Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Eller – Lierenfeld: Rund 600 Menschen beteiligten sich am Gedenkgang zu den Novemberpogromen

  • Düsseldorf Bilk: Ein lebensgefährlich Verletzter bei Brand in Tankstelle am Südring

  • Düsseldorf: St. Martin reitet durch die Altstadt

  • Düsseldorf startet in die 5. Jahreszeit: Hoppeditz-Erwachen auf dem Marktplatz

  • Düsseldorf: Flucht vor der Polizei endet in Crash

PolitikStadtteile
Home›Politik›Düsseldorf Benrath: 111 Jahre Marktplatz und Treffpunkt

Düsseldorf Benrath: 111 Jahre Marktplatz und Treffpunkt

Von Ute Neubauer
24. September 2016
Teilen:
Die Modenschau führte durch die Epochen der letzten 111 Jahre - die Brüder Elias und Joshua Küpper waren auch dabei (v.l.)

Einen Platz der Begegnung für die Benrather soll der Marktplatz im „Dorf“ sein. Das sind die Geburtstagswünsche zum 111. Jubelfest und wie das aussehen könnten, zeigte die Benrather Marktinitiative am Samstag (24.9.) bei einem fröhlichen Fest.

D_Markt111_Musik_24092016

Das Akkordeon-Schlagzeug Duo Belle Accord mit Gerdi Stakenborg und Jürgen Andrée

Verschiedenste Musik hatte die Marktinitiative aufgeboten und das lockte den ganzen Tag über immer wieder Menschen auf dem Marktplatz. Unterstützt wurden die Organisatoren dabei tatkräftig vom Spilles-Team. Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Graf eröffnete das Fest mit einem Grußwort und damit sollte es dann mit Ansprachen auch genug sein. Oberbürgermeister Thomas Geisel hatte zwar sein Kommen für den Nachmittag zugesagt, sagte dann aber ab, da seine Rückreise aus Moskau verspätet erfolgte.

D_Markt111_Jackson_24092016

Auch Michael Jackson war bei der Modenschau dabei

Mode aus 111 Jahren

Viel Beifall bekamen die Models der historischen Modenschau am Nachmittag. Die Mode aus 111 Jahren fand großen Anklang und so mancher fühlte sich an die eigene Kleidung der Vergangenheit erinnert. Die historischen Schätze kamen aus dem Kostümfundus des Akki, deren Leiterin Marie Fisch die Schau auch moderierte.

D_Markt111_Moderation_24092016

Marie Fisch vom Akki – (Aktion & Kultur mit Kindern) – Kostümfundus

Geburtstagstorte

Auch eine Torte gab es zum 111. Geburtstag. Das Eiscafé Corradini hatte eine Eistorte mit der einladenden Beschriftung „Nimm Platz“ gestaltet, die lecker aussah und auch so schmeckte.

D_Markt111_Eistorte_24092016

Die Geburtstagstorte von Corradini

"Nimm Platz"

„Nimm Platz!“ ist das Motto, zu dem die Initiatoren des Festes viel öfter bitten möchten. Die Gestaltung des Marktplatzes sorgt immer wieder für Diskussionen. Für die Marktstände ist es nicht attraktiv täglich ihre Waren in Benrath anzubieten. Der Wechsel des Angebotes bietet den Kunden aber keine Verlässlichkeit, so dass viele Menschen lieber in den Supermärkten kaufen. So ist der Königsweg für die Gestaltung und das Angebot des Benrather Marktes noch nicht gefunden.

D_Markt111_Bürger_24092016

Im Schatten der Bäume bei leckerer Verpflegung ließen sich viele Besucher gerne nieder

D_Markt111_Holz_24092016

Graffiti und StreetArt-Künstler Christian Dunow lässt in einer Kunstaktion auf dem Marktplatz einen Kunstbaum aus Holzlatten entstehen

Vorheriger Artikel

23 Drachen eroberten den Himmel über Düsseldorf

Nächster Artikel

Düsseldorf: Basketball – ART Giants siegen im ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Die Düsseldorfer Originale haben einen Prinzen mit „K“

    Von Ute Neubauer
    11. November 2025
  • Düsseldorf: KG Dä Stolz von Odebach hat wieder ein Prinzenpaar – und was für eins

    Von Ute Neubauer
    11. November 2025
  • Düsseldorf Eller – Lierenfeld: Rund 600 Menschen beteiligten sich am Gedenkgang zu den Novemberpogromen

    Von Ute Neubauer
    10. November 2025
  • Düsseldorf Bilk: Ein lebensgefährlich Verletzter bei Brand in Tankstelle am Südring

    Von Ute Neubauer
    10. November 2025
  • Düsseldorf: St. Martin reitet durch die Altstadt

    Von Ute Neubauer
    10. November 2025
  • Düsseldorf startet in die 5. Jahreszeit: Hoppeditz-Erwachen auf dem Marktplatz

    Von Ute Neubauer
    10. November 2025
  • Düsseldorf: Flucht vor der Polizei endet in Crash

    Von Ute Neubauer
    10. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell