Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Debütanten, Profis und viele Helfer*innen beim RhineCleanUp 2025

  • „Der Schneesturm“: Russische Seele im Schauspiel Düsseldorf

  • Düsseldorf: Werstener Tunnel am Wochenende in beiden Richtungen gesperrt

  • Düsseldorf: Tote Hosen werden im und vor dem Ratinger Hof gefeiert

  • Düsseldorf: Wahlkampfabschluss der AfD mit massivem Gegenprotest

PolitikStadtteile
Home›Politik›Düsseldorf Hellerhof: Fröhliches Sommerfest mit den neuen Nachbarn

Düsseldorf Hellerhof: Fröhliches Sommerfest mit den neuen Nachbarn

Von Ute Neubauer
13. August 2016
Teilen:
Gemeinsamer Kurdischer Tanz an der Duderstädter Straße

Die Wohnmodulanlage der Stadt an der Duderstädter Straße ist seit Mai zur neuen Heimat für 163 Menschen geworden. Am Samstag tummelten sich deutlich mehr auf dem Hof der Unterkunft, denn gemeinsam mit Nachbarn und Ehrenamtlern wurde ein fröhliches Sommerfest gefeiert.

D_Duderstädter_Schminken_13082016

Spiderman, Blümchen oder Dinosaurier – hier konnten sich die Kinder ganz nach Wunsch verschönern lassen

Kinderlachen, Luftballons und Musik zeigten bereits von Ferne an, dass hier ein Fest gefeiert wurde. Die Waffeleisen brutzelten, verschiedenste Kuchen waren gebacken worden und auch das Kinderprogramm bot viel Unterhaltung. Von den 163 Bewohnern der Unterkunft sind rund 50 Kinder. Die hopsten auf der Hüpfburg, ließen sich ganz nach Geschmack gruselig oder freundlich schminken, bastelten oder ergatterten Süßigkeiten als Preise für die verschiedenen Spiele.

D_Duderstädter_Spiele_13082016

Corrie Voigtmann mit den Kindern beim Spiel

Corrie Voigtmann, aktiv im Flüchtlingrat und erfahrene Organisatorin, schaute zufrieden auf die ausgelassene Stimmung. Ihre ganze Familie war im Einsatz und dazu halfen noch unzählige Ehrenamtler. Unterstützung gab es aber auch von anderer Seite. Die Bäckerei Pass schickte den Waffelteig und diverse Spiele wurden durch Sponsoren und den Einsatz der Helfer ermöglicht.

Fröhliche Gesichter überall und auch Zeit für Gespräche gab es. Viele der Ehrenamtler haben schon seit längerem persönlichen Kontakt zu den Bewohnern und kennen ihre Schicksale. Da wird sich über die Interviews beim Ausländeramt ausgetauscht und sich gemeinsam gefreut, wenn eine Aufenthaltsgenehmigung erteilt wurde. Wer bleiben darf, kann in eine eigene Wohnung ziehen und auch dabei unterstützen die Helfer.

D_Duderstädter_Ballons_13082016

Auch zahlreiche Mitglieder der Bezirksvertretung, Sylvia Pantel und Miriam Koch besuchten das Sommerfest

Das hat auch Ali am eigenen Leib erfahren. Der Syrer kam im vergangenen Sommer nach Düsseldorf und nach Stationen in der Turnhalle an der Stettiner Straße und dem Sommerzelt an der Itterstraße konnte er in das Hellerhofer Pfarrhaus ziehen. Die freie Wohnung dort hatte Corrie Voigtmann spontan als Wohngemeinschaft für die Flüchtlinge organisiert. Mittlerweile hat er seine Duldung für drei Jahre und eigene kleine Wohnung in Derendorf. Als studierter Wirtschaftswissenschaftler hatte er in Syrien als Buchhalter gearbeitet. Über ein Praktikum bei einem Steuerberater versucht er nun auch in Deutschland seine Kenntnisse anzuwenden. Das alles erzählt er im Gespräch auf Deutsch, aber er gibt auch zu, dass das Schreiben in Deutsch sehr schwierig ist. Hellerhof ist er immer noch verbunden und stellt sich gerne als Dolmetscher für seine Landsleute zur Verfügung, die mit der Sprache noch Probleme haben.

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer Jugendliche unterstützen Flüchtlinge beim Lernen

Nächster Artikel

Endlich wieder Eishockey – Düsseldorfer EG auf ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Debütanten, Profis und viele Helfer*innen beim RhineCleanUp 2025

    Von Ute Neubauer
    13. September 2025
  • „Der Schneesturm“: Russische Seele im Schauspiel Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    13. September 2025
  • Düsseldorf: Werstener Tunnel am Wochenende in beiden Richtungen gesperrt

    Von Ute Neubauer
    13. September 2025
  • Düsseldorf: Tote Hosen werden im und vor dem Ratinger Hof gefeiert

    Von Ute Neubauer
    13. September 2025
  • Düsseldorf: Wahlkampfabschluss der AfD mit massivem Gegenprotest

    Von Ute Neubauer
    12. September 2025
  • Düsseldorf: Cleanup Day und Stadtteilfest in Garath

    Von Ute Neubauer
    12. September 2025
  • „Blickwinkel“: Sparkasse zeigt Fotos im Kunstpalast Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    12. September 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Brunnen am Platz der Deutschen Einheit sprudelt wieder

    Von Ute Neubauer
    12. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell