Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Winterwelt auf dem Corneliusplatz eröffnet

  • Düsseldorf: Feuerwehr, Gesundheitsamt und Uniklinik üben Versorgung von hochinfektiöser Patientin

  • Düsseldorf: Rheinkniebrücke tagsüber am 8. und 9. November stadteinwärts gesperrt

  • Düsseldorf: Der Rat der Stadt hat seine erste Sitzung abgehalten

  • Düsseldorf: Siegerentwürfe des Architekturwettbewerbs zum Opernneubau werden präsentiert

BlaulichtDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Blaulicht›Neue Bezirksbeamte bei der Polizei im Düsseldorfer Süden

Neue Bezirksbeamte bei der Polizei im Düsseldorfer Süden

Von Ute Neubauer
16. August 2016
Teilen:
(v.l.) Martin Hoehn, Michael Mosel, Reiner Baum und Christine Palapanidis sind die neuen Bezirksbeamten in der Polizeiinspektion Süd

Sie sind die Beamten in den Stadtteilen, die Präsenz zeigen und Ansprechpartner für die Bürger sind. Die Kinder lernen sie bereits im Kindergarten kennen, Schulkinder treffen sie auf ihrem Schulweg und auch Schützenfeste und Martinszüge sind ohne sie nicht vorstellbar: Die Bezirksbeamten der Polizei. In den südlichen Stadtteilen lernen die Menschen nun fünf neue Gesichter kennen. Vier von ihnen hat report-D am Montag (15.8.) vor dem Benrather Schloss getroffen.

Michael Mosel für Lierenfeld

Michael Mosel wird gemeinsam mit Werner Niermann in Lierenfeld seinen Dienst tun. Einer seiner Schwerpunkte und Steckenpferd sind Fußballspiele, bei denen seine Szenekundigkeit geschätzt wird. Erreichbar ist er unter der Telefonnummer 870-9371.

Martin Hoehn für Holthausen/Ittter/Himmelgeist

Martin Hoehn war vorher in Hassels tätig und wechselt nun nach Holthausen-West, Itter und Himmelgeist. Der passionierte Fahrradfahrer hat dann fast ein Heimspiel, da er diese Bezirke bestens kennt und bei den Himmelgeister Schützen aktiv ist. Er wird gemeinsam mit Joachim Stamme den Dienst antreten, die die Bereiche Holthausen Ost und Reisholz übernimmt. Erreichbar sind beide  unter der Telefonnummer 799802.

Reiner Baum für Hassels

Reiner Baum wird die Stelle übernehmen, die Martin Hoehn in Hassels frei gemacht hat. Gemeinsam mit Hans Dieter Roßmanith wird er in dem kleinen Büro mitten im Wohnviertel arbeiten. Sein Augenmerk liegt auf der Jugend und er wird im Stadtteil versuchen gezielte Angebote zu machen. Erreichbar ist er unter der Telefonnummer 740-6238.

Christine Palapanidis für Garath/Hellerhof

Mit Christine Palapanidis bekommen die Herren Wolff und Schall in Garath Süd/Hellerhof weibliche Unterstützung. Die Polizistin wird die erste Bezirksbeamtin in der Polizeiinspektion Süd. Sie ist zuversichtlich in Garath gut klar zu kommen. Den Stadtteil kennt sie bereits über ihre Kontakte zu Schulen und Kindergärten aus ihrer Tätigkeit in der Verkehrspolizei. Erreichbar ist sie unter der Telefonnummer 4715657.

Aufgaben in den Bezirken

Die Hauptaufgaben der Beamten werden die allgemeine Gefahrenabwehr, die Präsenz und der Kontakt zu den Menschen sein. Sie werden auch ein Auge auf die dunklen Ecken und mögliche Problemgruppen in den Stadtteilen haben. Sie sind bei allen Veranstaltungen dabei und übernehmen die Aufgaben der Verkehrsüberwachung vor Schulen und Kindergärten. Die Bürger können bei ihnen auch Beratung bekommen und sie auf Angstorte hinweisen. Ziel ist es den Bürger ein Sicherheitsgefühl zu vermitteln und auch für sie da zu sein, wenn es zu einem Unfall oder einer Straftat gekommen ist.

Vorheriger Artikel

Neue Kampagne in Düsseldorf: „Teilen macht menschlich“

Nächster Artikel

Düsseldorf kann „Jeck“ – auch im Sommer

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Winterwelt auf dem Corneliusplatz eröffnet

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025
  • Düsseldorf: Feuerwehr, Gesundheitsamt und Uniklinik üben Versorgung von hochinfektiöser Patientin

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025
  • Düsseldorf: Rheinkniebrücke tagsüber am 8. und 9. November stadteinwärts gesperrt

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025
  • Düsseldorf: Der Rat der Stadt hat seine erste Sitzung abgehalten

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Siegerentwürfe des Architekturwettbewerbs zum Opernneubau werden präsentiert

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt begrüßt neue Bürger*innen mit einer WelcomeCard

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Flughafentunnel am späten Mittwochabend wegen Fahrzeugbrand gesperrt

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf Benrath: 15-Jähriger nach Raub mit Schusswaffe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell