Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke an der Elisabethstraße

  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorfer Rosenmontagzug auf neuen Wegen

Düsseldorfer Rosenmontagzug auf neuen Wegen

Von Dirk Neubauer
20. Oktober 2016
Teilen:
Rund eine Million Narren am Rand des Düsseldorfer Rosenmontagszuges müssen sich umstellen: Die Karnevalisten gehen neue Wege

Adieu Rheinufer: Der Düsseldorfer Karneval geht neue Wege. Erstmals seit Jahrzehnten stellt sich der Zoch am 27. Februar 2017 nicht am Tonhallenufer auf, sondern auf der Corneliusstraße.

Für die Premiere gibt es aus Sicht des CC-Organisationschefs Sven Gierling drei Gründe: Die Mehrzahl der Vereine habe kürzere Anfahrtswege, in der Innenstadt sind Narren, Pferde und Wagen besser gegen Wind und Wetter geschützt und – aus Sicht der auswärtigen Besucher: Sämtliche Rheinbrücken und der Rheinufertunnel bleiben befahrbar. Bisher musste eine der Hauptverkehrsachsen der Stadt gesperrt bleiben.

Einmal den kompletten Zug sehen…

Zu alledem bietet die sechsspurige Corneliusstraße die Chance einer kleinen Parade vorab: Der Rosenmontagszug kann sich samt aller Musikbands und Fußgruppen in umgekehrter Reihenfolge aufstellen und einmal an allen Vereinen vorbeiziehen. So können alle Teilnehmer einmal selber den kompletten Zug sehen. Das war in den vergangenen Jahren nicht möglich.
Der neue Aufstellungsort ändert natürlich auch einen Teil des Zugwegs: Start ist an der Kreuzung Herzogstraße/Corneliusstraße gegen 12 Uhr. Von dort aus geht es über die Hüttenstraße und die Königsallee in Richtung Altstadt und Düsseldorfer Rathaus. Bei der Route durch die Altstadt ändert sich nichts. Ab der Benrather Straße zieht der Zug über die Breite Straße, Graf-Adolf-Platz, Friedrichstraße bis zur Bilker Allee. Dort löst sich der Zug auf – auch das soll leichter vonstattengehen als bisher – hofft Organisator Gerling.

Die Knatsch-Bremse: Positionen im Zug werden verlost

Um den ewigen Knatsch über die Platzierung im Zug zu entschärfen, werden die meisten Plätze künftig ausgelost. Glücksgöttin für den närrischen Lindwurm ist die Venetia; gesetzt sind lediglich die Bürgerwehr als Nummer ein im Zug und die beiden Prinzengarden, die die Tollitäten begleiten.
In einer ersten Reaktion wurden die Neuerungen von Burkhard Brings (DKG Weissfräcke), Heinz Nunnendorf (GKG Elf vom Dörp) und Thomas Puppe (KaKaJu) gelobt – teilte das Comitee Düsseldorfer Carneval mit.

D_Zugweg_20102016

Vorheriger Artikel

In Düsseldorf geht es den Kanal-Ratten jetzt ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Unterbilk: Baum begräbt parkende Autos auf ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Im Ehrenamt übernimmt der Ehrenbaas der Düsseldorf Jonges, Wolfgang Rolshoven, die Position des Antisemitismusbeauftragten, Foto: Stadt düsseldorf, Ingo Lammert

    Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke ...

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Schützen trotzen der Hitze

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Bilker Schützen feiern ihre erste Regimentskönigin

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf: Was wäre Oberbilk ohne den Verein „Königinnen & Helden“?

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell