Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Bürger*innen demonstrieren erneut gegen die AfD

  • Düsseldorf: Das Narrencollegium sorgt für warme Mahlzeiten für Bedürftige

  • Düsseldorf Bilk: 27-Jähriger flüchtet mit Tempo 100 in der Stadt vor der Polizei

  • Düsseldorf: Bündnis für bezahlbaren Wohnraum protestiert gegen das „weiter so“ in der Wohnungspolitik

  • Düsseldorf: Winterwelt auf dem Corneliusplatz eröffnet

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorfer Rotarier fördern über die Grenzen hinaus

Düsseldorfer Rotarier fördern über die Grenzen hinaus

Von Ute Neubauer
13. Oktober 2016
Teilen:
Sofia Matvienko siegte mit ihrer Querflöte beim Musikwettbewerb Severino Gazzeloni in Italien

Der Rotary Club Düsseldorf engagiert sich vielseitig für bedürftigen Menschen. Neben dem Einsatz für Flüchtlinge in der Landeshauptstadt, fördern die Mitglieder des Rotary Clubs Düsseldorf-Schlossturm auch zwei junge ukrainische Musikerinnen.

Hilfe in Düsseldorf, aber auch international

Beim XII. Internationalen Rotary Musikwettbewerb 2014 in Moskau fielen den Düsseldorfer Vertretern zwei sehr talentierte Mädchen aus der Ukraine auf. Beide waren damals elf Jahre alt und hatten bereits leidvolle Erfahrungen mit dem Krieg in der Ukraine gemacht. Sofia Yakovenko stammt aus einem Vorort von Donezk, von wo sie mit ihrer Mutter floh. Sofia Matvienko lebt etwa 100 Kilometer von der Kriegslinie entfernt auf dem Land. Etwa 500.000 ukrainische Kriegsflüchtlinge haben ihre Heimat verlassen und leben entweder irgendwo in der Ukraine oder in Russland und Unterstützung gibt es für sie kaum (Uno-Flüchtlingshilfe berichtet über die Situation hier).

Stipendium als Förderung im Land

Der Rotary Club Düsseldorf-Schlossturm entschloss sich die jungen Musikerinnen mit einem Stipendium zu fördern. Durch Hilfe des Rotary Musikwettbewerbs wurde Sofia Yakovenko als Schülerin der Gnessin Musikschule in Moskau aufgenommen, die als eine der besten Musikschulen Russlands gilt.

Damit geht der Rotary Club den Weg, die Flüchtlinge im Ausland fördern, wo mit dem gleichen Mitteleinsatz viel mehr erreicht werden kann. Die beiden ukrainischen Mädchen haben seit Erhalt des Stipendiums immense Fortschritte in ihrer musikalischen Entwicklung gemacht und erzielen große Erfolge bei Musikwettbewerben.

D_Rotary_1_14102016

Sofia Matvienko

Musikalische Erfolge

Nachdem Sofia Matvienko mit ihrer Querflöte im April den 2. Preis beim „Dutch International Flute Competition Students“ gewonnen hatte, wurde sie als eine von 16 jungen Musikern weltweit nach Argentinien zum Festival in Iguazu eingeladen. Im September erzielte sie beim Musikwettbewerb Severino Gazzeloni in Italien den ersten Platz.

Der Rotary Club Düsseldorf-Schlossturm ist stolz, solche Talente zu fördern und gleichzeitig jungen Menschen zu Ansporn verholfen zu haben,  engagiert und beharrlich trotz schwierigerer Verhältnisse an zukunftsorientierten Zielen zu arbeiten.

Fotos: Rotary Club Düsseldorf Schlossturm

Vorheriger Artikel

Polizei veröffentlicht Phantombild: Paketbote in Düsseldorf Rath ...

Nächster Artikel

Katholische Kirchengemeinde Düsseldorfer Rheinbogen geht neue Wege: ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Bürger*innen demonstrieren erneut gegen die AfD

    Von Ute Neubauer
    8. November 2025
  • Düsseldorf: Die Rot-Weisse Garde hat wieder einen Prinzen, den sie betüdeln kann

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    8. November 2025
  • Düsseldorf: Prinzengarde Blau-Weiss präsentiert ihren 27. Künstlerorden

    Von Ingo Siemes
    8. November 2025
  • Düsseldorf: Das Narrencollegium sorgt für warme Mahlzeiten für Bedürftige

    Von Ute Neubauer
    8. November 2025
  • Düsseldorf Bilk: 27-Jähriger flüchtet mit Tempo 100 in der Stadt vor der Polizei

    Von Ute Neubauer
    8. November 2025
  • Düsseldorf: Bündnis für bezahlbaren Wohnraum protestiert gegen das „weiter so“ in der Wohnungspolitik

    Von Ute Neubauer
    8. November 2025
  • Düsseldorf: Winterwelt auf dem Corneliusplatz eröffnet

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025
  • Düsseldorf: Feuerwehr, Gesundheitsamt und Uniklinik üben Versorgung von hochinfektiöser Patientin

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell