und Benjamin Budak – alle zusammen leisten abseits der großen öffentlichen Aufmerksamkeit echte Kernerarbeit auf dem Platz.

Jede freie Minute am Ball

„Auf den Bolzplätzen sind fußballverrückte Mädchen und Jungen unterwegs, die aus weniger gut betuchten Verhältnissen stammen“, sagt Projektleiter Lothar Wolter. Hinzu kommt von der Herkunft her ein bunter Mix aus allen Ländern. Mit den Kids regelmäßig zu trainieren – das ist die Idee der „Bolzplatzhelden“. Jeder der Plätze hat seinen festen Trainer und seine feste Trainingszeit. Die geht in der Regel von 15 bis 18 Uhr. „Im Sommer, wenn es länger hell ist, wird auch schon mal eine Stunde länger gespielt“, so Wolter.
Neben dem Passen, dribbeln, laufen und Tore schießen lernen die Kids den respektvollen Umgang miteinander. Lernen, auch mal den Mund zu halten, wenn  der Trainer etwas sagt. Oder Konflikte nicht gleich mit einer Prügelei zu lösen. Spielwitz und soziale Fähigkeiten gibt es gewissermaßen im Doppelpass und ohne erhobenen Zeigefinger.

Fortunas Kämpen mit dem Blick für Talente

Fortunas alte Kämpen aber haben schon mit sicherem Blick das eine oder andere Talent auf den Bolzplätzen entdeckt. Von vier Jungen im Alter von acht und neun Jahren aus Bilk wird erzählt oder von zwei jungen Bolzplatzhelden aus Rath. Sie wurden an Vereine vermittelt – damit dort ihre Ausbildung fortgesetzt werden kann.
Die anderen fiebern dem April 2017 entgegen – wenn der wöchentliche Trainingsbetrieb wieder losgeht.
www.bolzplatzhelden-duesseldorf.de

Vorheriger Artikel

Hospiz Düsseldorf-Süd: "endlich leben" – Fotoausstellung in ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Flughafen: Streik der Flugbegleiter – fast ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorfer Flughafen: Mahnwache der Bodenabfertiger zu Ferienbeginn

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf Grafental: Wie aus ödem Beton ein Parkett für den Discofox wird

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf: Höhenretter trainieren auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Zufallstreffer bei Verkehrskontrolle – Drogendealer festgenommen

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell