Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›"Lächelnde Frauen" demonstrieren in Düsseldorf gegen die Zustände in der Türkei

"Lächelnde Frauen" demonstrieren in Düsseldorf gegen die Zustände in der Türkei

Von Anja Schrieber
8. Oktober 2016
Teilen:
Hinter Gittern: Die "lächelnden Frauen" haben mit ihrer Aktion an Deutschland und die EU appelliert, vor den Repressalien der türkischen Regierung gegen die eigene Bevölkerung nicht die Augen zu verschließen

Sie nennen sich „Lächelnde Frauen“ und treten ein für Menschenrechte und Meinungsfreiheit. Am Freitag (7.10.) hat sich die Initiative gemeinsam mit der Düsseldorfer Anwältin Gülsen Celebi selbst weggesperrt: hinter einer Umzäunung mitten auf dem Schadowplatz. Ziel der Aktion war es, der Öffentlichkeit die Geschehnisse in der Türkei vor Augen zu führen. Ganze Berufsgruppen sind entrechtet, tausende Verhaftete sitzen wegen fragwürdiger Beschuldigungen im Gefängnis.

D_Celebi_VErhaftung_08102016

Nur gespielt, aber nichtdestotrotz beunruhigend: Eine „Akademikerin“ und eine „Lehrerin“ werden ins „offene Gefängnis“ geführt. Ganze Berufsgruppen sind in der Türkei von Verhaftung bedroht

Verhaftungen auf demSchadowplatz

Die beiden Frauen können dem festen Griff der Uniformierten nicht entkommen. Ein großer Aufkleber auf der Kleidung weist die eine Gefangene als „Akademikerin“ aus, die andere als „Journalistin“. Das reicht den Sicherheitskräften offenbar als Grund, um sie abzuführen und in ein Freiluft-Gefängnis zu sperren, wo sie zuvor schon Menschenrechtlerinnen, Studentinnen, Gewerkschafterinnen und Bürgermeisterinnen festgesetzt haben. Die beunruhigenden Szenen, die sich gestern am frühen Abend auf dem Schadowplatz abspielten, waren tatsächlich nur gespielt. Mit einem Drahtzaun als einziger Requisite verdeutlichte die Initiative „Lächelnde Frauen“ der Öffentlichkeit, dass sich die Türkei ihrer Meinung nach in ein „offenes Gefängnis“ verwandelt hat, in dem Menschenrechte und Meinungsfreiheit missachtet würden.

D_Celebi_Gruppe_08102016

Viele Berufsgruppen sind von der Verhaftungswellen in der Türkei betroffen

Appell nicht wegzuschauen

Als Sprecherin der Gruppe verlas die Anwältin Gülsen Celebi einen Appell an Deutschland und die EU, dem Unrecht in der Türkei entschieden entgegenzutreten.  „In Deutschland werden nur Straftäter in Haft genommen, in der Türkei aber sind die Gefängnisse vollgestopft mit Schriftstellern, Journalisten, Lehrern, Anwälten und den Angehörigen vieler anderer Berufsgruppen“, machte die Juristin deutlich. „Können Sie sich vorstellen, hier in Deutschland würde die Regierung eine Oppositionspartei wie Die Grünen oder Die Linke einfach verbieten? Oder dass unser Bürgermeister Thomas Geisel im Rathaus verhaftet würde?“ fragte die Celebi die Passanten. „Genau das geschieht derzeit in der Türkei – und kaum noch jemand wagt es, dagegen zu demonstrieren.“ Die heutigen Ereignisse in der Türkei erinnern Celebi und ihre Mitstreiterinnen in vielem an die Geschehnisse in Deutschland während der 1930er Jahre. „Nimmt Europa die Gefahr überhaupt wahr?“ zweifeln sie. „Die ersten Flüchtlinge aus der Türkei sind bereits in Deutschland eingetroffen und haben hier Asyl beantragt. Wenn Deutschland und Europa weiter wegschauen“, so Celebis Warnung, „stehen wir demnächst wieder als Empfangskomitee am Flughafen-Bahnhof, weil dann erneut ein Flüchtlingszug nach dem anderen einrollen wird.“

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer EG jubelt: Wild Wings im Penalty ...

Nächster Artikel

AWO-Düsseldorf schmückt Kunstwerk der "Weltbaustellen NRW"

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf: Prächtiger Festzug und Parade der Sebastianer von 1316

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell